HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Epiano Lautsprecher | |
|
Epiano Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
neudarkness
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2017, |
Guten tag, ein guter Freund von mir hat sich ein Epiano geholt (ich weiß leider nicht genau welches :/ werde es aber noch in Erfahrung bringen) dieser hat nun Geburtstag und ich dachte ich Spendiere ihn ein paar gute Lautsprecher oder Verstärker oder was auch immer man daran macht um den Klang zu verbessern ^^(hab davon echt null Plan) Dachte so an ein Budget von 300€ Einsatz: wie oben geschrieben soll den Klang eines Pianos Wiedergeben (verbessern). EDIT: Epiano ist das DP 501 Hemmingway MK 2 [Beitrag von neudarkness am 27. Jul 2017, 12:40 bearbeitet] |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2017, |
Da weder Hersteller noch Modellbezeichnung bekannt sind, ist das wohl ein schwieriges Unterfangen! Davon abgesehen würde ich solch ein Geschenk nie ohne Absprache mit dem Beschenkten machen. Da hat doch schließlich jeder gewisse Ansprüche an Leistung oder Optik, mal ganz abgesehen vom Bedarf. Vielleicht würde sich dein Freund ja auch mehr über einen guten Kopfhörer freuen, um auch die Nachbarn/Mitbewohner zu schonen?!? Meine Meinung, halt mal Rücksprache mit ihm. Dann geht das Geschenk auch nicht in die Hose. Ich jedenfalls würde mich darüber mehr freuen, als über ein paar Lautsprecher, die mir dann vielleicht gar nicht gefallen. Das ist jedenfalls meine Anregung, die ich geben kann. Grüße Carsten ![]() [Beitrag von dieselpilot am 26. Jul 2017, 18:14 bearbeitet] |
||
|
||
neudarkness
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2017, |
Hab mittlerweile herausgefunden welches Epiano es ist und zwar das DP501 Hemingway MK 2. Und ich weiss zu 100% das er mit den internen Boxen davon nicht zufrieden ist ![]() |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2017, |
Eine HiFi-Anlage ist nicht zufällig vorhanden, oder? Denn über die vorhandenen Line-Out-Buchsen (Cinch) kann das Signal auch hierüber wiedergegeben werden. Wenn das eben keine Option ist, wären z. B. Lautsprecher mit eingebautem Verstärker eine andere, mögliche Variante. Diese hier habe ich bei einem Bekannten gehört und fand die optisch ansprechend und auch vom Klang her sehr ordentlich: ![]() ![]() Liegen allerdings in weiß oder schwarz 20 Euro über dem Budget. Aber schau dir die Bilder im Netz dazu an, die sind ziemlich kompakt. ![]() |
||
Jeck-G
Inventar |
16:04
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2017, |
Wenn keine Anlage vorhanden ist (auch muss sie brauchbare Lautsprecher haben, Miniwürfel wie bei Surroundsystemen a la Teufel oder Bose fallen weg), führt kein Weg an Nahfeldmonitore vorbei. @Dieselpilot: Wo soll das von Dir Verlinkte ein Test sein? Nur Gefasel, keine Frequenzdiagramm u.Ä. |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2017, |
Wieso Test? ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Kopfhörerausgang Epiano an Verstärker Hifineuling90 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 2 Beiträge |
Bass mit Equalizer verbessern. Schnufix am 12.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 14 Beiträge |
Denon D-F102 Klang verbessern, aber wie? demian78 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 5 Beiträge |
Radioempfang verbessern! postman am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 3 Beiträge |
Notebook mit Stereoverstärker verbinden - Klangqualität verbessern? trumandic am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 16 Beiträge |
Vor-/Endkombi??? Wer macht den Klang??? fcspat am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 11 Beiträge |
klang von verstärker huibui am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 16 Beiträge |
Mischpult macht mehr aus als ich dachte Stereofreak92 am 03.05.2020 – Letzte Antwort am 13.06.2020 – 5 Beiträge |
Alten Blaupunkt-Lautsprecher an Sony- Verstärker anschließen, bitte um Hilfe! Vroni888 am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 24.09.2021 – 4 Beiträge |
Umschalter für Lautsprecher/Verstärker Paar splatteralex am 22.07.2022 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757