HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Passivlautsprecher aktivieren | |
|
Passivlautsprecher aktivieren+A -A |
||
Autor |
| |
paco_de_colonia
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2018, |
Hallo, ich suche eine gute und bezahlbare Lösung, um meine Passivlautsprecher zu aktivieren. Es handelt sich um 2-Wege-Rundumstrahler, die ich zur Zeit mit einer herkömmlichen Weiche (Spule, Kondensatoren, Widerstände) an einer Stereo-Endstufe betreibe. Diese Hifi-Kette (meine Zweitanlage) soll in Zukunft ausschließlich über Streaming betrieben werden. Dazu stehen mir ein schneller PC, ein Studio AD/DA-Interface (RME UFX) mit 8 physikalischen Ein- und Ausgängen so wie 2 Stereoendstufen ( Project RS) zur Verfügung. Meine Vorstellung geht dahin, Tidal oder Qobuz zu abonnieren, und mit einem zusätzlichen Audioplayer einen Weg zu finden, den Stereoausgang erst von 2 auf 4 Ausgänge aufzusplittern und diese 4 Ausgänge dann einzeln mit einem EQ zu versehen. Der Audioplayer tut dabei so, er sei ein richtiges Interface. Bei AUDIRVANA könnte das eventuell über den Surroundmodus zum Aufsplitten (2 auf 4 Outs) funktionieren, und unter "Preferences" könnte ich den internen 31Band Graphic Equalizer über die AU-Schnittstelle einbinden. Dann hätte ich ein 4-Wege DSP auf etwas unkonventionelle Weise gebastelt ;-) Leider weiss ich nicht, ob- und mit welchem Audioplayer (Audirvana,Ambra, Pure Musiq, Roon...) sich meine Idee tatsächlich umsetzen lässt. Wer kann mir einen Tipp geben? Viele Grüße aus Köln und vorab herzlichen Dank für Eure Antwort Paco |
||
Passat
Inventar |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 27. Aug 2018, |
Und wo bleibt die Frequenzweiche? Da fehlt in der Auflistung noch eine aktive Frequenzweiche. Der RME hat die nicht eingebaut. Grüße Roman |
||
paco_de_colonia
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#3
erstellt: 27. Aug 2018, |
Hallo Passat, es gibt bereits 2 Frequenzweichen in der Software: Die eine ist im Totalmix vom RME-Interface (sehr rudimentär), die andere lässt sich wie im Thread erwähnt in den Audirvane Preferences über die AU-Schnittstelle einbinden. Grüße aus Köln Paco |
||
nfsgame
Stammgast |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 28. Aug 2018, |
Der RME-Treiber hat eine schöne Matrix mit der du routen kannst. Rest über EQapo - falls gewollt sogar als FIR-Filter ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangunterschiede bei Streamern paco_de_colonia am 28.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 5 Beiträge |
2-3 wege aktiv weiche ick am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 19 Beiträge |
Hilfe bzgl. Streaming-Vorstufe erbeten Jadada am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 4 Beiträge |
Equalizer in HiFi Kette - Blasphemie? nano.taku am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 17 Beiträge |
Streming Client >> DA Wandler >>digitale Weiche >> Sinnvoll? westbahn08 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 4 Beiträge |
Suche Gerät mit 2-4 Stereo ausgängen *shelter* am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 5 Beiträge |
Endstufe zur Ergänzung bitte um Einschätzung!!! plop666 am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 2 Beiträge |
XLR-Ausgänge des RME ADI-2 auf Cinch - wie? Kumbbl am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 14 Beiträge |
Aktivieren mit BEHRINGER DCX2496? KLANG? boep am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 6 Beiträge |
frage zu einer cyrus-"kette" gudom am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.237