HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Versteckte IR-Codes/Bedienungstasten | |
|
Versteckte IR-Codes/Bedienungstasten+A -A |
||||
Autor |
| |||
fplgoe
Inventar |
#1 erstellt: 10. Mai 2019, 15:58 | |||
Hat hier eigentlich schon mal jemand mit den möglichen IR-Codes herumgespielt? Ich bin jetzt kein Harmony-Nutzer, ich weiß nicht, in wie weit da erweiterte Tastencodes verfügbar sind. HIER, Yamaha gesucht und etwas weiter unten unter "Yamaha A/V Receivers: Protocol NEC1 device 126 subdevice -1" finden sich anscheinend die Codes für meinen 3080. Ich habe da geniale Funktionen gefunden, wie VolMemory und VolRecall, wo sich insgesamt 6 Lautstärkeschwellen ablegen und abrufen lassen. Ausprobiert.... und wirklich für super befunden. Außerdem gibt es ein -20dB Muting, welches ich bei Onkyo immer gut fand, was mir bei Yamaha (mit der vollständigen Stummschaltung) echt gefehlt hat. Funktioniert auch einwandfrei. Sleep direkt auf 30, 60, 90 oder 120 min auf einen Knopfdruck... direkte Auswahl der Klangprogramme... Warum solche Funktionen nicht wenigstens in der App verfügbar sind, verstehe ich echt nicht... Allerdings ist die Konvertierung über die IR-Software, senden über mein IRToy (geht auch über ein Arduino), speichern auf einer lernfähigen FB und dann Übertragung auf mein Broadlink-System im Wohnzimmer etwas beschwerlich... gibt es da einen besseren Weg? [Beitrag von fplgoe am 10. Mai 2019, 17:05 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 10. Mai 2019, 19:16 | |||
Die Codes sind lange bekannt, hat mein RX-V3067 von 2010 schon. Es gibt dafür von Yamaha offizielle Tabellen im Excel-Format. Die sind aber nur für Händler bzw. Systeminstallateure. Gedacht, um den AVR von Haussteuerungssystemen steuern zu lassen. Das Eingeben geht tatsächlich einfacher: Nämlich mit der programmierbaren Yamaha-Fernbedienung RAV-2000 (Ein Philips Pronot Clone und nur noch gebraucht zu finden). Die Yamaha hat im Gegensatz zur Pronto aber die Möglichkeit, an der PC-Software die Yamaha-Codes direkt einzugeben. Die alte große Fernbedienung vom RX-V2067/3067, RX-A2010/3010/2020/3020/2030/3030 und CX-A5000/5100 kann die IR-Codes auch direkt senden. Beim Muting gibt es z.B. -20 dB, -40 dB und Full. Es gibt auch Codes für Scene 5-12 bei den älteren AVRs (der 3080 hat ja nur 8 Scenen). Die alten Fernbedienungen funktionieren auch beim RX-A3080 in allen Funktionen, außer denen, die beim 3080 entfallen sind (z.B. Dolby Pro Logic) oder neu hinzugekommen sind (z.B. Surround AI). Grüße Roman [Beitrag von Passat am 10. Mai 2019, 19:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
fplgoe
Inventar |
#3 erstellt: 11. Mai 2019, 02:42 | |||
Dann werde ich mir die Funktionen wohl 'zu Fuß' einbinden müssen, etwas umständlich, aber -gerade die VolMemory-Funktion ist einfach zu genial... |
||||
QE.2
Inventar |
#4 erstellt: 11. Mai 2019, 06:28 | |||
Dieses Volmemory hab´ ich noch nie so recht begriffen, oder hab´ mich nicht so recht drum gekümmert. Was bedeutet das? |
||||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 11. Mai 2019, 10:51 | |||
Du programmsierst z.B. als Lautstärke -20 dB auf Memory 1, -40 dB auf Memory 2 und -60 dB auf Memory 3. Du kannst dann mit einem Knopfdruck zwischen -20 dB, -40 dB und -60 dB umschalten. Grüße Roman |
||||
std67
Inventar |
#6 erstellt: 11. Mai 2019, 11:45 | |||
Die Szenen 5-12 haben es vor einiger Zeit auch in die Logitech Datenbank geschafft. Wäre toll wenn sie den Rest auch endlich mal einpflegen. Neben VolMemory find ich die direkte Anwahl der DSP echt nützlich (will nicht jedes Mal das Handy rausholen) |
||||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 11. Mai 2019, 12:27 | |||
Die 6 Lautstärkespeicher gibt es übrigens schon seit dem RX-V1300/2300. Der RX-V1000/1100/1200 hatte die auch schon, allerdings nur 3 anstatt 6. Das gilt übrigens auch für die Direktwahl von Sleep 30/60/90/120 Minuten. Die gibt es auch schon seit dem RX-V1000 von anno 2000. Die Features sind also uralt und trotzdem weitgehend unbekannt. Grüße Roman |
||||
fplgoe
Inventar |
#8 erstellt: 11. Mai 2019, 12:32 | |||
Weil Yamaha sie aus völlig unerfindlichen Gründen verschweigt. Dass sie nicht ein Dutzend neue Tasten auf der FB unterbringen ist ja klar, aber in der App wären solche Features schon nett und von der Programmierung ja auch keine große Sache. [Beitrag von fplgoe am 11. Mai 2019, 12:32 bearbeitet] |
||||
QE.2
Inventar |
#9 erstellt: 11. Mai 2019, 12:33 | |||
Danke, da könnte ich damit das bei mir fehlende -20db muting ausgleichen. |
||||
fplgoe
Inventar |
#10 erstellt: 11. Mai 2019, 12:46 | |||
Brauchst Du gar nicht, das gibt es auch als separaten Code. Ich habe mal eine Übersicht zusammenkopiert: [Beitrag von fplgoe am 11. Mai 2019, 12:54 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 11. Mai 2019, 12:48 | |||
Die Gründe sind einfach: Das ist nur für Systeminstaller zur Integration der Geräte in Haussteuersysteme gedacht und nicht für den normalen Anwender. Deshalb sind die Infos auch nur für Systeminstaller zugänglich und nicht für normale Kunden.
