HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Neue Vorstufe? | |
|
Neue Vorstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:24
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2023, |
Ist ja bald wieder September. Wird es dieses Jahr wieder nix??? |
||
luedo1
Stammgast |
12:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Aug 2023, |
Ich meine der Lars Mette hatte mal gesagt, dass die Vorstufe nicht vor 2024 kommt. Für die Receiver ist es auch schon spät, zumindest die Einsteigergeräte kamen so um den Mai herum in den Markt. Mir ist aber aufgefallen, dass der A8 flächendeckend deutlich unter UVP angeboten wird. Vielleicht ein Zeichen, dass sich da was tut... |
||
|
||
Passat
Inventar |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2023, |
Oder Yamaha hat erkannt, das der Preissprung zum kleineren A6A deutlich zu groß ist und die UVP gesenkt. A6A und A8A unterscheiden sich ja so gut wie gar nicht. Der A8A hat ja nur 2 Endstufen mehr und 4 statt 2 Pattern. Der Rest ist doch identisch. Bei Nachfolgern und der Vorstufe würde ich mir eine deutlich bessere Verarbeitung wünschen. Die Drehregler sind billigstes Plastik,und zudem scharfkantig und unterscheiden sich nicht von denen vom V4A. Und ich erwarte da auch eine Alufront und nicht diese Plastikfront. Selbst Minianlagen für 300,- € von bekannten Herstellern haben schon eine Alufront. Da erwarte ich das erst Recht bei einem AVR für 1000,- € und mehr. Das das geht, zeigt Yamaha doch bei den Stereogeräten. Oder gleich eine Front mit Touchscreen, da kann man sich dann außer dem Ein/Ausschalter alle anderen Knöpfe, Tasten und Regler sparen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 18. Aug 2023, 14:34 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
17:14
![]() |
#4
erstellt: 18. Aug 2023, |
Auf jeden Fall muss da eine andere Optik her, denn im Plastedesign werden sie ihre Vorstufe sicher nicht los. Aber ich denke, sie haben genügend Rückmeldungen erhalten und auch bei der gesamten letzten Serie gemerkt, dass sie sich nicht gut verkauft hat. Mal schauen, ob irgendwann wieder eine Serie mit vernünftigem Design und vor allem besserer und sinnvollerer Staffelung bei der Ausstattung herauskommt. A6A und A8A sind ja nicht die einzigen Beispiele für überflüssige Modelle. Wenn ich an den V6A und den A2A denke, wo für 300€ Mehrpreis außer ein paar Gehäuseecken, einer IR-Buchse und ein paar schwurbeligen HighEnd-Komponenten (angeblich!) wirklich keinerlei Unterschiede geboten werden. Ich bin echt gespannt wie ein Flitzebogen, wie die Geräte aussehen, wenn Yamaha mit der nächsten AVR-Serie kommt... ![]() [Beitrag von fplgoe am 18. Aug 2023, 17:15 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
18:01
![]() |
#5
erstellt: 18. Aug 2023, |
Diese Parallelmodelle gabs doch auch schon massenhaft bei den 3-stelligen Aventage. A550 = V479 A660 = V581 A760 = V681 A670 = V583 A770 = V683 A680 = V585 A780 = V685 Der einzige Unterschied war die Alufront und der RS232-Anschluß bei den Aventage.. In den USA haben die das Spiel übrigens schon viel früher begonnen. Da gabs: A700 = V767 A710 = V771 A720 = V773 A730 = V775 A740 = V777 A750 = V779 A800 = V867 A810 = V871 Und das Spiel haben die beim V6A und A2A fortgesetzt. Was die Vorstufe angeht: Da muß Yamaha auch zu den anderen Herstellern aufschließen und mindestens 15.2 bieten. Marantz AV 10 und Denon AVC-A1H bieten sogar 15.4. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 18. Aug 2023, 18:08 bearbeitet] |
||
Errkah
Stammgast |
05:39
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2023, |
