HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kenwood ka7010 summt (?) | |
|
Kenwood ka7010 summt (?)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
DasOrti
Stammgast |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2011, |||||||
Da ich hier erst neu angemeldet bin möchte ich mich erstmal vorstellen... mein name ist Kay, ich bin 18 jahre jung und wohne in thüringen zu meinen problem: mein kenwood ka7010 summt sobald ich mehrere eingänge belege (leptop und fernseher) seltsam ist nur, dass kein summen zu hören ist sobald die cpu-auslastung des leptops etwa über 40% liegt Das summen ist auch zu hören wenn der input selector auf cd steht (an den eingang hängt der fernseher ) Sobald ich einen eingang wieder frei mache gibt es keine störgeräusche mehr, unabhängig von der cpu-auslastung des leptops hängt das mit den verstärker zusammen ? Danke schonmal im voraus [Beitrag von DasOrti am 31. Mai 2011, 17:24 bearbeitet] |
||||||||
turicane
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2011, |||||||
Warum summt er???? Weil er den Text vergessen hat ![]() |
||||||||
|
||||||||
DasOrti
Stammgast |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2011, |||||||
nja...wenig hilfreich >.> |
||||||||
schraddeler
Inventar |
05:45
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2011, |||||||
Tritt das Problem auch auf, wenn du den Laptop über Akku laufen läßt, also ohne Netzanschluß? Die Schaltnetzteile von den Dingern können manchmal ganz schön rumseuchen! gruß schraddeler |
||||||||
Highente
Inventar |
15:40
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2011, |||||||
Nutze die Suchfunktion zum Thema "Brummschleife" Highente |
||||||||
DasOrti
Stammgast |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2011, |||||||
sobald der netzanschluss ab ist, ist auch das störgeräusch weg nur ist es egal welche steckdose ich dafür verwende, das geräusch kommt wieder und hört sich von steckplatz zu steckplatz anders an... brauche ich ein neues netzteil für den leptop oder lässt sich das problem auch anders lösen ? Warum tritt kein problem auf, wenn der leptop am netz hängt und der fernseher vom verstärker getrennt ist? [Beitrag von DasOrti am 02. Jun 2011, 10:17 bearbeitet] |
||||||||
schraddeler
Inventar |
13:31
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2011, |||||||
Gut, das hilft schon mal weiter.
Das ist normal.
Hat dein Netzteil einen Schutzleiteranschluß, also einen "dicken" Netzstecker oder so einen flachen wie am Rasierapparat? Aller Wahrscheinlichkeit nach ist dein Netzteil nicht defekt, von daher wird ein neues nix bringen.
Vermutlich tritt der Fehler auch nicht mehr auf, wenn du am TV das Antennenkabel abmachst. Wahrscheinlich hast du eine Brummschleife, also ein unterschiedliches Potential zwischen dem TV und dem Laptop. Das einzige was mich dabei ein wenig stört, ist die Sache mit der Lastabhängigkeit des Fehlers. Aber einen Brummfilter einbauen kann man ja mal die Dinger kosten ja nicht die Welt. gruß schraddeler |
||||||||
DasOrti
Stammgast |
08:03
![]() |
#8
erstellt: 03. Jun 2011, |||||||
Danke erstmal für die hilfe^^ und ja der adapter ist mit schutzleiter |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-395RDS summt 11.07.2002 – Letzte Antwort am 19.09.2002 – 18 Beiträge |
Lautsprecher summt/surrt enjay am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 4 Beiträge |
Concept E Digital summt nur am PC concepte am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 3 Beiträge |
Kenwood LED newbie001 am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood-Systemkabel nireves am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 5 Beiträge |
kenwood eq postpaul am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 2 Beiträge |
Stromverbrauch Kenwood (*) am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 26.06.2018 – 7 Beiträge |
Verst. Kenwood KA-3300D 13122734 am 21.12.2002 – Letzte Antwort am 23.12.2002 – 4 Beiträge |
Kenwood KT 990D Bedienungshinweise? Cult am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 4 Beiträge |
Kenwood DP-5050 Tuning ArnoldLayne am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.571