Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Yamaha RX-A2A

+A -A
Autor
Beitrag
n5pdimi
Inventar
#51 erstellt: 02. Sep 2021, 15:10
Nachtrag: wenn Deine Frontboxen wirklich so groß waären, dass sie auch groß als Einstellung verdient hätten, würdest Du bei Musik den Subwoofer nicht vermissen...
skeks77
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 02. Sep 2021, 15:11
So habe alle Boxen mal auf klein gestellt, dennoch kein Woofer. Der Canton hat die gleich Einstellungen wie am AX 870.
skeks77
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 02. Sep 2021, 15:12
Naja, das sind Arcus TM 85. Die sind schon bissle groesser, aber eben auch keine Superdinger.


[Beitrag von skeks77 am 02. Sep 2021, 15:15 bearbeitet]
CXN
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 13. Sep 2021, 10:10
hatte gestern das Problem, dass der RX A2A nicht den Ton vom LG OLED TV ausgab. (Das kenne ich von 10 Jahren RX V 3067 zur Genüge.)
Musik über USB spielte aber.
Um die HDMI-Konnektivität neu zu "triggern", ging ich mit der Fernbedienung auf "Setup", aber da wurde auf dem TV nichts angezeigt ausser "Überprüfen Sie die Stromversorgung des angeschlossenen Gerätes" o.ä.
Hilfe brachte dann die online verfügbare Bedienungsanleitung des A2A

https://manual.yamaha.com/av/20/rxa2a/de-DE/

--> Inhaltsverzeichnis
--> Konfigurationen
--> Wiederherstellen der Grundeinstellungen
--> die "Komplettwiederherstellung", die man sehr einfach über das rechte Rädchen aufrufen kann (und dann "Ausführen" bestätigen), lässt die Netzwerkeinstellungen unberührt, jedoch muss man die Einmessung hinterher neu starten und auch den virtuellen Lautsprecher gegebenenfalls wieder aktivieren. Die Einstellung bei bi-amping bleibt erhalten.
Wenn man's weiß, ist das Problem nach 20 Minuten gelöst.
Ich schreib das hier nur, da die Google-Suche immer zu den Stereo-Receivern führt und da kann man nichts mit anfangen.
Auch die älteren Yamaha AVRs scheinen etwas umständlicher zu initialisieren sein, oder?


[Beitrag von CXN am 13. Sep 2021, 10:14 bearbeitet]
Passat
Inventar
#55 erstellt: 13. Sep 2021, 10:13
Wenn es bei meinem 3067 mal am Ton hakt (was extrem selten vorkommt), reicht es, einmal den HDMI-Eingang umzuschalten.

Grüße
Roman
CXN
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 13. Sep 2021, 10:29
Beim 3067 bekam ich aber immer das Setup-Menü auf den TV.
CXN
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 03. Nov 2021, 13:37
Mein A2A läuft immer noch vorbildlich. 👍 👍 👍
Dentaku
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 03. Nov 2021, 20:35
Mein A2A weiterhin nur bedingt:
- manchmal kein Bildsignal (aber Ton) bei Wechsel der Eingangsquelle, behebbar nur durch Neustart des Receivers
- mangelhaftes Lipsync (Ton zu früh) bei manchen Filmen, insbesondere auf Netflix und Amazon Prime
- Online-Update nicht möglich (Schaltfläche ausgegraut)
CXN
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 04. Nov 2021, 06:45
Ein Update wird mir immer über die Yamaha-AV App angekündigt - bevor es auf der Webseite erhältlich ist. Und läuft dann zügig.
Ich streame ausschließlich - schnelles Internet.
Mit dem Ton das Problem hatte ich auch schon am 3067:
Falls der Ton alle 2 Monate mal fehlt, gehe ich auf Setup, HDMI,
HDMI Steuerung <Ein> <Aus> <Ein>
Dann funzt er wieder.
Und klingt sehr gut 👍 👍 👍
Dentaku
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 04. Nov 2021, 10:04
Die Yamaha-AV-App funktioniert ja nicht mehr (unter iOS), nur noch die Musiccast-App. Dort wird immer behauptet, die Firmware ist aktuell.
Der Ton bleibt bei mir nie weg, dafür das Bild manchmal.
Alle Abspielgeräte sind gehen per HDMI zum Receiver, von da geht nur ein Kabel zum Fernseher.

