HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Was ist eigentlich ein Streamer? | |
|
Was ist eigentlich ein Streamer?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
RockDog
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
Liebe HiFi-Freunde, nach meinem gestrigen Besuch bei einem HiFi-Händler wurde mir klar, dass ich ein audiophiler Dinosaurier bin. Kann ich doch mit Streamer, Ripper, etc. nix anfangen. In den HiFi-Journalen blättere ich da gleich weiter. Der gute Mann im Shop sagte, CDs bzw. LPs ein- und auflegen sei total antiquiert. CDs/LPs auf Streamer(?) speichern und von dort auf der Anlage zu hören sei die Zukunft. Also: Was genau ist ein Streamer und wie speichere ich die Musik von (meinen)CDs/LPs darauf ? Kann mir das mal jemand mit einfachen Worten erklären? Bin gespannt auf eure Antworten |
|||||||||
Cogan_bc
Inventar |
15:09
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
er meint zB. ![]() Du rippst Deine CDs/LPs Das heißt Du machst eine digitale Kopie auf Deinem PC Diese Kopie packst Du auf eine Festplatte welche an obigem Gerät angeschlossen ist. Von dem Gerät sreams Du die Daten (Musikstücke usw.) zur Anlage/zum TV ist jetzt sehr einfach erklärt und es gibt zig Variationen der ganzen Geschichte ....aber diese Aussage
ist kompletter Blödsinn zB Vinyl ist grad wieder groß im kommen also laß Dich nicht verrückt machen, der Typ will Dir sicher nur irgendwas aufschwätzen |
|||||||||
|
|||||||||
Flügelhornist
Stammgast |
15:13
![]() |
#3
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
Ein Streamer ist ein Computer, auf dem alle Dateien zentral gespeichert werden und über ein Netzwerk im passenden Format an die Endgeräte zur Wiedergabe weitergibt, wobei normalerweise jedes Endgerät selbst bestimmt, was wiedergegeben werden soll. So ganz kurz und knapp. edt: und viel zu langsam ![]() [Beitrag von Flügelhornist am 28. Jul 2013, 15:14 bearbeitet] |
|||||||||
RockDog
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#4
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Aber irgendwie muss ich diesen Streamer doch an meine Anlage (Verstärker) anschließen? Und wie gelangt der Streamer an die im PC gespeicherten Stücke? Wird die Wiedergabe dann nicht schlechter. Sorry, aber mp3-Dateien klingen doch sch...e.
Das heißt, ich muss meine CDs/LPs erst mal im PC speichern? Das ist ja ne irre Arbeit. Und vor allem: wie geht das mit Vinyl. Verzeiht die etwas dümmlichen Fragen, aber ich bin da total blank. |
|||||||||
Cogan_bc
Inventar |
16:38
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
je nach gerät mehrere Möglichkeiten Audio Outs (auch über Soundkarte) oder Netzwerk (WLan)
auch wieder mehrere Möglichkeiten der streamer rippt selbst, externe Festplatte die umgesteckt wird, Netzwerk
das kommt auf die Verarbeitung des Originals an, es gibt auch "gute" MP3 aber genau aus dem Grund das viele das so empfinden sind LP/CD noch lange nicht am Ende
so schlimm ist das nicht. Grad bei CD geht das fix. CD rein, einmal Knopf drücken (zB dbpoweramp), 5 min. warten...fertig.
Dreher an einen (speziellen) Vorverstärker und diesen per USB an den Rechner oder per Audio an den Eingang der Soundkarte. Rest s.o. |
|||||||||
andre11
Inventar |
16:45
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
Das Ding heißt Server.
Das sind die Streamer. Nennen sich gerne auch Netzwerkplayer.
Ein Netzwerkplayer ist ein (inzwischen) ganz normales Hifi-Gerät. Hat fast jeder namhafte Hersteller im Programm.
Über ein Heimnetzwerk, im Detail per LAN oder WLAN.
Kommt auf die Qualität des Endgerätes, also den Player, an. Zwischen Server und Streamer werden nur Daten ausgetauscht.
Ja, das ist es leider. Gibt aber durchaus komfortable Lösungen, wie z.B. den Windows Mediaplayer.