Brauchst du nicht. Bei der CX-A5100 in der Hauptzone: Full Mute = 7E81-A25D -20 dB Mute = 7E81-DF20 -40 dB Mute = 7E81-631C Mute aus = 7E81-A35C Die Fernbedienung der CX-A5100 kann jeden Yamaha-Code senden. Damit kann man eine programmierbare Fernbedienung füttern. Senden geht so: - Yamaha FB auf Taste Setup gehen - nach oben - EX-IR --> OK - nach rechts auf den Bindestrich - nach oben --> OK - die 4 Ziffern/Zahlen Code eingeben --> -20 dB -> DF20 (das "7E81" kann man weglassen) - oberen Teil der Yamaha FB vor unteren Teil der programmierbaren FB halten´, ca 5 cm Abstand - Auf der Yamaha FB ok drücken -> Befehl wird gesendet. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 11. Mai 2019, 12:59 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
#12 erstellt: 11. Mai 2019, 13:10 | |||
Gibt es denn eigentlich ein App oder eine Seite, wo man die Programm-Codes (z.B. 7E81-DF20) in den Proto-Hex, z.B.
umrechnen kann? Mit dem Gerätecode kann mein AnalysIR nichts anfangen... |
||||
std67
Inventar |
#13 erstellt: 11. Mai 2019, 14:19 | |||
Gibt es jemanden der mir die Codes von der Yamaha FB, oder PC Software, auf eine Harmony anlernen würde? Ich hab noch ne 600 oder 650, für die ich dann einen Account anlegen würde. Die Codes an den Harmony Support zu schicken hat irgendwie nicht funktioniert. |
||||
QE.2
Inventar |
#14 erstellt: 11. Mai 2019, 14:32 | |||
Hm, muß ich noch mal probieren, denn als ich die 5100 neu hatte, hat das irgendwie nicht funktioniert. Wußte gar nicht, dass die FB der 5100 das kann, habe das mit der alten vom Z 7 gemacht, da hat es nicht hingehauen. [Beitrag von QE.2 am 11. Mai 2019, 14:35 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#15 erstellt: 11. Mai 2019, 14:41 | |||
Gibts auf der internationalen Yamaha-Homepage: https://www.yamaha.com/ypab/irhex_converter.asp Grüße Roman |
||||
fplgoe
Inventar |
#16 erstellt: 11. Mai 2019, 16:45 | |||
Super, danke! |
||||
eder66
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 12. Jun 2019, 14:46 | |||
Hallo Suche die Infrarot Codes für Philips Pronto für den Yamaha CX-A5200 Danke für jeden Tip Wo bekomme ich diese her Yamaha offizielle Tabellen im Excel-Format? Mit freundlichen Grüßen [Beitrag von eder66 am 12. Jun 2019, 14:52 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
#18 erstellt: 23. Aug 2020, 04:43 | |||
Kann es sein, das IR langsam aus stirbt? Die Datenbanken, die man findet sind teilweise fast 10 Jahre alt... http://www.remotecentral.com oder die irdb.tk sind im Datenbestand wirklich uralt. Gibt es da noch aktuellere Quellen? |
||||
Passat
Inventar |
#19 erstellt: 23. Aug 2020, 11:27 | |||
Naja, es ist ja nur sehr wenig dazugekommen, wie z.B.- Ai. 95% der Codes sind seit mehr als 10 Jahren identisch. Es sind nur wenige Codes hinzugekommen bzw. entfallen. Das neueste, was ich habe, ist vom RX-Axx60/RX-Vx81. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 23. Aug 2020, 11:32 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
#20 erstellt: 23. Aug 2020, 13:19 | |||
Ich habe inzwischen eine neue Liste ergoogelt: KLICK MICH |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V3800 - IR Codes direkt senden josephtura am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 3 Beiträge |
diskrete IR Codes für RX-A 2010? habakus11 am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 4 Beiträge |
Fernbedienung zu Yamaha vergisst Codes Basti86 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 3 Beiträge |
RX-V 1700 Fernbedienung Codes doc_relax am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 2 Beiträge |
Yamaha externer IR-Empfänger fplgoe am 26.02.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2021 – 38 Beiträge |
Yamaha RX A 3080 broicher am 25.05.2024 – Letzte Antwort am 02.06.2024 – 44 Beiträge |
IR-Signale beim Yamaha RX-V590RDS rx-v590 am 28.05.2018 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 4 Beiträge |
Yamaha RX A 3080 US Modelle joker-2004 am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 8 Beiträge |
Yamaha rx v 677 one for all Fernbedienung Marechio am 08.08.2015 – Letzte Antwort am 08.08.2015 – 3 Beiträge |
Externer IR-Empfänger für Yamaha RX-V781 melatonin509 am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681