Keine Ahnung, wo ich noch suchen soll, gerade in Bezug auf die beiden Probleme abseits des Firmware-Update. Naja, es gibt ja 5 Jahre Garantie. Demnächst wird ein Gerät eines anderen Herstellers getestet, dann habe ich eine bessere Vergleichsmöglichkeit als jetzt zu meinem alten Receiver. Mit diesem (475er) gab es keine Probleme dieser Art, Lipsync top, kein fehlendes Bild.
CXN
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 04. Nov 2021, 12:17
Firmware Version 1.36 ist die aktuelle.
Hast du die ?
(findet sich im Setup auf der Seite der Firmware-Aktualisierung)
Dentaku
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 05. Nov 2021, 00:47
Ja, ist drauf. Hatte ich via USB-Stick schon vor längerer Zeit draufgezogen.
Daytona675R
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 13. Nov 2021, 11:27
Moin, ich muss mich hier mal kurz Dampf ablassen.
Ich bin ziemlich unzufrieden mit dem A2A.....
In das PS4 Menü komme ich nur, wenn ich auf der FB mehrfach die Setup-Taste betätige und ein Spiel zu starten ist quasi unmöglich geworden, da der Bildschirm nur schwarz wird und das HDR anfängt zu blinken, sowie der Ton ständig aussetzer hat.
Dann verstellt sich der Receiver manchmal in den Straight - Modus und ich kann Straight einfach nicht mehr ausstellen bzw etwas anderes einstellen.....
Da leuchtet dann nur in großen Buchstaben Straight auf.
Hat noch jemand solche Probleme?
Ist es ein Bedienerfehler?
Passat
Inventar
#64 erstellt: 13. Nov 2021, 11:43
Wenn er auf Straight wechselt und man nicht einen DSP o.Ä. einschalten kann, liegt das am zugespielten Tonformat.
Bei Dolby Atmos kann er die DSPs nicht anwenden, denn für die Dekodierung von Atmos und gleichzeitig DSP berechnen reicht die Rechenleistung des A2A nicht aus.
Das können erst die größeren Modelle. Die haben mehr Rechenleistung.

Grüße
Roman
Daytona675R
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 13. Nov 2021, 12:20
Das Problem an der Sache ist nur, wenn ich dann einen anderen Film starte, wo kein Atmos Format anliegt, dann bleibt der Receiver trotzdem auf Straight......
Beispiel....
Meine Frau wollte gestern den Film Gut gegen Nordwind auf Prime anschauen.
Der Receiver stellte sich automatisch auf Straight.
Später startete ich den Film Wir waren Helden auf Netflix, der in HD 5.1 ausgegeben wird.
Der Receiver stellte sich wieder automatisch auf Straight.
Wenn ich dann z. B. Ins Menü gehe, dann stellt er sich manchmal wieder um.
Also auf Drama etc....
Wenn ich dann wieder den Film Wir waren Helden weiter laufen lasse, dann geht er wieder auf Straight und egal welche Taste ich betätige, ich bekomme Straight einfach nicht weg.
Das letzte Mal half es nur, den Receiver zu initialisieren.
Passat
Inventar
#66 erstellt: 13. Nov 2021, 12:44
Evtl. ein Bug.
Hast du die neueste Firmware drauf?

Grüße
Roman
Daytona675R
Schaut ab und zu mal vorbei
#67 erstellt: 13. Nov 2021, 12:51
1.36 zeigt der Receiver an....
Müsste also die aktuelle Software sein, oder?
CXN
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 25. Nov 2021, 10:46
seit heute 1.48 !!
Bin gerade dabei, zu aktualisieren
https://de.yamaha.co...x-a2a/downloads.html
Passat
Inventar
#69 erstellt: 25. Nov 2021, 10:55
This firmware includes

Support of 4K/120Hz, HDR10+
Stability improvement of eARC
Bug fix for no video output during Dolby Vision playback
Other stability improvements
Dentaku
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 25. Nov 2021, 15:55
Oh, danke für die Info. Gleich mal einspielen...

recei
...natürlich per Download / USB-Stick.