Entweder über den Aufnahmeausgang des Verstärkers in die Soundkarte des PC, oder über Plattenspieler, oder Phonoverstärker mit USB Anschluß. Einzelne Titel muss man dann mit der entsprechenden Aufnahmesoftware (gibt gute Freeware) selber erstellen. Ist aber noch mehr Arbeit. Gruß André |
|||||||||
Eek!theCat
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2013, ||||||||
Streamen ist ja ne feine Sache, aber ich würd im Leben nicht das vorhandene Vinyl Digitalisieren, um es dann übern Streamer zu hören. |
|||||||||
RockDog
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#8
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Also fassen wir zusammen: ich speichere meine CDs in einer "NAS" ,( =externe Festplatte, hab ich ausm WWW) Von der NAS holt sich der STREAMER die Musiktitel und leitet sie weiter an meinen Verstärker. Ist das korrekt? . . . . Im Moment geh ich ans CD/Vinyl- Regal, hol mir meine CD/LP und schieb sie in den CD Playe/ aufn Teller. So What? Warum dann dieser ganze "Streamer"- Aufwand? |
|||||||||
feller6098
Stammgast |
09:18
![]() |
#9
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Ist halt bequem. Dazu kommtm, dass der Zugriff und das Suchen der Titel, o.ä. einafacher und schneller geht. Auf meiner Festpaltte sind einige 1000 CD´s. Versuch mal konventionell ein Lied zu finden. Über eine Mediaplayer auf dem Rechner, dauerts nur Sekundenbruchteile. Und wenn Freunde auch noch Titel auf einer Festplatte haben ............................... |
|||||||||
Slatibartfass
Inventar |
09:33
![]() |
#10
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Es gibt überhaupt keinen Grund Musik zu streamen, wenn einem die Manuelle Weise des Auflegens gefällt. Insbesondere nicht, wenn man einen guten CD-Player und/oder Plattenspieler durch ein billiges Laptop mit Onboard-Soundchip als Streamer ersetzen würde. Dann handelt man sich mit der Bequemlichkeit schnell auch Qualitätsverluste ein. Häufig steht heute aber die Bequemlichkeit über Qualitätsansprüchen. Diesen Trend muss man nicht unbedingt mitmachen, auch wenn der Händler gerne all die neuen Komponenten verkaufen würde, die für eine qualaitativ anspruchsvolle Lösung erforderlich sind. Slati |
|||||||||
andre11
Inventar |
09:39
![]() |
#11
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Jo!
Ich mach das auch so, habe aber das Netzwerkstreaming als zusätzliche Quelle erkannt, oder akzeptiert. Vielleicht ist es nur ein Trend, den uns die Musikindustrie vorgibt, aber auch der Handel setzt verstärkt auf Downloads. Der Massenmarkt wird wohl auch dahin gehen, dass sich der Hörer lieber einzelne Titel auf sein Smartphone lädt, weil das immer dabei, und auch mehr und mehr vernetzt ist (z.B. Autoradio). Möglicherweise wird die CD irgendwann zum Nischenprodukt, weil sie der modernen Welt zu sperrig ist. Ob sie irgendwann verschwinden wird? Vinyl war auch mehr als totgesagt!
So viel Aufwand ist das gar nicht. Vor allem ist das ganze sehr komfortabel. Die Steuerungen (leider meistens nur mit irgendwelchen Apps, statt eigenständiger vollumfänglicher Fernbedienungen) sind in der Regel sehr einfach und schnell. Man hat eine Coveranzeige, Titelinformationen, kann schnell mal irgendwo reinhören, oder sich das gesamte Repertoire per Zufall anhören und so manchen alten Schatz entdecken. Für mich persönlich ist Musik per Netzwerk eine zusätzliche Quelle, wie ich ja schon geschrieben habe. Ein Freund von mir hat seine gesamte CD Sammlung auf den Speicher verbannt, und macht alles nur noch über's Netzwerk. Meiner Meinung nach gehört es inzwischen einfach dazu, wie man es nutzt muss jeder für sich selbst entscheiden. Einen schönen Zusatznutzen bringen die meisten Streamer noch mit - Internetradio mit tausenden von Stationen aus der ganzen Welt. Vielleicht lässt Du Dir so was einfach mal beim Händler (oder einem User in Deiner Nähe) zeigen. So lässt sich am einfachsten feststellen ob das was für Dich ist. Gruß André |
|||||||||
feller6098
Stammgast |
09:44
![]() |
#12
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Aber vor dem Kauf eines Gerätes nochmal extern informieren. Ist nämlich die Frage, was Du bislang an Geräten hast. Ich nutze z.B. nur meinen Rechner und streame vom Rechner über Wlan. Damit hab ich alles was ich benötige ohne zusätzliches Gerät und Kosten. |
|||||||||
RockDog
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#13
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Herzlichen Dank @all Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werd mich mal in aller Gelassenheit mit dem Thema beschäftigen "Schnell mal irgendwo reinhören" (andre11) ....... das ist gar kein so schlechtes Argument ..... |
|||||||||
Eek!theCat
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Ich finde Streamen gut, wenn man Musik für nebenher haben möchte. Ich mache es auch über den Rechner. Aber wenn man bewußt Musik hören will, denke ich, dass CD und Vinyl die erste Wahl sind. |
|||||||||
RockDog
