HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » HK6100 oder HK3250? | |
|
HK6100 oder HK3250?+A -A |
||
Autor |
| |
enduria
Neuling |
05:56
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2014, |
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und möchte erst einmal alle hier recht herzlich begrüßen. Ich habe mal eine Frage zu der ich im Internet bis jetzt keinerlei Antwort gefunden habe und hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Und zwar habe ich momentan einen HK6100 an dem ich einfach n Bluetoothempfänger drangestöpselt habe um von überall aus streamen zu können. Nun habe ich ein super Angebot gemacht bekommen indem ein HK3250 mit enthalten war. Beide Teile funktionieren tadellos. Jetzt meine Frage….welcher der beiden ist eigentlich der Bessere? Mehr Funktionen scheint ja der 3250 zu haben. Aber ist der Rest der Elektronik auch hochwertiger? In dem Angebot war übrigens auch noch ein HD-710 und Boxen mit enthalten. Aber da ich das sowieso brauchte steht es hier nicht zu Debatte ;-) Gruß und schon mal danke für eure Tips enduria |
||
Poetry2me
Inventar |
20:29
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2014, |
Hallo enduria, willkommen im Forum. die beiden Geräte sind schon recht unterschiedlich. HK6100 ist älter, ein Vollverstärker mit 2 x 30 Watt an 8 Ohm, klassischer Aufbau aber ohne irgendwelchen elektronischen Bedienkomfort. Habe nichts herausragendes daran gefunden. HK3250 ist ein Receiver (also mit Tuner) und moderner Bedienelektronik und Display incl. Fernbedienung. Der Verstärkerteil scheint ebenfalls klassisch analog und recht solide gemacht zu sein und hat auch im Datenblatt 2 x 65 Watt an 8 Ohm, also mehr als doppelt so viel. Die Wahl sollte nicht schwer fallen: HK3250 ist denke ich in allen Belangen überlegen. Ich hoffe das hilft Dir weiter. - Poetry2me |
||
enduria
Neuling |
04:31
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2014, |
Hey Poetry2me....vielen Dank für deine Ausführung. Habe das Teil jetzt installiert und bin rundum zufrieden. Das Teil hat, in der Tat, deutlich mehr leistung....die nachbarn freuen sich schon ;-) Nein, ich höre ja meistens nicht sehr laut. Da ich aber GUT hören möchte....kann mir jemand dafür passende Boxen empfehlen? Ich habe jetzt 2 recht günstige Standboxen (1xHoch, 2x Mitte, 1xBass) dranhängen. Bin mit dem Klang eigentlich ganz zufrieden aber ich denke man könnte mehr rauskitzeln. Gruß enduria |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was benötige ich um aus einen Kasetten Tonkopf ein Signal auf einen kleinen Lautsprecherzu bekommen. zutim am 05.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 6 Beiträge |
Technische Frage, komm einfach nicht weiter - Hilfe! *tomfly* am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 21 Beiträge |
Eine Frage an die Elektriker: Brummen durch schlecht entstörte Geräte? Was nun? MaDe75 am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 16 Beiträge |
Frage zu XLR mgki am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer N-30AE -erkennt NAS Laufwerk nicht- Zulu110 am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 08.06.2019 – 3 Beiträge |
Ich habe mal folgende Frage: raserli am 08.08.2003 – Letzte Antwort am 15.08.2003 – 11 Beiträge |
Neu hier und gleich ne Frage Jürgen_0510 am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 3 Beiträge |
Frage zu Plattenaufnahme luckburz am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 25 Beiträge |
Frage zu Netzwerk Player / Pioneer N-70A belphegore am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 2 Beiträge |
Verstärker? HAbe da ne Frage! OLLE85 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.789