HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Internet Radio ohne Brummen auf Anlage bringen? | |
|
Internet Radio ohne Brummen auf Anlage bringen?+A -A |
||
Autor |
| |
Flinti69
Neuling |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2011, |
Hallöchen! Wollte von meinem PC aus Internet-Radio auf meine Anlage bringen, hab dazu ein 5m Kabel gekauft (ist halt eine Etage dazwischen). Kabel ist 3,5 mm Klinke auf Chinch. Habe den Phono-Eingang am Verstärker genommen weil als einzigstes noch frei, und gehe mit sehr niedriger Ausgangsstärke (am PC-Lautsprecher-Regler) raus. Auf den Innenboxen (80W-Canton) wie auch den Außenboxen (JBL Control One) für Grill-Beschallung habe ich aber ein ziemlich starkes Brummen bei leiserer Lautstärke... Wenn ich richtig Krach mache gehts zwar unter - da ist aber doch sicher irgendwas nicht ganz OK... Ist das Kabel dafür zu lang? Oder Phono-Eingang falsch? Danke für jeden Tip! (Bitte DAU-mäßig erklären...) LG Flinti [Beitrag von Flinti69 am 03. Jun 2011, 10:07 bearbeitet] |
||
mroemer1
Inventar |
10:12
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2011, |
Richtig, genau da müßte der Fehler liegen. Der Phonoeingang ist für diesen Zweck nämlich nicht zu gebrauchen. Kannst du aber leicht selbst testen, nimm einfach mal für einen Test einen anderen Eingang und schau ob das Brummen dann weg ist. [Beitrag von mroemer1 am 03. Jun 2011, 10:15 bearbeitet] |
||
|
||
Flinti69
Neuling |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2011, |
Hi! Auch am Tape Eingang gings nicht, sogar noch schlechtere Qualität. Hab jetzt alle anderen Eingänge getestet, und am <Video 2 AUX> läufts mit nur noch geringen Störungen, denke das ist OK, hört man nur bei leisen Passagen und die hab ich beim Grillen seltener... Am Phono Eingang war übrigens das starke Brummen sogar nach ausziehen der Klinke am PC, und auch mit nur einem Chinch drin. Danke für Deinen Tip! LG Flinti |
||
Hörbert
Inventar |
19:36
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2011, |
Hallo! Das ist wahrscheinlich ein Problem mit einer Masseschleife das entsteht wenn Geräte wie Tuner, TV, oder SAT-Receiver zusammen mit dem PC an dem Verstärker hängen. Hier hilft entweder alle Antennenkabel dieser Geräte abziehen oder sie mit jeweils einem Mantelstromfilter zu versehn. MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 03. Jun 2011, 19:38 bearbeitet] |
||
Feiner
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2011, |
.....oder einfach ein Erdungskabel vom Verstärker (meist ist hinten eine Erdungsbuchse) in einen leeren Stecker anklemmen und damit in die Steckdose. Damit müsste das Brummen weg gehen. Bei mir hat es geklappt. |
||
Lötdampfer
Stammgast |
11:57
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2011, |
@Flinti69 Bei dem Problem geht es um ungewünschte Gleichtaktstörungen auf Deinem Anschlusskabel. Diese Mantelwellen bekommst Du schnell und einfach mit dem Einsatz von Klappferriten oder Ringkernen in den Griff. Hier mal ein passender Link,in dem ich schon Link und Erläuterung zum Beheben des Problemes gepostet hatte. ![]() Hier ein Link,wie Du eine Mantelwellensperre wickeln solltest,wenn Du im Idealfall einen Ringkern nutzt ![]() @Feiner Dann wars Glück und ist technisch alles andere als zu empfehlen! [Beitrag von Lötdampfer am 27. Jun 2011, 12:04 bearbeitet] |
||
ben2oo2
Inventar |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2011, |
Hallo Was zusätzlich noch helfen sollte, ist folgendes: NICHT AM PHONOEINGANG MACHEN! An Aux/Tape etc machbar: Erhöhe den Pegel am Computer (am besten bis ca. 90%) und drehe den Lautstärkeregler des Verstärkers runter. So herrscht auf dem Signalweg vom Computer zum Verstärker ein günstigereres Signal/Rausch Verhältniss Zusätzlich dann noch diese Entstördrossel in Form eines Ferritrings, Siehe hilfreiche Postings zuvor ;-) Grüße, Benny |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualitätsunterschiede bei Internet Radio suelle am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 4 Beiträge |
Radio ohne Netzschalter? Hiesscher am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 8 Beiträge |
Brummen in der Anlage dimka am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 3 Beiträge |
Brummen in Anlage Luke1411 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 4 Beiträge |
Brummen in der Anlage The_Writer am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 41 Beiträge |
Brummen der Stereo Anlage Baschdi_S65 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 8 Beiträge |
Brummen DiCraft am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 4 Beiträge |
Brummen in der HIFI Anlage p2305 am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 4 Beiträge |
Hifi Anlage + Lautsprecher = BRUMMEN * NERV * ! #BaSSdrUcK# am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 7 Beiträge |
Klangunterschied Internet-Radio und Streamer? Richard1965 am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.614