HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha: DSP-Chhip kaputt? | |
|
Yamaha: DSP-Chhip kaputt?+A -A |
||
Autor |
| |
pole
Neuling |
17:56
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hallo Leute! Ich besitze den A/V Receiver "Yamaha RX-V630RDS". Dieser besitzt einen sogenannten Digital-Soundfeld-Prozessor (DSP). Wenn ich jetzt beim Musik hören DSP einschalte (egal bei welcher Input-Quelle ob Tuner, Tape, CD, DVD, VCR u.s.w.) z.B. Pro-Logic I/II, Dolby Digital EX/DTS oder sonst ein Surroundprogramm, dann höre ich mal ein gleichmäßiges und mal ein ungleichmäßiges Rauschen egal ob Musik läuft oder nicht. Auch über Kopfhörer hört man das Rauschen. Allerdings ist im normalen Stereo-Betrieb das Rauschen weg. An einer Brummschleife oder so liegts jedenfalls nicht. Kann ich davon ausgehen, dass der DSP-Chip kaputt ist? Oder ist es was anderes? Hat jemand eine Idee? Danke pole |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP A-2070 SpaceCoocky am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 Norbi am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 24.07.2003 – 5 Beiträge |
DSP Entzerrung ohne Klangverlust? FostexFan2 am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 13 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 Problem at91 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 2 Beiträge |
Canton Digital 1, DSP-controller und manual Kilanh am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2020 – 10 Beiträge |
Anfängerfrage zum Mini-DSP Sanjix am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 29 Beiträge |
A/V Verstärker oder Vollverstärker und separater A/V Prozessor? gdy_vintagefan am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 3 Beiträge |
Memory Guard bei Yamaha DSP-A970 Schorsch1983 am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 2 Beiträge |
rauschen christoph.loehr1 am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 2 Beiträge |
vintage und DSP Widerspruch? ocean_zen am 15.03.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339