HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Welches Netzteil für MAC MPX 4000 ? | |
|
Welches Netzteil für MAC MPX 4000 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Junge94
Neuling |
12:24
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2012, |
Hallo, ich habe mal eine Frage bzgl der o.g. Endstufe. Die Endstufe brauch doch 12V Gleichstrom. Ich habe bereits ein Netzteil mit 12V und 30A Kann ich diese Netzteil für die Endstufe verwenden ? Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
14:03
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2012, |
|
||
Junge94
Neuling |
14:48
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2012, |
bei meinem netzteil handelt es sich allerdings nicht um ein pc-netzteil ich habe es früher gekauft und für meine erste endstufe verwendet. da diese allerdings jetzt nicht mehr funktioniert, brauche ich eine neue und deshalb wollte ich wissen, ob dieses netzteil für die MPX 4000 geeignet ist ich möchte nur wissen, ob das netzteil die passende stromstärke für diese endstufe liefert lg |
||
Amperlite
Inventar |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2012, |
Meine Wahrsagerkugel muss kaputt sein. Sie zeigt mir nicht, welches Netzteil du da hast. ![]() |
||
Junge94
Neuling |
15:23
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2012, |
12 volt und 30 A mehr musst du doch nicht wissen damit du mir sagen kannst ob das netzteil zu dieser endstufe passt !?! |
||
Amperlite
Inventar |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2012, |
![]() und ![]() wobei n etwa 0,5 ist. Mehr musst somit auch du nicht wissen. ![]() [Beitrag von Amperlite am 15. Jan 2012, 15:52 bearbeitet] |
||
Junge94
Neuling |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2012, |
Und was is p, u, und i ? Sag mir doch bitte einfach ob das netzteil bzgl stromstärke passt oder nicht ![]() Danke Lg |
||
Amperlite
Inventar |
17:15
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2012, |
Würdest du die volle Leistung der Endstufe abrufen wollen, brauchst du mehr als 40 Ampere. Generell halte ich solche Vorhaben für Unsinn. Wenn du die Endstufe noch nicht gekauft hast, rate ich dir dringend davon ab und empfehle eine günstige Studioendstufe. Ein bisschen mehr zu den Grundlagen: ![]() Die Endstufe liefert laut Angabe 4*60 Watt = 240 Watt. Da die Hälfte als Wärmeverlust verloren geht, brauchst du runde 500 Watt am Eingang, um die Nennausgangsleistung zu erreichen. Nötiger Strom wäre laut Formel: I = P / U Strom = Leistung durch Spannung. ![]() [Beitrag von Amperlite am 15. Jan 2012, 17:21 bearbeitet] |
||
Junge94
Neuling |
17:51
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2012, |
okay, danke gut, dass ich die endstufe noch nicht gekauft hab. welche endstufe könntest du mir empfehlen ? mein subwoofer hat 275 Watt rms und 1100 watt max dieser: ![]() lg |
||
Amperlite
Inventar |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2012, |
Sowas könnte man nehmen: ![]() Soll ja möglichst günstig sein, richtig? |
||
Junge94
Neuling |
18:02
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2012, |
bei dem link kommt leider nur die startseite, kannst du mir bitte die bezeichnung von der endstufe geben die du meinst ? danke lg |
||
Amperlite
Inventar |
18:05
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2012, |
THE T.AMP S-150 Konvektionsgekühlt (kein Lüfter), 2x 150 Watt an 4 Ohm, für diesen Spottpreis bekommt man richtig Material. Du verwendest zwar nur einen Kanal, aber das Teil kann man in der Zukunft auch anderweitig verwenden. Ach ja, den Subwoofer hast du schon länger gekauft, oder? Sonst könnte man nochmal das gesamte Konzept zugunsten etwas sinnvollerem Überdenken - einem Aktivsubwoofer. [Beitrag von Amperlite am 15. Jan 2012, 18:08 bearbeitet] |
||
Junge94
Neuling |
18:11
![]() |
#13
erstellt: 15. Jan 2012, |
Danke, hab sie gefunden. Ja den subwoofer hab ich schon länger an meine alte endstufe hab ich meinen pc/mp3 mit einem cinch k kabel angeschlossen diese hat aber keine eingänge für ein chinch kabel. wie würde das dann funktionieren ? und kann ich an meine normalen lautsprecher auch anstecken, denn es sind ja nur 2 ausgänge vorhanden ? lg |
||
Amperlite
Inventar |
11:54
![]() |
#14
erstellt: 17. Jan 2012, |
Dann brauchst du eine Vierkanal, z.B. T.AMP D4-500. Desweiteren natürlich eine aktive Frequenzweiche. Dies wäre dann finanziell wohl der Scheideweg zwischen a) Zusammenstöpseln von irgendwelchem Zeug, was man gerade noch so rumliegen hat, mit zweifelhaftem Ergebnis b) Neubeginn mit sinnvollem und hochwertigerem Grundmaterial. [Beitrag von Amperlite am 17. Jan 2012, 11:56 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welches netzteil ist das beste ASUS-ARIZ am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 7 Beiträge |
Tuner: Muting, MPX-Filter, etc. VigraShino am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 6 Beiträge |
Welches Netzteil hat der SAC 60 Igel? frischi am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 2 Beiträge |
DAC audio alchemy DDE v1.0: welches Netzteil? fretworker am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2018 – 9 Beiträge |
Aufnahmen vom Tuner: MPX und Dolby klausES am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 14 Beiträge |
USB DAC für Mac gesucht. informatiker am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 2 Beiträge |
suche netzteil fjmi am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 3 Beiträge |
Ausgelagertes Netzteil mic am 07.05.2003 – Letzte Antwort am 07.05.2003 – 3 Beiträge |
Netzteil für Aktiv-Subwoofer metamorphosis am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 4 Beiträge |
Netzteil für Switchbox Esmont am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.310
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.450