HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Marantz PM 7200 Brummen?! | |
|
Marantz PM 7200 Brummen?!+A -A |
||
Autor |
| |
maxximum
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2004, |
Hallo, ich habe mir einen Marantz PM 7200 Verstärker gekauft. Ist es normal, dass das Teil ein leises Brummen erzeugt? Mein letzter Verstärker (Denon PMA 300) war praktisch lautlos. Danke für die Antworten CU m |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2004, |
hallo, davon habe ich hier im forum schoen oefter gelesen. dieses brummen scheint "normal". marantz fans stoert es meist nicht wirklich, wenn ich es richtig verstanden habe. na denn... |
||
|
||
maxximum
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2004, |
danke für die antwort, stören ist zu viel gesagt, aber wenn eben der "alte" denon keinen mucks macht, hinterfragt man eben 500EUR anschaffungswert. sei's drum - wenn sonst alles passt. cu |
||
DschingisCane
Stammgast |
14:50
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2004, |
Hi, ja typisch Marantz die habens mitem Brummen... mich persönlich störts nicht, aber es ist auf jeden Fall noch verbesserungs würdig. Trotzdem halte ich den PM7200 für nen sehr sehr feinen Verstärker, und denke da lässt sich das verschmerzen. Probier mal den Netzstecker zu drehen oder ne ander Phase im Haus, angeblich hat das bei einigen schon geholfen, ich hab davon nichts gemerkt aber was solls ![]() Konsti |
||
Amerigo
Inventar |
19:11
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2004, |
Mein PM7200 brummt nicht, kein kleines Bisschen. Würd mich auch nicht freuen, wenn er's täte. Auf welche Distanz hörst du das denn? Nur im Class-A Betrieb oder auch sonst? |
||
maxximum
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2004, |
ich sitze schon in "sicherer" entfernung. trotzdem bin ich es nicht gewohnt, dass ein 1000 mark verstärker ein lautes netzteil hat. ich weiss auch nicht, ob es ein "fehler" ist. es ist übrigens im normal sowie class-a betrieb. werde ich mal an audio wenden. cu |
||
barmbekersurfer
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2004, |
Wenn Du mit "Audio" die Zeitschrift meinst, vergiss es. Die Antworten auf E-Mails in der Regel nicht. Hab ich auch schon mal probiert. Meine Erfahrung mit Marantz-Verstärkern: Hatte dasselbe Problem mit meinem PM 8000. Bei einer Vertragswerkstatt in Hamburg wurde mir sehr freundlich und kompetent geholfen. Das Netzteil wurde einfach auf ein Abschirmblech gesetzt und schon war das Brummen (fast) weg. Hat mich keinen Cent gekostet, da auf Garantie behoben. |
||
maxximum
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2004, |
danke für die hilfreiche antwort, dann werd ich mal zum händler gehen. cu |
||
maxximum
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#10
erstellt: 25. Mai 2004, |
hier die antwort von audio (der vollständigkeit halber): Sehr geehrter Herr , bitte lesen Sie dazu unsere "Tipps & Tricks" in Ausgabe 6/04. taucht das Brummen nur bei Phono oder auch an den Hochpegel-Eingängen auf ? Steht ein Gerät auf Ihrem Verstärker oder nur wenige Zentimeter darüber ? Steht es vielleicht in der Nähe des Fernsehers ? Ich wünsche IHnen viel Glcük bei der Brummbeseitigung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 7200 / PM 7200 KI highfly am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 7 Beiträge |
marantz pm 7200 statischeaufladung ???? malik am 12.07.2003 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 13 Beiträge |
Marantz pm 7200 defekt? hoschna am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 7 Beiträge |
Marantz PM 7200 Butcho5000 am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 9 Beiträge |
Schaltpläne Marantz PM 7200 schnubbilein am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7200 - Lautsprecherkabel? TP1 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 3 Beiträge |
Neuer Marantz PM 7200 brummt munter classiphil am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 5 Beiträge |
Was haltet ihr vom Marantz PM-7200 ? LX44 am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 37 Beiträge |
Marantz PM-7200: ist es normal... Scopio am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 14 Beiträge |
Brummen im Marantz PM 8000 Bergmeise am 08.01.2003 – Letzte Antwort am 21.09.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.750