HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Twinsound CD-200T | |
|
Twinsound CD-200T+A -A |
||||
Autor |
| |||
sweepy75
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2011, |||
Hallo, wer hat Erfahrungen mit dem Twinsound CD-220T. Ich möchte ihn an einem Musical Fidelity M6i mit Magnat 1005 betreiben. Leider finde ich absolut nichts über das Gerät im Netz. Spannend das dieser sowohl einen Röhrenausgang, sowie einen Transistorausgang hat. Alternativ steht ein "passender" M6 CD an. Ebenfalls wenig vorhanden. Für rege Antworten bin ich überaus dankbar! |
||||
mackimessa
Stammgast |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Der M6 CD/DAC wird oft gelobt für seinen natürlich ans analoge erinnernden Klang. Zudem hat er ja noch ne komplette DAC Station an Bord. Bleib mal ruhig bei der Kombo. die sind aufeinander abgestimmt und passen optisch super zusammen - sogar Balanced XLR Inputs. Frag mal bei Schluderbacher nach - die führen TWINSOUND, sicher auch gut, vor allem die Verstärker, wer auf Röhrensound steht.. Zu nem M6 würde ich keine Röhre empfehlen. sondern was ähnlich präzises mit der passenden Feindynamik und Frische im Oberton. |
||||
|
||||
Amperlite
Inventar |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2012, |||
Was erwartest du dir davon? |
||||
sweepy75
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2012, |||
Vielen Dank für das Feedback! Ich habe mich letztlich für die Lösung "aus einem Haus" entschieden und bin nicht unzufrieden. |
||||
mackimessa
Stammgast |
20:32
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2012, |||
Ja prima! Das ist schon eine seriöse Schmiede mit hervorragend verarbeiteten und sehr gut klingenden CD Playern, Wandlern und vor allem Verstärkern. Achte auf gute NF und Netzkabel, das belohnt die Kette mit noch geschmeidigerem Klang. Empfehlen kann ich Phonosophie AG Netzkabel und Silent Wire NF 7 Cinch Kabel. Was nutzt du denn zur Zeit ? |
||||
sweepy75
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2012, |||
Netzkabel ab Werk. Untereinander verbunden über NF 7 und Goldkabel Highline XLR. Klingt über xlr wesentlich dichter und lauter, kann aber auch mein schlechtes Gehör sein... |
||||
Amperlite
Inventar |
12:32
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2012, |||
![]()
Vermutlich liegt am XLR ein höherer Ausgangspegel. |
||||
mackimessa
Stammgast |
04:55
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Prima NF 7 auch in XLR oder als alternative ? Am CD Player soll ein Netzkabel auch nicht so wirkungsvoll wie am Verstärker sein, liest man in einschlägigen foren, wo so was nicht unter verbotene Substanzen wie Röhren fällt..lol Ich dachte immer ein NF Kabel brächte weniger als die Strom Versorgung, dem war aber nicht so das MF 7 hat beim M3i wirklich was gebracht. Ich denke ich bleibe bei Silent Wire - AG 8 Netzkabel und LS 7 LS Kabel, so nach und nach. Dann bleibt es auch spannend das Hobby und man hört ganz genau zu.. |
||||
sweepy75
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2012, |||
NF 7 Cinch Goldkabel XLR |
||||
mackimessa
Stammgast |
15:46
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2012, |||
Verstehe cdp+amp per xlr und für andere Quellen das NF 7- Macht Sinn. |
||||
sweepy75
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2012, |||
Nö, beides für CD |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wer kennt Music Fidelity M6 CD Kamari am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 27.06.2012 – 17 Beiträge |
Musical Fidelity X10-D tpoint am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 9 Beiträge |
MUSICAL FIDELITY M6 ENCORE 225 PROBLEME erdincxx am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 3 Beiträge |
Der Musical Fidelity Liebhaber Tread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2023 – 1041 Beiträge |
Musical Fidelity V-Serie Prince_Yammie am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Trafobrummen notengewirr am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 18 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Tuner lawoftrust am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 24 Beiträge |
Musical Fidelity conradc am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Musical Fidelity V-DAC I.M.T. am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity XRay v3 Überspielproblem notengewirr am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339