Verstärker und Regelung für (vorhandene) Sauna-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Manuel-Schmitt
Neuling
#1 erstellt: 09. Aug 2020, 09:06
Hallo zusammen,

ich bin derzeit an der Planung (wenn man das so nennen kann - es ist eher eine Vorstufe davon ;-) ) für eine Selbstbau-Musik-"Anlage" für eine Sauna.

Was ich bereits habe und sozusagen gesetzt ist:
- ich habe 3 Stück Harvia Lautsprecher FR16WP (Nennleistung: 60 W, 4 Ohm), 2 in einem Raum, 1 in einem anderen
- der einzelne LS wird Mono werden, die anderen evtl. auch (vermutlich wird sich Stereo da eh nicht gut anhören)
- ich habe Kabel von allen LS zu einer zentralen Stelle geführt

Was ich vorhabe: Ich möchte von einer zentralen Audio-Quelle (vermutlich ein kleiner Linux-PC) über einen noch zu kaufenden Verstärker und eine noch zu kaufende Regelung an die 3 Lautsprecher gehen.

Ich brauche also Tipps und Beratung zu einem sinnvollen Verstärker und einer Regelung, mit der ich vorzugsweise alle 3 Lautsprecher getrennt regeln kann.

Ich bin auch noch für Tipps offen, wie ich ggf. aus Stereo Mono mache, sofern das direkt in der Lautstärke-Regelung möglich ist.

Es wäre optimal, wenn die Komponenten zum Einbau bzw. Unterputz sind, denn ich habe eine große , sehr tiefe Vorwandinstallation, in die ich die Technik gerne packen möchte.

Preisrahmen: Wenn es unter 500 Euro bleibt, wäre es toll.

Was ich bereits gefunden habe: Solch ein Regler https://www.thomann.de/de/rcs_lr_6030_a.htm wäre toll, sofern das technisch geht, allerdings steht da was von 100 V.

Und: Auch ein Verstärker wie der hier https://www.thomann....lation_amplifier.htm auf Hutschiene ginge, denn ich habe in einem Unterverteiler für den Strom sowohl noch Platz als auch bereits ein vorhandenes 24 V-Netzteil.

Vielleicht hat ja hier jemand ein ähnliches Projekt realisiert?

Ach ja: Ich bin auch für Tipps bzgl. Stereo zu Mono offen. In dem Raum mit den 2 Lautsprechern wird man vermutlich kaum Stereo "hören" können, da man auf den Bänken nicht wirklich passend dazu liegen kann. Ich tendiere daher wirklich zu Mono. Wobei ich überlege, das Stereo->Mono ggf. direkt an der Audio-Quelle zu machen...

DANKE!


[Beitrag von Manuel-Schmitt am 09. Aug 2020, 09:06 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2020, 20:21
Kaufe dir 3 kleine Digitalendstufen. Führe die beiden Stereokanäle über je einen 1 KOhm Widerstand zusammen und fertig. Sollte für unter 50 Euro zu bekommen sein. Um die Suche anzufangen, hier ein Link:https://www.amazon.d...15MTPE54030TK1N4V1VP
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LAUTSTÄRKE REGELUNG
E-Daniel am 23.12.2003  –  Letzte Antwort am 24.12.2003  –  3 Beiträge
Verstärker Lautsprecher für Bike ?!?
Beelzebub2003 am 03.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.08.2004  –  6 Beiträge
Umschalter für Lautsprecher/Verstärker Paar
splatteralex am 22.07.2022  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  38 Beiträge
Kabel für Verbindung Lautsprecher - Verstärker
bürsti85 am 15.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.10.2022  –  3 Beiträge
verstärker an lautsprecher
thomas_guenter am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  2 Beiträge
Probleme Lautsprecher / Verstärker
Kojak83 am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  2 Beiträge
Squeezebox .> Wandler(ohne LS-Regelung) --> Endstufe
kstag am 29.09.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  7 Beiträge
8ohm Verstärker 6ohm lautsprecher?
Morrich am 03.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  2 Beiträge
Alter Verstärker/Lautsprecher kaputt?
msp20 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  2 Beiträge
2 verstärker, 1 paar lautsprecher
theMic am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.301

Hersteller in diesem Thread Widget schließen