HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX 475 mit HA-Bridge | |
|
RX 475 mit HA-Bridge+A -A |
||||
Autor |
| |||
avunculo
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2018, |||
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich habe auf einem Raspberry Pi 2 einen HA-Bridge (Version 5.2.0) installiert. Mein Vorhaben ist folgendes. Ich möchte gerne meinen Verstärker RX 475 via Alexa ansteuern. Einfacher Befehle: Alexa "mach den Verstärker an mach das Radio an/aus, Wechsel die Quelle auf die Spotify etc." Ich habe jetzt mich doch diverse Foren gelesen, bin aber nicht richtig schlauer geworden. Ich habe via meine Ipadresse/YamahaRemoteControl/desc.xml die xml Datei herausgelesen. Leider komm ich nicht weiter, ich weiß nicht wo ich bei der HA-Bridge die Befehle eintrage muss. Kann mir jemand weiterhelfen gerne auch per Teamviewer, wenn jemand Zeit hat ![]() Danke und Gruß Aunculo [Beitrag von avunculo am 16. Mrz 2018, 15:39 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:47
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
hier ist als Beispiel die Einstellung für mein Gerät "Dialog", mit dem ich ADRC on/off und den Dialog Pegel "dimmen" kann (for runaways ![]() du brauchst: - Type = HTTP-Device - Target Item, da musst du natürlich die 192.168.0.132 durch die IP deines AVR ersetzen - HTTP Verb = Post - HTTP-Body, da kannst du ja zum Test mal die Angaben bei on/off übernehmen dann solltest du auf der Übersichtsseite mit den Bridge Devices und den "Test On" und "Test off" Schaltflächen das ADRC von deinem AVR an/ausschalten können. |
||||
|
||||
avunculo
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Hallo, erstmal danke für deine schnelle Antwort. ![]() Gruß |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:19
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
ich habe mir bisher nie die Befehle aus dem desc.xml heraus gesucht, sondern den Yamaha über das Web-Interface (<IP>/setup/) "bedient" und dabei per Web-Entwickler-Console vom Safari Browser den Traffic mit protokolliert. "Alles" On:
"Main" On:
"Alles" Standby:
"Main" Standby:
|
||||
avunculo
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Habe es so eingegeben: Leider passiert nichts und mein Log spuckt folgendes aus: [quote] 3-20-2018 17:29:11.810WARNHTTP response code was not an expected successful response of between 200 - 299, the code was: HTTP/1.1 404 Not Found with the content of <<<>>>com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHandler 03-20-2018 17:29:25.315WARNHTTP response code was not an expected successful response of between 200 - 299, the code was: HTTP/1.1 404 Not Found with the content of <<<>>>com.bwssystems.HABridge.plugins.http.HTTPHandler [/quote] [Beitrag von avunculo am 20. Mrz 2018, 17:31 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:45
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
den Fehler kann ich so nur provozieren, wenn ich "vorne" eine falsche IP eingebe?!? kannst du den AVR denn per Web-Interface (einfach und erweitert) bedienen? |
||||
avunculo
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Ja, also über 192.168.178.33 habe ich Zugriff auf den Verstärker: So sieht es aktuell aus. ![]() Hier in Original Größe Screenshot ![]() [Beitrag von avunculo am 20. Mrz 2018, 17:50 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:52
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
in deinem Taget Item fehlt ein /ctrl am Ende, vergleiche das mal mit meinem Bild. wenn damit auch nicht angeht, dann weiß ich nicht... |
||||
avunculo
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Hallo, super danke ![]() [Beitrag von avunculo am 20. Mrz 2018, 17:55 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:10
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
wie gesagt, ich "lausche" die Befehle einfach mit, also im erweiterten Web-Setup etwas machen und sich "unten" die Befehle ansehen. das hier ist Safari, das gibt es in vergleichbarer Form aber auch für für Chrome&Co., musst du einfach mal suchen, da findet sich bestimmt eine Anleitung. das sieht bei der Eingangswahl AV1 z.B. so aus: also der Befehl dafür:
entsprechend dann auch die anderen Eingänge (kann man sich ja auch im Web Interface ansehen wie die genau heißen. wenn Alexa die HA-Bridge kennt, dann musst du neue "Geräte" mit: "Alexa, suche Geräte" einrichten. nehmen wir mein "Dialog" Beispiel (das "Gerät" heißt in der HA-Bridge "Dialog"): "Alexa, schalte Dialog ein" -> ADRC an "Alexa, schalte Dialog aus" -> ADRC aus "Alexa, dimme Dialog auf 2%" -> Dialog-Pegel wird auf Stufe 2 gestellt ok, das mit den "2%" ist natürlich "etwas holprig", aber ich stelle ja auch die Raumtemperatur mit "Alexa, dimme Wohnzimmerheizung auf 21%" ein, besser als gar nichts ![]() bisher habe ich immer nur diese drei Dinge: an/aus/dimmen benutzt, ich habe noch nicht heraus gefunden, ob man die (neuen) Color Befehle auch irgendwie missbrauchen kann. Wobei "Alexa, stelle Yamaha auf blau" um ein DSP Programm auszuwählen, dann doch etwas zu holprig werden dürfte... [Beitrag von Mickey_Mouse am 20. Mrz 2018, 18:12 bearbeitet] |
||||
avunculo
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
Ah, ok mein WebSetup für mein Verstärker sieht nicht so kompakt aus wie bei dir. Liegt wohl daran, dass ich ein älteres Gerät nutze: ![]() |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:19
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
/setup hinten dran hängen! in meinem Fall: ![]() ansonsten sieht es auch so aus wie bei dir ![]() |
||||
avunculo
Ist häufiger hier |
18:55
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2018, |||
[quote="Mickey_Mouse (Beitrag #12)"]/setup hinten dran hängen! da passiert leider nichts. Ich versuch es mal über die .xml Datei. Danke für deine tolle Hilfe! Gruß avuncular |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HA-Bridge mit einem 683 rolli17 am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 23 Beiträge |
Yamaha RX 475 freemaennle am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V-475 Wallyy63 am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 32 Beiträge |
RX v 475 - Bananenstecker ? schwadorf am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-475; SR brummt artwink am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 3 Beiträge |
[GELÖST]RX-475 richtig anschließen avunculo am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha RX 475 Fernbedienung Probleme derpeter210 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha Rx 475 + Wlan + Spotify avunculo am 27.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 475 Stream Probleme Premutos am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 475 + Alexa abspielen gorgohr am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 21.12.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.379