HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Technics sl 1200 mk2 Massekabel anschliesen | |
|
Technics sl 1200 mk2 Massekabel anschliesen+A -A |
||
Autor |
| |
jazz_body
Neuling |
12:00
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hallo liebe Comunity, Habe einen Technics sl 1200 mk2 Plattenspieler und wollte diesen an meinen Verstärker anschliessen. Der Verstärker ist ein Onkyo TX-NR 515 ![]() Jetzt habe ich aber das Problem das ich nicht weiss wohin ich mit dem Massekabel soll. Sehe da nämlich nich einen Anschluss für. Welche Optionen habe ich bezüglich des Anschlusses? Hatte den Dreher vorher an einem kleinen Mixer angeklemmt: img Stage Line 2 MPX-2 Wollte den Mixer jetzt eigentlich weglassen und nicht wieder mit anschliessen. Danke im Vorraus für die Hilfe P.S: Bin nicht so basiert im Hi-Fi Segment sonst würde ich die Frage nicht stellen ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2013, |
Tag, zwar könntest du eine erreichbare Gehäuseschraube, unter der du eine Kontaktstelle völlig blank gemacht hast, als Masseanschlusspunkt nutzen - ABER: mangels eingebautem Phono-Entzerrerverstärker wird das mit der Musikwiedergabe nichts Brauchbares. Ein separater Phono-Verstärker ist erforderlich. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 21. Apr 2013, 13:56 bearbeitet] |
||
jazz_body
Neuling |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2013, |
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Das mit der Gehäuseschraube habe ich auch schon gehört. Aber wenn man sich einen neuen Verstärker kauft, dann "schrubbt" man da nicht gleich wieder die Farbe runter. Mit dem Phono Verstärker ist es wie in alles Sachen. Es gibt Tausend Stück und alle können ungefähr das selbe. Worauf sollte ich beim Kauf eines Phono-Verstärker achten und kannst du mir einen empfehlen? Gruss Matthias |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2013, |
Tag, und Tag Matthias, die Frage der gewünschten Preisklasse ist unvermeidlich; du sagst es schon, ein funktionales Äquivalent gibt es immer, innerhalb einer Preisklasse beginnt dann die Suche nach einem günstigen (oder teuren) Angebot. - Eine nächste Frage, aber der Hauptfragen, ist, ob es ein Gerät sowohl für MM- als auch MC-Tonabnehmer tauglich sein soll? Hier gibt es größere Menge von Threads, in denen es um eben die Frage nach einem Phono-Vorverstärker geht 'für/bis.... Euro'. Vielleicht ist - als Vorlauf - davon das eine oder andere Gesagte nützlich? Freundlich Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzteile für technics SL-1210-MK2 mattyD am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 4 Beiträge |
Massekabel an ein Beomaster 1400 Max0711 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 4 Beiträge |
Technics SL-PG590 treas77 am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 15 Beiträge |
Technics SL-P277A -smoke- am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Umbau Technics 1200 US->EU/Int. t4ng0 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 6 Beiträge |
Tuning für Technics SL PG 4 ? caravelle am 04.04.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 3 Beiträge |
Technics ST-CH540, SL-CH570 Fehlermeldung (F61) das_sebi am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 4 Beiträge |
Welche Rohlinge für Technics SL-PG5? Panther am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 8 Beiträge |
"NO DISC" Technics SL-PG 480A ursvoegli am 31.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 2 Beiträge |
Auskunft zu Technics SL-PJ38A dringend benötigt Chartman am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.522