Hoffe auf Behebung des Problems mit dem fehlenden Bild bei Eingangswechsel. Hat irgendwie zugenommen in letzter Zeit.

Update:
Gleich der erste Test war leider negativ. Umgeschaltet von HDMI 4 (Apple TV) auf HDMI 1 (VU+ Uno 4K). Den Bootscreen der VU+ hat er noch angezeigt, das TV-Bild nicht mehr. Ein Reboot des A2A via App brachte wie üblich Abhilfe, Ein-/Ausschalten reicht nicht. Vielleicht tausche ich mal die HDMI-Ports.


[Beitrag von Dentaku am 25. Nov 2021, 16:19 bearbeitet]
siggi_s.
Inventar
#71 erstellt: 25. Nov 2021, 16:36
Zumindest das Problem mit der falschen Anzeige beim Wiedergeben des Testtones ist jetzt behoben.
Dentaku
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 30. Nov 2021, 20:04
Ich greife nochmal meinen Hauptkritikpunkt auf, den komplett oder im flackernden Intervall schwarzen Bildschirm nach Eingangswechsel:

Die Ursache war wohl ein (oder mehrere) HDMI-Kabel, ich hatte mir zwar extra neue Strippen besorgt, die den Anforderungen locker entsprechen, aber anscheinend gibt es auch hier Inkompatibilitäten, mindere Qualität oder falsche Angaben. Es sieht so aus, als wenn das Problem nun aus der Welt ist.
CXN
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 23. Dez 2021, 06:45
hab vorgestern diese Mail von Yamaha bekommen:

"Sie haben Ihren AV-Receiver 
RX-A2A 
erfolgreich für unser kostenloses Update-Programm registriert, um die HDMI-Platine ersetzen zu lassen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr AV-Receiver für den Austausch der Platine qualifiziert ist.
Um mit dem Prozess zu beginnen, bitten wir Sie, auf den unten stehenden Link zu klicken und Ihre Informationen auf der Website unseres Subunternehmens „Let me Repair“ einzugeben, auf der Sie durch den Prozess geführt werden."

Ist ne schöne Sache. Aber mein heiliger A2A soll so bleiben wie er ist.
Funktioniert seit dem letzten Update ohne jeden Fehler.

Noch was, was mir letztens aufgefallen ist: Wenn man in den automatischen Genuss von Atmos oder Virtual Atmos kommen möchte, darf die Klang-Einstellung nicht "straight" sein sondern der Surround Decoder muss aktiviert werden und der Surround Decoder Typ auf "auto" stehen.
Andernfalls hört man nur 5.1

Sehr einfach stellt man das über die Android Yamaha AV App ein.

Virtual Atmos auf Netflix macht Bock 👍


[Beitrag von CXN am 23. Dez 2021, 06:52 bearbeitet]
_rainer_
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 23. Dez 2021, 14:53
Ich habe noch keine Mail bekommen.Ich habe meinen Receiver unter der Produktregistrierung registriert. Hast Du noch was anderes gemacht?

Höchstwahrscheinlich verschicken sie die Mails aber wohl einfach zeitversetzt.

Grüße,
Rainer
CXN
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 23. Dez 2021, 16:42
Ich hatte mich nur registriert, wegen der 5-Jahre-Garantie. Das war gleich im Februar 2021.

Die Mail war im "Unbekannt"-Ordner.
skeks77
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 24. Mrz 2022, 16:45
Hi, ich habe "eigentlich" keine Probleme mit dem A2a. Die bekannten Probleme mit dem switchen der Eingangssignale kommen bei mir super selten vor. Einmal am Receiver den Eingang ändern und wieder zurück, dann kommt auch Bild und Ton.

Ich habe allerdings eine Sache die mir iwie Kopfzerbrechen bereitet :

Ich habe meine ARCUS TM 80 nun gegen CANTON GLE 90 getauscht, Bei den Arcus war der linke Lautsprecher ein wenig lauter wie der rechte, das ist bei den Canton aber genau gleich. Bei PureDirect klingen beide gleich nicht so toll, aber da zumindest gleich laut.

