HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Marantz PM 80 Vollverstärker | |
|
Marantz PM 80 Vollverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Watt-Ollie
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:39 | |
Hallo, kann mir jemand sagen, ob der PM 80 der größte in seiner Serie war oder gab es da noch einen größeren Verstärker von Marantz in dieser Serie. Danke und Gruss Olaf |
||
five-years
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2009, 21:54 | |
Hallo Olaf, der PM-80 war,in seiner letzten und besten Ausbaustufe,als mkII SE der zweit größte Amp seiner Serie. Das Topmodell war der PM-90SE (5000 DM). Beide wurden dann ende '96 vom PM-16 abgelöst. Grüße Andreas |
||
Watt-Ollie
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Mrz 2009, 22:00 | |
Hallo Andreas, Danke für die rasche Antwort. Kannst Du mir kurz die unterschiede zwischen den PM80 und der letzten Ausbaustufe nennen. Kannst Du mir auch den Preis von damals nennen und wie die guten Stücke heute so gehandelt werden. Bin halt auf der Suche.... :-) Woran kann ich erkennen, welcher PM 80 es ist... [Beitrag von Watt-Ollie am 24. Mrz 2009, 22:03 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#4 erstellt: 24. Mrz 2009, 22:12 | |
Hi Olaf, also,es gab beide Versionen,den PM-80 und den PM-80SE,auch als weiterentwickelte mkII Version. Die SE Version ist sozusagen die 'audiophilere'Variante. Heute als KI Version bekannt. Bei SE wurde z.B.auf das komplette Klangregelwerk verzichtet. Die genauen Unterschiede zum mkII kann ich auf die schnelle nicht sagen.Müßte ich raussuchen.Es wurden aber einige Unzulänglichkeiten behoben,was der Zuverlässigkeit und dem Klang zugute kam. Gruß Andreas. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-80 klingt nicht mehr optiding am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 7 Beiträge |
PM 80 defekt!!!!`? zwittius am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 7 Beiträge |
marantz pm 7200 statischeaufladung ???? malik am 12.07.2003 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 13 Beiträge |
Marantz pm 7200 defekt? hoschna am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 7 Beiträge |
Marantz PM 7200 Butcho5000 am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 9 Beiträge |
Marantz PM 7200 Brummen?! maxximum am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 9 Beiträge |
Schaltpläne Marantz PM 7200 schnubbilein am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7200 - Lautsprecherkabel? TP1 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 3 Beiträge |
Marantz PM-16 vs PM-17 Mas_Teringo am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7200 / PM 7200 KI highfly am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288