HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » DAC oder doch über AV-Receiver | |
|
DAC oder doch über AV-Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Mac.rathi
Neuling |
#1 erstellt: 03. Dez 2012, 19:40 | |
Hallo Zusammen das audiophile Hörvergnügen hat mich total erwischt. Fange jetzt Stück für Stück an. Meine Anlage besteht zur Zeit aus Yamaha RX-V667 Receiver Nubert Nubox 381 MacMini mit iTunes und Amarra (zur Zeit noch Testversion) Files iTunes Store Files 256 ACC+ und ALAC Was ich von Euch gern wissen wollte, macht es Sin über USB in einen DAC zugehen und dann Analog in den Receiver oder kann man sich das bei einem AV-Receiver sparen, da er ja auch einen D/A Wandler hat. Ist der Unterschied überhaupt hörbar? Danke für eure Antworten Gruß Mac.Rathi |
||
papa.jay
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Dez 2012, 19:58 | |
Ich denke, daß Du das nur ausprobieren kannst. Ich habe vor über einem Jahr einen DAC testweise in meine Kette gehängt und habe ihn danach wieder zum Händler zurückgebracht - der Unterschied zwischen externem DAC und dem im AVR verbauten DAC war damals für mich nicht hörbar. Deswegen wollte ich dafür auch kein Geld ausgeben. Werde das in 1-2 Jahren (wenn meine aktuellen Umbauten fertig sind) wieder probieren. Soll ja nicht heißen, daß nicht irgendwann ein Unterschied hörbar ist PJ |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 04. Dez 2012, 22:46 | |
Das Vorhaben ist bei AVRs sinnlos, denn das Signal wird im AVR eh digital bearbeitet. Bei einem externen DAC un dann analog in einen AVR passiert folgendes: Digital->DAC->D/A-Wandelung->Analog->AVR->A/D-Wandelung->Digital->Signalprozessing->D/A-Wandelung->Lautsprecher Ohne externen DAC: Digital->AVR->Signalprozessing->D/A-Wandelung->Lautsprecher Grüße Roman |
||
papa.jay
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Dez 2012, 10:50 | |
Außer im Pure Direct (oder ähnlichen) Modus - da sollte ja eigentlich nicht nochmal gewandelt werden |
||
Poetry2me
Inventar |
#5 erstellt: 15. Dez 2012, 00:44 | |
Ich denke auch, dass analoge Eingangssignale durch keine A/D und D/A Wandlung gehen, sondern mehr oder weniger direkt bis nach hinten durchgeschaltet werden. Hier das Block Diagram des RX-V567, wo man das erkennen kann: Auch bei einem vergleichbaren Onkyo (...609..) habe ich das so realisiert gesehen. Ein externer DAC könnte daher schon etwas ausmachen, wenn er signifikant besser ist als der eingebaute DAC des Yamaha. - Poetry2me |
||
jakef
Inventar |
#6 erstellt: 15. Dez 2012, 00:56 | |
Habe eine MAC Mini und gehe von dort aus digital optisch auf einen DAC... Das hatte ich vorher von meine RX V1800 Wandeln lassen....da ich aber keinen AVR mehr benötige kam für mich jur eine externer DAC in Frage. Hängt also Immer davon ab...ich bin froh das ich hier investiert habe, für mich hat es sich gelohnt! |
||
Elisady
Neuling |
#7 erstellt: 15. Dez 2012, 07:11 | |
Wieder ein bisschen mehr verstanden! Vielen Dank! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon oder Teufel DAC? Shadow777 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 17 Beiträge |
Stereo oder AV Receiver Th. am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 5 Beiträge |
AV Receiver oder Netzwerkvorverstärker IngFu am 12.04.2017 – Letzte Antwort am 20.04.2017 – 11 Beiträge |
AVM Evolution DAC 1 oder DAC 1.2 shell1310 am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 3 Beiträge |
Einen DAC leiser machen DamianToczek am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 16.03.2023 – 4 Beiträge |
DAC oder Netwerkplayer? Lohmax am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 43 Beiträge |
DAC Kaufberatung Humusch am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 2 Beiträge |
Phonokombi an AV-Receiver caye am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
AV-Receiver vs. Stereo-Receiver jochen78 am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 2 Beiträge |
AV-Receiver vs. Stereo-Receiver jochen78 am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756