Der A4A, der A6A und der A8A haben Regler aus Metall. Ich war gestern bei Saturn in Hamburg und konnte mehrere Geräte anfassen, die Regler waren entweder warm=Plastik oder kalt=Metall. Plastik Regler hatten demnach die günstigste Denon, die Yamaha V6 und V4 Metall: Denon 4700, Marantz 7015, Yamaha A4/A6/A8 Die Anfassqualität ist zwischen den V- und A-Modellen bei Yamaha deutlich spürbar, die Wertigkeit bei den A-Modellen viel höher. [Beitrag von Errkah am 23. Aug 2023, 05:41 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
06:28
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2023, |
Ändert nichts an der identisch billigen Optik. Ich fasse meinen Verstärker praktisch nie an, aber habe ihn oft im Blick. |
||
Errkah
Stammgast |
07:08
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2023, |
Da wo jetzt der Marantz SR7015 steht, stand vorher ein Yamaha 3010 (der das gleiche Design bis zum 3080 hat) und der Marantz kommt mir nicht billiger vor, obwohl die Seitenteile aus Kunststoff sind. Heute oder morgen wird der Platz durch einen Yamaha A6A eingenommen und obwohl er unter dem Fernseher und dem Center gut sichtbar sein wird, denke ich er wird sich optisch gut mit den Klavierlack-Boxen vertragen… …billig ist objektiv gesehen nichts, schließlich sind nicht nur die Regler aus Aluminium, sondern auch der Bereich unter der Frontplatte. Obwohl Kunststoffe heutzutage den klassischen Materialien (Holz/Metall/Glas) teilweise überlegen sind, haben sie in den Köpfen mancher Menschen den Makel „billig“. Die Diskussion kennt man bereits von Kameras, wo viel Wert auf Magnesium-Gehäuse gelegt wird, obwohl Verbund-Kunststoffe durchaus Vorteile haben. Interessant war gestern noch, dass da Streaming-Verstärker von Advance Paris standen (garnicht teuer, so ca. 600 oder 700 €) die ebenfalls eine durchgehende Glas-Plastik-Front haben). Der Trick von Advance Paris, im Gegensatz zu Yamaha, wo die Platte bündig ist, ist die Front abgesetzt, wirkt wie vorgesetzt, was optisch bei wahrscheinlich ähnlichem Material wie bei Yamaha noch gefälliger wirkt. |
||
fplgoe
Inventar |
07:21
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2023, |
Sorry, meine Meinung, das Ding sieht nach Billigplastik aus. Und wenn Du bei einer gut gemachten Front optisch erkennen kannst, ob Metall oder Kunststoff, kannst Du zu 'Wetter dass???' gehen. Einige Seiten hier sind voll davon, wo darüber gerätselt wird, ob die Regler (manchmal sogar ihres Zuhause stehenden Gerätes!) nun aus Plaste oder Metall sind. ![]() |
||
Errkah
Stammgast |
07:27
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2023, |
Ich finde das Design gelungen (das Display hätte man besser machen können), aber Geschmäcker sind verschieden. Wetten-Dass-Vorzüge sind nicht nötig, es war gestern klar erkennbar, wer Metall und wer Plastik bei den Reglern verbaut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V6A wieder lieferbar Ulver am 18.06.2021 – Letzte Antwort am 22.06.2021 – 5 Beiträge |
Wieder mal: Klangunterschiede Modelle alexv1 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 6 Beiträge |
Yamaha neue Geräte 2010 ? Frankman_koeln am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 79 Beiträge |
Neue Yamaha-AVR erddees am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 26.08.2020 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP AX1 schaltet sofort wieder aus OleP_Z9 am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 3 Beiträge |
Rxv 800 rds speichert nix mehr soundvernatiker am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 2 Beiträge |
Ton wird durchgeschliffen Dr.Noise am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V773 als Vorstufe? DonCool am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 2 Beiträge |
Dolby Upmixen wieder erlaubt? LexBarker am 02.09.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 6 Beiträge |
Frage zum Anschluß an AV Vorstufe Kuhtreiber am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.220