HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Grundig M100 CF | |
|
Grundig M100 CF+A -A |
||
Autor |
| |
cozeboos
Neuling |
09:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2016, |
Kann jemand mir ein gebrauchsanweisung schicken-scannen fùr das cassetten-deck Grundig M100 CF. Da steht dasz man ein CD-kopie machen kann, aber wie tut man dasz= coosjedewit"gmail.com |
||
Passat
Inventar |
13:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2016, |
Das funktioniert nur im Verbund mit der kompletten M100-Anlage. Dann legst du in den CD-Player M100CD eine CD ein und drückst am Tapedeck "CD Copy". Das Tapedeck startet dann die Aufnahme und über eine Steuerleitung auch die Wiedergabe am CD-Player. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Sep 2016, 13:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig PA3 erdingerbier am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 4 Beiträge |
Altes Cassetten Deck als Laufwerk? Keenora am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 6 Beiträge |
Grundig Fine Arts kaputt! Bene_89 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 2 Beiträge |
Grundig V23 surround???? am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 2 Beiträge |
Hilfe! RC Bus-Anschluss Grundig Annalena6945 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 7 Beiträge |
Cassettenteil von Grundig-Anlage defekt QueenBee am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 2 Beiträge |
Grundig R310 defekt wutzel25 am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 6 Beiträge |
Grundig Tuner 8200 Marco am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 2 Beiträge |
Grundig RTV 900 Aufarbeitung Gregorowitsch am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 9 Beiträge |
Grundig PA3 Hilfe erdingerbier am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.945