HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V750 . Problem mit Verkabelung! | |
|
Yamaha RX-V750 . Problem mit Verkabelung!+A -A |
||
Autor |
| |
Horidos
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Sep 2017, 19:00 | |
Hallo ... Ich habe hier irgendwie ein BlackOut mit meinem RX-V750. Folgendes Problem: Da dieser Kasten ja kein USB-Anschluss hat (wie fast alle Reciver), dachte ich mir nun Folgendes: Habe von einem Bekannten den Media-Player "FANTEC P2300" geschenkt bekommen und wollte nun irgendwie versuchen, nen Ton heraus zu bekommen .... nix da! Habe den Fantec per Coaxial Digital Kabel und danach mit Toslink Optisches Kabel versteckert ... Fehlanzeige! Irgendwas mache ich verkehrt, aber was? Ziel der Aktion soll Folgendes sein: Der Reciver steht in der Werkstatt, zwei Boxen ran und per USB-Stick (dieser steckt im Fantec) Mucke hören (stinknormal in Stereo). Aber wie kriege ich das hin? Jemand eine Ahnung? Danke ... Gruß Horidos |
||
soundrealist
Gesperrt |
#2 erstellt: 13. Sep 2017, 20:02 | |
Was passiert denn, wenn Du am betreffenden Eingang des AVR´s ein anderes Gerät anschließt ? Z.B. den Toslink-Ausgang des TV-Gerätes ? |
||
|
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Sep 2017, 21:29 | |
Ich tippe auf dem USB-Stick sind mp3-Dateien ... und damit kann der alte RX-V750 mangels Decoder digital nix anfangen. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1) Schau im Menü des Fantec ob du das Tonformat für die Digitalausgänge auf "PCM" einstellen kannst 2) Verbinde den Fantec analog per Stereo-Cinchkabel mit dem RX-V750. In beiden Fällen decodiert der Fantec die mp3-Dateien intern und gibt PCM aus, das "versteht" der RX-V750. [Beitrag von steelydan1 am 13. Sep 2017, 21:35 bearbeitet] |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Sep 2017, 06:20 | |
Guten Morgen ... Das Problem ist ja Folgendes: Wie soll ich beim Fantec ins Menü reinkommen? Habe ja nirgends eine Anzeige dafür! Warum ist das heutzutage alles so kompliziert? Früher war es einfacher: Verstärker - Kabel - Boxen - Fertig ..... schon konnte man Mucke hören! Es muss doch aus diesem verdammten Reciver ein Ton raus zu bekommen sein! Sonst werfe ich ihn in den Müll .... |
||
soundrealist
Gesperrt |
#5 erstellt: 14. Sep 2017, 06:31 | |
Zu allererst mal solltest Du prüfen, ob der Eingang am AVR überhaupt eine anderweitige Quelle wiedergeben kann. Erst dann kommt der nächste Schritt. Systematisches Vorgehen, um den Fehler bzw. die Ursache einzukreisen. |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Sep 2017, 06:41 | |
Na ich dachte mir das so: Fantec irgendwie mit RX750 verbunden (egal, mit welchem Kabel) und per USB Mucke hören. Aber das geht wohl nicht so einfach ... Mal ne andere Frage: Wie komme ich ins Menü (SICHTBAR!) des Fantec? An Fernseher anschliessen per HDMI oder wie? |
||
soundrealist
Gesperrt |
#7 erstellt: 14. Sep 2017, 06:52 | |
Geh doch einfach mal der Reihe nach vor. Bevor Du Deinem Fantec auf den Zahn fühlst bzw. fühlen kannst, musst Du zu allererst mal sicherstellen, daß der Eingang an Deinem AVR das Signal bis zu den Endstufen durchreicht und somit überhaupt etwas hörbar machen kann. Vergleich: Wenn Du etwas kochen willst, schaust Du doch auch erst mal, daß ein Topf auf dem Herd steht |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Sep 2017, 07:08 | |
soundrealist
Gesperrt |
#9 erstellt: 14. Sep 2017, 07:23 | |
Ganz links auf dem Foto siehst Du eine vertikale Reihe von Buchsen (darunter auch Toslink) Nimm einfach mal die DVD-Toslink-Buchse und verbinde diese mit dem optischen Ausgang irgend eines anderen Quellgerätes (z.B. ein TV, DVD-Player, CD-Player o.ä.). Entsprechend musst Du diesen Eingang dann natürlich am AVR (z.B.über die Fernbedienung) anwählen. Wenn Lautsprecher angeschlossen sind, solltest Du nun Ton haben und wir könnten den nächsten Schritt angehen, denn wir können sicher sein, daß der AVR korrekt arbeitet. Falls nicht, wäre das bereits die Ursache für Dein Problem. |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Sep 2017, 06:41 | |
Habe nun mal ein paar Tage Pause gemacht und mich nicht länger herum geärgert! Habe nun mal per Cinch Kabel probiert, das haut hin! Trotzdem kann das irgendwie noch nicht das Wahre sein, es muss noch ne andere Möglichkeit geben ... Warum ist es so kompliziert, von einem Digital-Receiver über USB irgendeinen Ton heraus zu bekommen ??? Per optischen (Toslink) Kabel geht nix, per Digital-Koax geht auch nix (obwohl diese 100% funktionieren!) .... was ist das für ein SCH.... |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 21. Sep 2017, 15:03 | |