Ich habe 2channel Stereo aktiviert, Enhancer, YPAO Volume und Extra Bass (bin absoluter DUB Techno Hörer).
Hat jemand von euch ebenfalls dieses Verhalten am A2A ?
Passat
Inventar
#77 erstellt: 24. Mrz 2022, 17:11
2ch Stereo ist bei Stereosignalen überflüssig.
Dieses Programm hat nur den Zweck, 5.1/7.1 auf 2.0 herunterzumischen.

Bei 2.0 gibts da nichts zum Heruntermischen.

Den Enhancer finde ich übel.
Bei meinem Yamaha war der ab Werk bei Radio aktiviert.
Zuerst dachte ich, der Yamaha wäre defekt, so übel klangen z.B. Stimmen von Moderatoren oder Nachrichtensprechern.
Das klang so, als wenn die eine schwere Bronchitis hätten.
Bis ich dann den Enhancer entdeckte und den gleich abgeschaltet habe.
Danach klangen die Sprechstimmen wieder normal.

Hast du nach dem Lautsprecherwechsel den Yamaha auch neu eingemessen?

Und bei Pure Direct klingt es immer schlechter als es möglich wäre, Ausnahme: Man hat einen akustisch perfekten Raum.
Aber wer hat den schon? 99,999% aller Hörer nicht!

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 24. Mrz 2022, 17:13 bearbeitet]
skeks77
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 24. Mrz 2022, 17:59
Ja, PureDirect kannste so wie hier abhaken.
Der Enhancer macht eine gute Figur bei Musik, bei Filmen habe ich ihn deaktiviert.

Wenn ich Stereo höre und 2channel Stereo muss da nicht aktiviert sein, mit was höre ich denn dann am besten Stereo?

Eingemessen habe ich ihn noch nicht neu, ich dachte das er bei Stereo auch nur Stereo nimmt und nicht auf die Einmessung geht...
Jazzy
Inventar
#79 erstellt: 24. Mrz 2022, 19:59
2Ch Stereo ist schon richtig für Stereo. Jedenfalls an meinem 685er.
Passat
Inventar
#80 erstellt: 24. Mrz 2022, 20:35
Wie schon geschrieben ist 2ch Stereo nur zum Downmix von 5.1/7.1 auf 2.0.
Ist die Quelle schon 2.0 gibt es nichts downzumixen, ergo ist dieses Programm überflüssig.
Es würde auch gar nichts machen, weil es nichts zu machen gibt.
Dann auf Straight stellen.
Straight gibt die Quellen in der originären Kanalzahl aus, d.h. Stereo in 2.0, 5.1 in 5.1 etc.

Auch wenn man das Gerät nur in einer Stereokonfiguration betreibt, d.h. nur 2 Lautsprecher angeschlossen hat, ist 2ch Stereo überflüssig, denn dann macht der AVR den Downmix eh immer. Das Programm würde also rein gar nichts machen.

Die Einmessung ist immer aktiv, außer du deaktivierst die (Direct oder Pure Direct wählen).

Und es macht keinen Sinn, bei Stereo ohne Einmessung zu hören.
Auch bei 2.0 verschwindet ja nicht die Raumakustik, sondern ist genauso vorhanden und verfälscht den Klang.

Grüße
Roman
skeks77
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 27. Mrz 2022, 13:47
Ich hab jetzt mal alles neu eingemessen (Mehrfachmessung) und siehe da, alles wieder so wie es sein soll.

Man muss echt sagen, die GLE90 sind wirklich gute Boxen am RX A2A.

Danke nochmals für die Hilfe.
Dentaku
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 12. Apr 2022, 06:40
Moin,

nachdem ich ja anfangs große Probleme insbesondere mit fehlender Bildanzeige hatte, bin ich mittlerweile sehr zufrieden. Ich vermute, dank neuer Firmware und Austausch von HDMI-Kabeln verschwanden die Probleme - dachte ich.

Gestern wurde ein neuer Fernseher in Betrieb genommen und zunächst lief alles super. Dann jedoch beim Testen der PS4 - schwarzer Bildschirm! Der Ton war da, der Fernseher hat sogar die Meldung angezeigt, dass er in den Spielemodus gewechselt ist. Durch Umschalten von HDMI-Modus 1 und 2 konnte ich manchmal eine Bildanzeige erzwingen, aber nicht wirklich stabil.

