HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Equalizer | |
|
Equalizer+A -A |
||
Autor |
| |
Klas126
Inventar |
#1 erstellt: 12. Apr 2012, 10:55 | |
Hi normal höre ich Linear nur kommt es mit unter mal vor das ich den drang verspüre mal ein wenige mehr Bass zu wollen. Oder den Klang anders ein wenige zu ändern. Meist bei Musik wo es eh egal ist Live Konzert von Amon Amarth( Death Metal) usw. ihr versteht Könnt ihr da einen Equalizer empfehlen ? An ein ATM Modul von Nubert habe ich auch schon gedacht aber ich weiß nicht ob ich nicht lieber einen richtigen EQ nehmen sollte. Das ich auch noch mehr möglichkeiten habe. Falls mal ein Kumpel vorbei kommt der z.b. Elektro hört. ich meine ich bin kein Arsch der darf das dann anmachen... Also wenn ihr einen Tipp habt bitte. Danke Klas |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 12. Apr 2012, 12:36 | |
Hallo! Warum nicht, wenn dir normale abschaltbare Klangregler nicht reichen ist ein EQ an der Tape-Schleife ein probates Mittel, mit einem Fingerdruck einschleifbar und jederzeit mit vorgegebener Einstellung bereit zum Einsatz. Erlaubt ist schließlich was gefällt. MFG Günther |
||
|
||
Klas126
Inventar |
#3 erstellt: 12. Apr 2012, 12:42 | |
Hey ich habe ja keine Klangregler Ich habe einen XTZ Verstärker. War deine Zustimmung für ein EQ oder für das ATM Modul? wie gesagt ich will eigentlich kein ATM bei mir einbauen. |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 13. Apr 2012, 16:51 | |
Hallo! Natürlich für einen EQ, den kann man nach einigen Monaten oder Jahren wenn man das Rumspielen halt satt hat mit einigen Handgriffen wieder entfernen, in den Schrank oder Keller stellen -bis zur nächsten "Spielrunde"-. Abschaltbare Klangregler sind kein Fehler sondern können bei einigen älteren dumpfen oder tieftonschwachen Aufnahmen durchaus ein Segen sein. Ich selbst bevorzuge Vorverstärker wie z.B. den alten Denon PRA-1000 oder den Harman Kardon HK-625 mit abschaltbaren Klangreglern und Filtern, auch wenn ich sie in der Regel nicht brauche bin ich ganz froh sie bei bedarf zuschalten zu können. MFG Günther |
||
Jeck-G
Inventar |
#5 erstellt: 14. Apr 2012, 22:02 | |
Bei Thomann gibt es noch nen ganzen Haufen, wenn Du willst, bekommst Du einen 31-Band-EQ oder auch parametrische EQs. |
||
gammelohr
Inventar |
#6 erstellt: 14. Apr 2012, 22:18 | |
Für deine Zwecke sollte ein anständiger 7 oder 15 Band EQ schon reichen denke ich. Parametrische Eq´s sind für deinen Zweck nicht erforderlich. In der Bucht kann man gut gebrauchte Hifi-Eq´s finden, im PA-Bereich gibt es auch nette Modelle, nur ob die Optik dir liegt... [Beitrag von gammelohr am 14. Apr 2012, 22:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert ATM Modul Testen Klas126 am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 7 Beiträge |
Equalizer ?! Kruemelix am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 7 Beiträge |
62 Band (oder noch mehr) Equalizer Sanjix am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 5 Beiträge |
Equalizer-Beratung :-) Keynoll am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 14 Beiträge |
Equalizer?!? Primo am 27.02.2003 – Letzte Antwort am 05.03.2003 – 12 Beiträge |
Equalizer, toll oder doof? endlezz am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 12 Beiträge |
Equalizer!? Spookey_monk am 02.12.2002 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 13 Beiträge |
Frage zu Equalizer Ignatz_der_I am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 10 Beiträge |
Bass mit Equalizer verbessern. Schnufix am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 14 Beiträge |
Verwendet ihr Equalizer? carthum am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.177
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.967