HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » T-4211 und RI-Kompatibilität mit aktuellem Verstär... | |
|
T-4211 und RI-Kompatibilität mit aktuellem Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Roger66
Stammgast |
08:28
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2009, |
Hallo zusammen, ich kann evtl. einen günstigen Onkyo T-4211 bekommen und möchte ihn gegen meinen alten T-4330L tauschen, weil der noch nicht fernbedienbar ist. Kann mir jemand von Euch berichten, welche Fernsteuermöglichkeiten über die Fernbedienung eines aktuellen A-9555 möglich sind ? Standby wird ja wohl nicht gehen. Aber: - Geht Preset / Suchlauf ? - Schaltet der Verstärker automatisch auf Tuner um, wenn ich den Tuner einschalte ? - Kann ich das Display über die Verstärker-FB dimmen ? Und was wäre Euch so ein gut erhaltener T-4211 noch wert ? Lauf Hifi-Wiki soll der T-4211 in 2005 gebaut worden sein, was aber definitiv nicht stimmt. Müsste so um 2000 gewesen sein. Gruß Roger |
||
audioinside
Inventar |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2009, |
Meinen T-4211 habe ich im Jahre 2000 gekauft. Auf der asiatischen/ozeanischen Onkyo Seite wird er aber immer noch als aktuelles Produkt beworben, allerdings nur in schwarz. ![]()
Mit der FB des entsprechenden Verstärkers geht Preset/Suchlauf und Group/Gruppenwahl für die Speicher. Ob mit dem A-9555 weiß ich nicht. Habe übrigens noch ein Onkyo Originalprospekt von 1998/99, da ist er auch schon drinn. ![]() |
||
Roger66
Stammgast |
20:27
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2009, |
Danke Dir. Wie ist es mit dem Dimmen des Displays ? |
||
audioinside
Inventar |
05:48
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2009, |
Vom Display ist in der Bedienungsanleitung nichts zu finden. [Beitrag von audioinside am 15. Jul 2009, 05:49 bearbeitet] |
||
Roger66
Stammgast |
06:57
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2009, |
Stimmt. Aber auf besseren (=größeren) Fotos erkennt man unterhalb des Displays eine mit "Dim" beschriftete Taste, wenn ich das richtig entziffert habe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PianoCraft:: Kompatibilität USB-Medien Amperlite am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 3 Beiträge |
Kompatibilität Stereo Receiver und Lautsprecher bürsti85 am 22.11.2023 – Letzte Antwort am 22.11.2023 – 6 Beiträge |
Kompatibilität von Infinity RS6000 und NAD 3125 aurelia* am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 4 Beiträge |
Aktivbox vor verstärker.? :-p! opelkadett am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 6 Beiträge |
Tuner Onkyo T-4670: Kurzzeitige Empfangs-Ausfälle + gelegentl. Verlust aller gesp. Festsender Sir_Dandy am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 2 Beiträge |
Suche DVB-T Antennen-Adapter Hachede am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 4 Beiträge |
T+A PA-1220 R m|chael am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 3 Beiträge |
Suche IR-Kabel (von Onkyo?) DOORAN am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Service T&A trinity4711 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 3 Beiträge |
T+A K1 zzztwister am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.767