Letztlich habe ich das Problem lösen können, indem ich eine Option in A2A deaktiviert habe: das 4K-Upscaling!
Kann es sein, dass diese Option grundsätzlich nicht zu empfehlen ist? Wirklich brauchen wird man sie nicht und vielleicht hat sie auch die Darstellung eher verschlimmbessert. Trotzdem war das Resultat - der schwarze Bildschirm - aus meiner Sicht nicht erwartbar,

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Nutzt jemand von euch das 4K-Upscaling oder sollte man dies generell ausgeschaltet lassen?
fplgoe
Inventar
#83 erstellt: 12. Apr 2022, 06:50
Das Upscaling überlässt man besser dem TV oder Beamer, weil dessen Soft- und Hardware speziell für seine jeweiligen Eigenschaften angepasst ist.

Die Scaler in den Verstärkern sind meist billige und qualitativ schlechte Versionen. Und im Zeitalter der digitalen Anzeigen (wo wirklich jeder TV/Beamer selbst scalen können muss, sonst gäbe es immer schwarze Ränder und Balken) mehr als überflüssig.
Dentaku
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 12. Apr 2022, 07:06
Klingt plausibel, ich hatte das so bestimmt auch schon etliche Male hier und anderswo gelesen. Ich vermute auch, dass diese Option standardmäßig auf Nein steht. Tja, dann hab ich Mist gebaut, aber nun bin ich ja zum Glück schlauer.
Honda_Steffen
Inventar
#85 erstellt: 12. Apr 2022, 08:34
Du vermutest richtig.

Die Standardeinstellung im AVR für das Bild ist, das es so durchgeschleift wird ohne drin rumzudoktern.

Du hattest das umgestellt - und bist jetzt schlauer
Dentaku
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 12. Apr 2022, 14:14

Honda_Steffen (Beitrag #85) schrieb:
... und bist jetzt schlauer ;)

Jau.

Eine Merkwürdigkeit in dem Zusammenhang:
Nach der Deaktivierung des Upscaling wollten Apple-TV und Amazon-Firestick plötzlich nur noch maximal HD-Auflösung ausgeben. Habe dann als altbewärtes Mittel im A2A den HDMI-Modus bei den entsprechenden Eingängen auf Modus 2 und wieder zurück auf 1 geändert, schon stand 4K wieder zur Verfügung. Seltsam, wie ich finde, aber vermutlich hat die geänderte Upscaling-Einstellungdazu geführt, dass die genannten Geräte sich erst einmal wieder "zurechtfinden" mussten. Dieser "Trick" hilft vielleicht auch dem einen oder anderen.
power311
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 09. Aug 2022, 06:40
Hallo Freunde,

ich habe seit gestern einen A2A nun habe ich 2 Fragen die Ihr mit Sicherheit mit Leichtigkeit beantworten könnt :

1. Nach der YPAO Kalibrierung ist mein Sub Pegel in den Einstellungen auf +10 geregelt worden. Habe vor der Messung meinen Sub auf Volume 9 Uhr Stellung gedreht , Phase 0 und Crossover ganz hoch (so wurde es in einigen Youtube Videos erklärt). Ist das normal das er auf +10 regelt hat oder sollte ich die Messung mit einem höheren Sub Volumen wiederholen?

Mir war nach der Kalibrierung der Sub zu leise deshalb habe ich Ihn am Sub selbst nochmal höhere gedreht (12 Uhr). Ist das überhaupt die richtige Vorgehensweise oder muss man am AV Receiver den Bass erhöhen?

Irgendwie habe ich Gestern Abend das Gefühl gehabt das der Bass mal stärker mal schwächer war bei einem Film, kann aber auch Einbildung gewesen sein.

2.Ich bin eigentlich kein Fan von diesen DSP Programmen deshalb habe ich es aktuell auf Standard. Ich habe es auf STRAIGHT versucht jedoch kommt dann der Ton nur von den 2 Front Lautsprechern und nichts aus dem Center. Ist das Normal? Nur von den 2 Front Lautsprechern hört sich das natürlich auch nicht so toll an. Würde den Ton gerne so neutral wie möglich haben. Habe auch den Equalizer auf Off gestellt.

Zur Info, habe aktuell nur 2 Frontlautsprecher , 1 Center und 1 Sub angeschlossen.

