HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Subwoofer einrauschen rx-v681 | |
|
Subwoofer einrauschen rx-v681+A -A |
||
Autor |
| |
Axial_c44
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2020, |
Nach dem einmessen vom yamaha-reciever rx-v 681 fehlt es bekanntlich an bass. Was hier in forum ja schon bekannt ist. Sub ist ein canton sub 6.2 auf ca 20m² eigentlich ausreichend und macht auch Druck. Beim einmessen stand der sub auf 12 Uhr - 6Db Ergebniss beim einmessen - 8db am reciever sub ausgang. Wieder auf 0Db am reciever gestellt und ein rauschen abspielen lassen, Ergebniss am Mikrofon war immernoch - 10db am sub im Vergleich zu den anderen Lautsprechern. Ergebniss: Front, Center etc. - 53db Sub - 45 db Ist dieses korekt oder kann man den pegel an den Lautsprecher angleichen und misst yamaha so verkehrt? |
||
fplgoe
Inventar |
15:34
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2020, |
Dass der Subwoofer in einem völlig anderen Frequenzspektrum seine Kernkompetenz hat, lässt sich das nicht einfach vergleichen, Du wirst Da schon auf die Messungen des Yamaha vertrauen müssen. Ein externer Pegelmesser hat da keine wirkliche Aussagekraft. Wenn er nach der Subwoofer nach der Einmessung auf -8dB steht, dann ist er im Verhältnis noch zu laut gewesen, also beim nächsten Mal den Pegelregler am Sub etwas herunter drehen und neu einmessen. Natürlich kannst Du die Pegel nach Geschmack einstellen, es ist aber nicht Ziel des Spieles, die Pegel alle auf 0dB zu bekommen. Wenn er bei eine Wert innerhalb der +/-10dB Grenzen gemessen wird, ist der Pegel -neutral beurteilt- den anderen Lautsprechern entsprechend angepasst. Wenn Dir der neutrale Klang nicht gefällt, liegt das auch an den Problemen des menschlichen Gehörs, mit seiner eklatanten Schwäche im Tieftonbereich bei kleinen Pegeln. Das 'YPAO-Volume' kann da relativ gute Ergebnisse vorweisen, um das auszugleichen. |
||
|
||
Axial_c44
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2020, |
Vielen Dank für die Antowrt, der neutrale klang gefällt mir bei Musik, jedoch dürfte es beim kinoerlebniss mehr bass rüber kommen. Werde irgendwo ein Kompromiss suchen müssen. YPAO ist aktiviert. |
||
fplgoe
Inventar |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2020, |
Du meinst YPAO-Volume? |
||
Axial_c44
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2020, |
YPAO - VOLUME mein ich. Den regler am sub auf - 10 db gestellt und erfolgreich neu eingemessen. Für Musik klanglich besser. |
||
geyerli
Inventar |
16:06
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2020, |
Dein Sub ist zu klein - auch für 20 qm. Für ETWAS Bumms im Heimkino sollteste dir min. einen 12-Zoller hinstellen - etwa den Canton 300 Sub, um im Hause zu bleiben. |
||
Axial_c44
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2020, |
Habe mittlerweile den 6.2 gegen den sub 300 eingetauscht, aus anderen gründen. Es geht mir eher darum wie ich den pegel am sub richtig einstelle. Nach der Einmessautomatik YPAO von Yamaha empfinde ich den sub immer viel zu leise. |
||
fplgoe
Inventar |
16:33
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2020, |
Stelle ihn so ein, dass nach der Einmessung der Pegel im Mittelbereich landet. Nutze YPAO-Volume und wenn es dann noch nicht reicht, nach Gutdünken und Geschmack anheben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A 2080 /einmessen/ Sub invertiert? Giorgo am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 2 Beiträge |
RX-V2067 Probleme beim Einmessen der Subwoofer donteufel am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 9 Beiträge |
Einmessen Yamaha RX-V 765 klabauterbehn am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 4 Beiträge |
Größe der LS beim Einmessen habakus11 am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 67 Beiträge |
RX-V685 mit antimode 8033 einmessen flushing73 am 29.09.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 3 Beiträge |
Fragen zum Einmessen beim V471 snuggle am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-A660, Einmessproblem SUB H1953 am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 9 Beiträge |
Einmessen RX-V1073 popoleer am 14.03.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 1900 einmessen Rahotep am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V563B: Problem mit Einmessen dadaniel am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedc-mauderer
- Gesamtzahl an Themen1.558.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.362