HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V 440 geht an und sofort wieder aus | |
|
RX-V 440 geht an und sofort wieder aus+A -A |
||
Autor |
| |
Jackie78
Stammgast |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2018, |
Hallo, ich besitze seit vielen Jahren einen Yamaha RX-V 440 RDS AV-Receiver, der allerdings die letzten 5 Jahre nut in der Abstellkammer sein Dasein fristete, vor deim Einlagern hat er aber einwandfrei funktioniert. Nun habe ich im Zuge eines Kellerausbaus Bedarf, einen Raum zu Beschallen, und wollte den Altgedienten Yamaha wieder in Betrieb nehmen, nur leider will der nicht. Das Ganze verhält sich so, dass der Receiver kurz angeht wenn man den Powerknopf drückt, und dann nach ca. einer Sekunde sofort wieder abschaltet (Relais klicken), das passier sowohl mit als auch ohne verbundene Lautsprecher. Im Display wird während der kurzen An-Phase keine Fehlermeldung angezeigt, einfach nur "Volume -70" und das übliche. Ich hab den Receiver auch aufgeschraubt, optisch ist nichts auffällig, etwas Staub war drin den hab ich entfernt, die beiden Sicherungen auf Netzteilseite sehen gut aus. Frage: was könnte ich noch versuchen, um den Receiver zum Laufen zu bekommen, habt ihr noch Ideen? |
||
d.keule
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:16
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2018, |
Hi, hatte ich bei meinem 650er auch, dort musste ich einen Kondensator austauschen, kann man auch als Grobmotoriker mit einfachem Lötkolben hinbekommen: Der findet sich in der Nähe des Netzteils. Kondensator Yamaha Verstärker Reparatur Netzteil 22nF 0,022µF 630V 5% ![]() Gruß D |
||
|
||
Jackie78
Stammgast |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2018, |
d.keule
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:16
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2019, |
Die Platine ist gedreht oder anders aufgebaut, entweder unten links ode runten rechts auf Deinem Bild. guck mal hier: ![]() Im Prinzip must du Du den richtigen Kondensator nur suchen oder durchmessen. Die Glassicherung ist ja noch intakt, genau wir bei meinem. Ich hab den Kondensator einfach ersetzt ohne durchmessen und danach war wieder alles o.k., war aber ein 650er RXV, der Oroginalkondensator sah auch etwas anders aus, die Werte müssen halt stimmen C405 (the red one on this video) : 22nF/630V Ist wirklich einfach. LG |
||
Jackie78
Stammgast |
20:28
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2019, |
Danke, hattest du denn den gleichen Effekt wie ich, dass der Receiver kurz anging und dann wieder aus, oder ging er bei dir gar nicht mehr an? Weil im Netz findet man verschiedene Fehlerbilder. |
||
d.keule
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2019, |
Der ging kurz an und dann wieder aus, also Display und ein klacken und dann nach ein paar Sekunden aus.... |
||
d.keule
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2019, |
Ingor
Inventar |
20:37
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2019, |
Im Video war es deutlich zu sehen. Das Gerät geht an und dann wieder aus. Dabie klickt es. Bei dir sollte es der Kondensator 705 sein. der ist unten neben dem kleinen Trafo. Zumindest ähnelt der den im Video am meisten. Probieren schadet hier aber nicht. Einfach schauen, welchen Wert der Kondensator hat und gegen einen gleichwertigen austauschen. |
||
daviddni
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2020, |
Habe ein Yamaha RX-V 440 RDS der sich nicht einschalten lässt. nichts paziert. @d.keule sagt das ist ein kondensator C405 22nF/630V. Hab mir die RXV-440-Service-Manual angeschaut Im bild unden Links ist ein C705 US061470 C.CE.M.CHP 47pF 50V Unden Rechst ist ein C110 US1 35100 C.CE.CHP 0.1uF 16V Ist etwas komisch die werde. Wie kann ich sicher sein das richtige kaufe? |
||
gast_dirk
Neuling |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 28. Aug 2020, |
Ich habe einen RX-V459 und das gleiche Problem. Nach Trennung vom Netz und Stecker wieder einstecken, geht er für ca. 3 -4 Sekunden mit dem beschriebenen Klacken an und dann wieder aus. Nach drei Versuchen geht er gar nicht mehr an, bis er nicht kurz vom Netz getrennt war. Den hinreichlich beschriebenen Kondensator (22nF 0,022µF 630V) hab ich gerade bestellt, aber eh der da ist dauert zwei Tage. Dabei bin ich zufällig auf eine Zwischenlösung gestoßen, die bei mir funktioniert: Als das Gehäuse offen war, ging der Verstärker wie gewohnt ohne Probleme an. Als ich es wieder zugeschraubt hatt, wieder nicht mehr. Wenn ich es wieder öffne, funktioniert es! Sobald eine Einzige der Schrauben eingedreht ist, geht er nicht mehr. Jetzt mit nur aufgelegter Gehäuseabdeckung funktioniert er erst einmal wieder (hoffentlich bis der Kondensator das eigentliche Problem löst). Warum das so ist (ich habe einen Induktionseffekt des Gehäuses in Verdacht) weiß ich nicht. Aber über die nächsten 3-4 Tage bringt mich die Lösung hoffentlich. Gerade läuft alles wieder komplett (nur die Schrauben liegen daneben). |
||
Poetry2me
Inventar |
16:35
![]() |
#11
erstellt: 06. Sep 2020, |
Hallo gast_dirk, hier im HiFi-Forum haben wir gefühlt 100 verschiedene Threads zu diesem Yamaha Standby Serienfehler bei RX-Vxxx Receivern und diversen anderen Verstärkern A-Sxxx etc. Zum Receiver Yamaha AX-V459 gibt es folgenden Thread: ![]() Achtung. Es werden häufig in diesen Threads zwischendrin noch weitere Yamaha Geräte besprochen, die alle den gleichen Fehler haben. Direkt zum passenden Schaltbild des RX-V459 im Thread geht es hier: ![]() - Johannes |
||
Poetry2me
Inventar |
19:50
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2020, |
Nochmals ein Hinweis zu Yamaha RX-V440, der hier im Thread ursprünglich besprochen wurde: Weitgehend baugleich (selbes Service Manual) sind: Yamaha RX-V540 Yamaha RX-V540rds Yamaha HTR-5650 Yamaha HTR-5650rds Yamaha DSP-AX540 Yamaha RX-V440 Yamaha RX-V440rds Yamaha HTR-5640 Yamaha HTR-5640rds Yamaha DSP-AX440 Link zum Thread RX-V520, wo ab Post #16 der RX-V540 besprochen wird: ![]() - Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX V 565 geht sofort wieder aus Heimkino80 am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V-440 Nenali am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 5 Beiträge |
RX - V 661 geht sofort nach dem Anschalten wieder aus ninifi am 08.09.2024 – Letzte Antwort am 11.09.2024 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 440 mit Endstufe? [oo7] am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 34 Beiträge |
Handbuch für RX-V 440 RDS Drückerfisch am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 465: Dickes Problem XellFighter am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha DSP AX1 schaltet sofort wieder aus OleP_Z9 am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
Rat bei defektem RX-V550 (geht sofort wieder aus). aheinlein am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 4 Beiträge |
FRAGE ÜBER DEM YAMAHA RX V 440 RDS................. djsouth2004 am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 26 Beiträge |
Yamaha RX V 467 5.1 schaltet sich sofort aus ambessa-rabat am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 05.10.2022 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.925