HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Philips Kompaktanlage an Onkyo TX-SR508 | |
|
Philips Kompaktanlage an Onkyo TX-SR508+A -A |
||||
Autor |
| |||
zidanevskuja
Neuling |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2012, |||
Hallo, ich habe eine ![]() ![]() Folgendes habe ich bisher probiert: - verbinden mit Lautsprecherkabeln (die roten und schwarzen, ich weiß leider nicht wie die genau heißen) an die entsprechenden ZONE 2 SPEAKERS Anschlüße. Wenn ich ZONE 2 dann am Receiver anschalte, erhalte ich zwar Sound, aber nur am Center. - verbinden mit einem 3,5mm Klinkenkabel AUX-IN (Kompaktanlage) zu LINE IN (Receiver) => kein Ton. Erscheint mir auch sinnvoll, weil beides mal etwas reingeht, aber net rausgeht. Wenn ich das Kabel von meinem Discman LINE OUT und LINE IN am Receiver verbinde, funktionierts. Die Kompaktanlage hat aber kein LINE OUT und ich will die Anlage benutzen und nicht den Discman. Gibt es Vorschläge, wie ich das machen kann? ![]() Danke schonmal und vG. |
||||
zidanevskuja
Neuling |
12:15
![]() |
#2
erstellt: 16. Sep 2012, |||
Kennt niemand eine Möglichkeit? ![]() |
||||
|
||||
Nuffnuff
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Es gibt sogenannte High-Low-Adapter, die aus dem High-Level Signal des Lautsprecherausgangs deiner Kompaktanlage ein Low-Level Signal machen, sprich einen Line-Out den du dann an deinen Receiver anschließen kannst. So einer z.B. ![]() Besonders Audiophil ist das ganze allerdings nicht (Verluste usw.) - ich würde dir, auch im Hinblick auf den wahrscheinlich nicht besonders hochwertigen CD-Player deiner Kompaktanlage, eher dazu raten, dir einen guten gebrauchten CD-Player zu besorgen. P.S.: Zone 2 ist doch sicherlich dafür da, einen weiteren Satz Lautsprecher in einem anderen o.ä. Raum anzusteuern? Da würde ich auf keinen Fall den Lautsprecherausgang eines anderen Geräts dranhängen ![]() Gruß [Beitrag von Nuffnuff am 18. Sep 2012, 19:09 bearbeitet] |
||||
zidanevskuja
Neuling |
23:30
![]() |
#4
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Okay, daran hatte ich auch schon gedacht, aufgrund meiner eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten (Student ![]()
Oh, gut zu wissen. Ich hab net in die Bedienungsanleitung geschaut. Dabei kann was im AV Receiver kaputt gehen? Danke vielmals für die Antwort! [Beitrag von zidanevskuja am 18. Sep 2012, 23:40 bearbeitet] |
||||
Nuffnuff
Ist häufiger hier |
23:38
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Also vermutet hätte ich schon, dass da irgendwas kaputt geht ![]() Aber womöglich ist wegen der geringen Pegel und eventuellen Schutzschaltungen nichts passiert... Offensichtlich funktionieren beide Geräte ja noch, sonst hättest du vermutlich etwas gesagt. Und gequalmt und gestunken hat sicherlich auch nichts ![]() Einen Kopfhörerausgang hat die Kompakte nicht? Wäre eine Übergangslösung, den Kopfhörerausgang an den Verstärker anzuschließen, auch wenn es klanglich wieder nicht optimal wäre. Ansonsten kannst du dir ja mal das hier ansehen: ![]() Auf jeden fall die günstigste Variante ![]() |
||||
zidanevskuja
Neuling |
23:43
![]() |
#6
erstellt: 18. Sep 2012, |||
Hehe, nein da ging nichts kaputt, zum Glück! ![]() Das mit dem Kopfhörerausgang hab ich ausprobiert und es funktioniert ganz hervorragend! Ich kann das um die Uhrzeit jetzt gerade leider nicht auf voller Lautstärke testen, aber alle Lautsprecher werden angesprochen und der Sound ist gut. Da ich aber sowieso kein besonders audiophiler Mensch bin, ist das mehr als ausreichend für mich! Also: vielen lieben Dank!! :-) |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktanlage von Philips pablo22 am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 10 Beiträge |
Kompaktanlage an Receiver anschließen Janni37 am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 14 Beiträge |
Kompaktanlage Christian23 am 05.07.2003 – Letzte Antwort am 20.07.2003 – 3 Beiträge |
DVD-Player an Kompaktanlage? schlaflos am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage an Verstärker? The_Mars_Volta am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2015 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-DS 898 Tischler am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 09.05.2003 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SV545 Einschaltverzögerung 66er am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-7840 Schaltplan giugu am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 2 Beiträge |
Onkyo TX 8555 Impedanzeinstellung v6-driver am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 4 Beiträge |
Kompaktanlage mit DVD-Spieler dave4004 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAS_Rmo
- Gesamtzahl an Themen1.559.221
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.726