HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Marantz CD-32 (fernbedienbar - orginale Fernbedien... | |
|
Marantz CD-32 (fernbedienbar - orginale Fernbedienung?)+A -A |
||
Autor |
| |
Casi_74
Neuling |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2015, |
Hallo, besitze seit ein paar Tagen einen alten intakten Marantz CD-32. Mich interessiert nun, ob dieser CD-Player fernbedienbar ist sowie die Bezeichnung der orginalen Fernbedienung (Marantz RC-???) Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. ![]() |
||
detegg
Inventar |
19:09
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2015, |
Hallo, lt. Service Manual hat der CD-32 (im Gegensatz zu CD-42/52) keinen IR-Sensor für eine entsprechende FB. Er kann aber per RC-5 (RemoteControl, serielles Protokoll von Marantz) kabelgebunden vom passenden Verstärker per FB bedient werden. ![]() Detlef |
||
Casi_74
Neuling |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2015, |
Danke für die Info ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz CD 17 Füße Kairaulf am 07.06.2018 – Letzte Antwort am 09.06.2018 – 3 Beiträge |
Sony ST-S311 Tuner - ist der fernbedienbar? Helge_W am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 5 Beiträge |
Audio Regler mit Fernbedienung Bilderbuch am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
Marantz CD 40 - elektronisches Problem kreischer am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 18.12.2009 – 2 Beiträge |
Suche Fernbedienung für CD-Player stronglight am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 3 Beiträge |
Lautstärke per Fernbedienung - Möglichkeiten Hobst am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 2 Beiträge |
Marantz CM 1040 CD Recorder mini disk TN.Battle am 19.03.2023 – Letzte Antwort am 23.03.2023 – 3 Beiträge |
Marantz-Verarbeitungsqualität Hansventure am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 3 Beiträge |
Marantz Markus_Rühl am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 23 Beiträge |
Marantz DR4050 Laufwerk selber tauschen Leisehöhrer am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.761