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Heißt das, dass "gestreamte" Musik nicht die gleiche Qualität besitzt wie CD/Vinyl. Dass wäre für mich schon ein KO -Argument. Ich kann mir eigentlich auch net vorstellen, dass diese "Electronic-Boxen" eine genauso gute Wiedergabe erzeugen wie mein CD- bzw Plattenspieler. Gleichwohl oben genannter Händler (siehe Thread-Anfang) sagte, dass gestreamte Musik "fast immer" besser klingt, wie direkt von der CD/Platte. ??? |
|||||||||
Eek!theCat
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Wie soll die Musik denn besser klingen können als das Original? Vinyl muss ja erstmal vom analogen ins digitale konvertiert werden. Bei verlustfreier Konvertierung wäre es dann doch maximal die gleiche Qualität. Eine CD muss doch auch gerippt und in ein Format gewandelt werden. Meines erachtens ist maximal die gleiche Qualität möglich, mehr aber nicht. Meine Erfahrung ist aber, dass man Musik via Stream gut hören kann. Ich denke mal dass viel davon abhängt, wie hoch die Datenraten sind. Wenn Du Musik via Internet hörst (Onlineradio, Simfy, Grooveshark usw) ist das ja auch nichts weiter als Streamen. |
|||||||||
Cogan_bc
Inventar |
15:00
![]() |
#17
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Man kann schon Verbesserungen erziehlen wenn man die Files am PC nachbearbeitet Beispiel: das entfernen von Knistern und Knacken alter LPs oder gräuslich aufgenommene CDs etwas korrigieren Das ist aber ein Haufen Arbeit und man kann auch viel verschlimmbessern |
|||||||||
mfcam
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#18
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Dein Händler will dir was verkaufen ![]() Ein "Streamer" kann genauso gut klingen wie dein CD-Player, kann aber auch besser klingen. Das hängt von eingebauten DAC (Digital zu Analog- Converter) ab. Prinzipiell ist das Abspielgerät egal (Vinyl mal außen vor), solange die DAC die gleiche Qualität haben. Wenn du persönlich keine Lust auf einen Streamer, ein NAS, oder sonstwas hast kannst du genauso gut deine Musik über CD-Player genießen. Du kannst dir auch eine Band ins Wohnzimmerstellen, je nach größe viellaucht auch ein Orchester, dein Händler wird dir davon aber wahrscheinlich abraten ^^ |
|||||||||
Eek!theCat
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#19
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Was dann ja nicht mit dem Streamer als solches zusammenhängt. Genauso gut, kann der CD Player dann ja den besseren Wandler haben. Und genauso gut könnte er auch einen besseren CD Player kaufen, mit besserem Wandler., wenn es ums klangliche geht. |
|||||||||
andre11
Inventar |
18:32
![]() |
#20
erstellt: 29. Jul 2013, ||||||||
Das kommt auf das Dateiformat und die Qualität der verbaute analogen Ausgangsstufe an. Es gibt Dateiformate, die z.B. CD Inhalte bitgenau enthalten (FLAC, ALAC, WMA-Lossless). Bei der Digitalisierung von Vinyl, hängt das Ergebnis nicht zuletzt von den verwendeten Komponenten ab. Grundsätzlich kann man aber auch hier eine vergleichbare Qualität erzielen. Für Aufnahme und Nachbearbeitung (Rauschen, Knistern, Knacken) gibt's entsprechende Programme (z.B. Audacity).
Doch, das können sie! Wie schon ein paar mal geschrieben hängt das Ergebnis von der Wandlerstufe ab. CD-Player und Streamer mit verlustfreiem Materiel gefüttert, klingen am selben Wandler gleich. Kleine "Electronic-Boxen", wie z.B. Logitech Squeezebox, oder TEAC WAP sind klanglich schon sehr auf der Höhe. Die meisten Anlagen können aber die möglichen Unterschiede zwischen den Geräten auch leider erst gar nicht zum Ohr transportieren. Selbst an hochwertigsten Anlagen sind die (möglichen) Unterschiede verschwindend gering. Aus klanglichen Aspekten bauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC, Streamer - was brauche ich? maxmaxmaxmax am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 22 Beiträge |
WLAN-Streamer mit DAC anderl1962 am 30.10.2024 – Letzte Antwort am 30.10.2024 – 3 Beiträge |
Externer Netzwerkplayer / Streamer ohne DAC julz- am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 18 Beiträge |
Klangunterschied Internet-Radio und Streamer? Richard1965 am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 7 Beiträge |
d/a Wandler / Klangverbesserung für bluesound streamer papageirico1 am 10.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 15 Beiträge |
Streamer als Vorstufe vs Marantz AVR Stefres am 18.06.2023 – Letzte Antwort am 19.06.2023 – 14 Beiträge |
ROTEL T14 Streamer mit Tidal Hifi über Play-Fi Bernds-Anlage am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 2 Beiträge |
Analoger Verstärker (+ DAC ) + Streamer oder neuen Streaming Verstärker? schluk5 am 15.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 20 Beiträge |
was ist das eigentlich? tutsch am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 6 Beiträge |
Piezo?!? Was ist das eigentlich? BillBluescreen am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.542