HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Altes Cassettendeck anschließen? | |
|
Altes Cassettendeck anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
Richard1965
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Feb 2019, 12:47 | |
Hallo Forum, ich hab vor längerer Zeit schonmal eine ähnliche Frage gestellt, für einen Bekannten von mir (in jenem Fall ging´s um eine Bandmaschine), ich weiß aber nicht mehr, wie wir das bei ihm schlussendlich gemacht haben, und den alten Beitrag finde ich hier auf Anhieb auch nicht... (hab ich den gelöscht...? Hm...), deshalb hier meine Frage: Ich habe einen Plattenspieler zuhause, an einen externen Phono-Vorverstärker, und von da geht´s zum AV-Receiver. Wenn ich jetzt meinen altes Technics Cassettendeck da irgendwie dazwischen mogeln möchte, funktioniert da Folgendes: Chinch out vom Dreher in "Line in" vom Casettendeck, und von dort mit "Line out" in den Phono-Vorverstärker. Von da dann raus in den Receiver. Ich möchte erreichen, dass ich sowohl Platten an sich hören kann, diese aber auch aufnehmen kann mit dem Cassettendeck. Wenn meine Denke richtig ist, müsste da doch beides gehen, ich müsste halt immer das Cassetten-Deck mit einschalten, auch wenn ich NUR Platten höre...oder? Fragt mich bloß nicht, warum... ich hab zur Zeit einfach so eine Vintage-Ader... :-) Und das Cassettendeck ist auch tadellos in Schuss, hätte ich schon ein paarmal verkaufen können. Ist das ganz "große", das RS-B965, noch dazu in der seltenen Farbe "Champagner"... Vielen Dank und Gruß Richard Edit: nein, funktioniert NICHT, fällt mir grade ein... ich müsste ERST in den Vorverstärker, und von da raus in das Cassettendeck (Line in), und von da dann in den Receiver... glaub ich... :-/ [Beitrag von Richard1965 am 08. Feb 2019, 12:50 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2019, 13:07 | |
Was für einn AVR hast du denn? Evtl. hat der ja noch einen Rec-Out. Grüße Roman |
||
|
||
Richard1965
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Feb 2019, 13:25 | |
Hallo Roman, Ist ein Onkyo TX-NR929 Und nein, hat er leider nicht, das weiß ich. Es könnte so einfach sein... isses aaaaber nicht... Gruß Richard |
||
Hassi$7
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Feb 2019, 13:36 | |
Hi, ......tatsächlich null Rec-Out !!! Könnte man das dann nicht über Zone 2/3 lösen?? Die Anschlüsse geben ja auch das Stereosignal aus. Grüße: Hassi |
||
höanix
Inventar |
#5 erstellt: 13. Feb 2019, 17:12 | |
Moin Vom Plattenspieler erst in den Phonovorverstärker, von dort in das Tape und vom Tape in den AVR. Ist allerdings ziemlich umständlich weil im Tape eine Kassette stecken muss und man muss REC/Pause drücken, sonst kommt am Verstärker nichts an. Gruß Jörg |
||
Richard1965
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Feb 2019, 13:55 | |
Stimmt, könntest recht haben... Und man muss am Tape auf Aufnahme-Kontrolle schalten, wenn mich nicht alles täuscht... |
||
pistol666
Neuling |
#7 erstellt: 18. Feb 2019, 09:34 | |
Ich denke, wenn du den Tape Ausgang an einen freien Analog Eingang andockst und dir den "Rec Out" über den Vorverstärkerausgang für die Frontlautsprecher oder die Ausgänge für Zone 2 oder 3 holst, sollte es funktionieren. Der Plattenspieler könnte ja auch direkt an den Onkyo Phono Eingang. Oder aber noch einen Cinch Umschalter dazwischen setzen, zum Beispiel den Dynavox AUX-S falls die anderen Eingänge schon belegt sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altes Cassetten Deck als Laufwerk? Keenora am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 6 Beiträge |
Zusätzlicher Phono-Vorverstärker trotz Phono-Eingang am Vorverstärker Blattschneiderameise am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 16.01.2020 – 4 Beiträge |
Umbau einer alten Anlage klausfkb am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 2 Beiträge |
Phono Vorverstärker nexus_ul am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 12 Beiträge |
AV Receiver an Audiointerface anschließen Akasha420 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 9 Beiträge |
AUX-Anschluss für Plattenspieler Afribo am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 4 Beiträge |
suche schaltplan für mein altes schnuckelchen Tonhahn am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 7 Beiträge |
altes tape klingt mies hydro am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 13 Beiträge |
Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II? Tou1994 am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 2 Beiträge |
Plattenspieler an Soundbar anschließen Jepedaja am 10.01.2024 – Letzte Antwort am 10.01.2024 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.601