Vielen lieben Dank schon einmal für eure Antworten. Ich bin wirklich ein leihe was das alles betrifft und hoffe das ich für die Fragen nicht ausgelacht werde.


[Beitrag von power311 am 09. Aug 2022, 07:30 bearbeitet]
Passat
Inventar
#88 erstellt: 09. Aug 2022, 10:48
Wenn bei der Einmessung der Sub auf +10 steht, dann ist er zu leise.
+10 ist der Maximalwert.
Also Pegelregler am Sub höher drehen (Empfohlen wird 50%, also 12 Uhr), dann noch einmal einmessen.

Standard ist ein DSP, bei Straight sind alle DSPs aus.
Das du dann nur aus den Fronts etwas hörst wird wohl am Tonformat der Quelle liegen.
Stereo oder DD 2.0 ist nun einmal nur 2.0, d.h. ohne Center und Sub.

Willst du, das auch bei 2.0 der Subwoofer mitspielt, dann hast du 2 Möglichkeiten:
1. Extra Bass einschalten, dann geht der Baß der Fronts zusätzlich auf den Subwoofer, d.h. Fronts und Subwoofer geben den gleichen Baß aus.
2. Fronts auf Klein stellen, dann wird der Baß der Fronts auf den Subwoofer umgeleitet, d.h. nur der Subwoofer gibt den Baß aus.

Und Equalizer auf Off, damit schaltest du einen Teil der Einmessung ab!
Mit dem Equalizer werden Verfälschungen, die die Raumakustik macht, ausgeglichen.
Und nahezu jeder Raum verfälscht den Klang!
Also Equalizer eingeschaltet lassen!

Grüße
Roman
power311
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 09. Aug 2022, 11:11
Zunächst einmal vielen Dank Roman. Das wahr sehr ausführlich erklärt !

Hab alles verstanden

Ich habe noch ein paar weitere Fragen:

1. Falls nach dem einmessen der Sub immer noch zu leise für mich wäre könnte ich dann am Sub die Lautstärke erhöhen oder sollte ich das in den Einstellungen am AV Regeln? Und wenn ja , wo ?

2. Wenn ich auf der Fernbedienung "Suround Decode" drücke dann steht dies im Display am AV.
Das heißt das der ausgewählte DSP hier nicht mehr steht, ist dieser jedoch noch aktiv oder geht nur eines von beiden also "Suround Decode z.B. Auto" oder DSP z.B. Standard?

Komisch ist auch das wenn ich DSP aktiv habe (also auf dem Display steht Standard) dann steht in den Optionen bei Suround Decode nur _ _ _.
Also man kann hier nicht "Auto" oder sonstige Einstellungen vornehmen. Sobald ich aber Suround Decode auf der Fernbedienung drücke kann man in den Optionen hier auch ein Auswahl treffen unter anderem auch "Auto".

Ist das Normal so ?

3. Wenn man mit dem Ohr an den AV geht oder nahe davor steht brummt er etwas. Ich denke das ist normal aber ich wollte nochmal nachfragen .

Ich wäre auch dankbar wenn nur einzelne Fragen beantworten werden könnten. Die wichtigste ist für mich tatsächlich die 3te.

Vielen Danke


[Beitrag von power311 am 10. Aug 2022, 05:56 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha rx A2A
skeks77 am 29.08.2021  –  Letzte Antwort am 29.08.2021  –  10 Beiträge
IPod an RX-A2A
mopeto am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 17.10.2021  –  2 Beiträge
Yamaha RX-A2A
GGusarov am 10.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge
RX-A2A Firmware 1.34
maik_on am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 07.07.2021  –  7 Beiträge
RX-A2A vs RX-V6A
xup12 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 27.04.2021  –  3 Beiträge
RX-A2A OnScreen Menü
maik_on am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  5 Beiträge
Yamaha RX-A2A ARC EARC fragen
yamaha573 am 08.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  39 Beiträge
Yamaha RX-A2A Geräte erkennen kein DTS
EliteGroup am 13.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  19 Beiträge
Yamaha rx-a2a 1.34 firmware changelog / Airplay
xup12 am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  6 Beiträge
Yamaha RX-A2A zeigt immer gleiche Videosignalinformation an
AndyG am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 27.10.2021  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.218

Hersteller in diesem Thread Widget schließen