Mal ne ganz andere Frage: Es gibt doch tausende Converter, Wandler usw., gibt es eventuell in etwa sowas: Digital Coax oder Toslink zu USB-Buchse? Könnte ja sein? Also einen Wandler, der Digital zu USB (analog) macht ...damit ich endlich meinen Stick ranstecken kann und Mucke hören kann |
||
Fuchs#14
Inventar |
#12 erstellt: 21. Sep 2017, 15:17 | |
USB analog ? Wo hast du das denn her ??? |
||
soundrealist
Gesperrt |
#13 erstellt: 21. Sep 2017, 15:34 | |
@TE: Wenn Du den FANTEC anschaltest und vorsichtich die winzige Klappe über dem Toslink-Ausgang anhebst: Leuchtet es darunter ?: [Beitrag von soundrealist am 21. Sep 2017, 15:34 bearbeitet] |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 21. Sep 2017, 16:10 | |
Ja, es leuchet! Ich will aber diesen Fantec irgendwie umgehen! Muss doch noch ne andere Möglichkeit geben, oder? |
||
soundrealist
Gesperrt |
#15 erstellt: 21. Sep 2017, 18:38 | |
Verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz. Du versuchst einerseits den Fantec ans Laufen zu bringen, andererseits willst Du ihn umgehen ? Da Du zwischenzeitlich sichergestellt hast, daß der AVR einwandfrei funktioniert und auch der Toslink-Ausgang des Fantec aktiv ist, klemm das Gerät doch mal per HDMI an Dein TV-Gerät an. Dann müsste der Fantec doch eigentlich auch ein Menü liefern. Irgend wo in der BDA müsste drinstehen, wie Du die Ausgänge aktivierst und deaktivierst. Ich vermute, daß der Toslink im Menü ausgeschaltet ist. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 21. Sep 2017, 19:13 | |
@ soundrealist Lies mal meinen Beitrag #3, vielleicht dämmerts dann bei dir. Du bist nämlich total auf dem Holzweg. Der alte RX-V750 frisst nur PCM, mit digital übertragenen mp3-, wav- oder flac-Dateien kann der nix anfangen. Deshalb war "Habe nun mal per Cinch Kabel probiert, das haut hin!" genau die richtige Lösung. Über die analogen Ausgänge gibt der Fantec nämlich PCM aus. Den Fantec zu umgehen bzw. überflüssig zu machen ist ganz einfach. Dazu benötigt es "nur" einen etwas neueren AVR an dem man einen USB-Stick mit den Musikdateien direkt einstecken kann. [Beitrag von steelydan1 am 21. Sep 2017, 19:20 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
#17 erstellt: 22. Sep 2017, 06:14 | |
Hast Recht, habe tatsächlich nur in "PCM" gedacht, Macht der Gewohnheit. Und hast es weiter oben ja auch gepostet.. Sorry, mein Fehler. Klar ein MP-3-fähiger AVR wäre dann natürlich der Königsweg. Bin jetzt nicht wirklich "PC-affin", aber gibt es nicht irgend etwas,das sich der TE runterladen könnte, um die MP3-Dateien bereits im PC auf PCM zu konvertieren ? Dann könnte der TE er seine Sachen verwenden. |
||
Horidos
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 28. Sep 2017, 17:38 | |
Wir können das Thema hier beenden: Der Receiver wird jetzt verkauft und Ruhe ist. Gruß Horidos |
||
soundrealist
Gesperrt |
#19 erstellt: 28. Sep 2017, 17:48 | |
Ich vermute mal, daß Du Dir was neues kaufst. Dann achte auf jeden Fall auf die MP3-Funktion. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V650 vs. Yamaha RX-V750 Blade_Runner am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 26 Beiträge |
Yamaha RX-V750 Stereobetrieb/Bassleistung boba23 am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 33 Beiträge |
av-reciever yamaha rx-v750 problem Malzkopf am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V750. TV-Anbindung Walle2 am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 5 Beiträge |
Meinung zu Yamaha RX-V750 RDS fastlaner am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 51 Beiträge |
Yamaha RX-V750 und der YUV Ausgang :/ _CaBaL_ am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 10 Beiträge |
Endstufe für den Yamaha RX V750 DZ_the_best am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 49 Beiträge |
Yamaha RX V 765 - Verkabelung nickriviera1 am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 21.11.2021 – 2 Beiträge |
Yamha RX-V750 Problem mit Blue Ray Tonsignal C240T am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 7 Beiträge |
Verkabelung RX-V2067 hermann.b am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.209
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.598