HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » LINN AKKURAT Anschluss für aktiven Nubert Subwoofe... | |
|
LINN AKKURAT Anschluss für aktiven Nubert Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
STEPHANROHLOFF
Neuling |
10:44
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2020, |
Ihr Lieben, habe gestern zur Tieftonoptimierung einen aktiven Subwoofer von Nubert XW 900 gekauft. Ich habe ihn an die Pre-Out des LINN angeschlossen und es klingt nicht. Der Woofer spielt ist auf unter 40HZ. Der Woofer ist viel zu laut (auch mit minimaler Lautstärke am Subwoofer) und es scheint auch eine Verzögerung zum Hauptlautsprecher (Avantgarde Acoustic Zero XD) zu geben. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Beste Grüße Dr.Smooth |
||
P@Freak
Inventar |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2020, |
Hallo, wie bist du denn auf DEN 'Bolzen' gekommen ... ![]() Wenn du zu einem so aufwendigen System / Standboxen sinnig und funktionell einen Subwoofer integrieren willst wirst du wohl nicht umher kommen dich mit dem Hersteller an einen Tisch zu setzen und erheblich mehr Geld in die Hand zu nehmen ... den Nubert Sub bitte schnellstmöglich aussondern !!! SO hast du keinerlei DSP Eingriff auf die aktiven Boxen zur Anpassung / Einstellung / nachträglichen integration eines Subwoofers und für den 'neuen' Sub gar kein DSP ... entweder nimmst du also vom Hersteller was extra angepasstes oder du hast generell da die falschen Standboxen schon angeschafft wenn dir da etwas nicht gefällt. Außerdem ist es in dem Zug sicher gleich Sinnig das du die Abstimmung auf den Raum machen musst ( Stichwort Raummoden ) da nur so sauberer Bass möglich ist und der ganze Aufwand lohnen wird. Unglaublich ... ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 19. Nov 2020, 00:33 bearbeitet] |
||
Prim2357
Inventar |
00:16
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2020, |
Moin, jetzt könnte man natürlich noch weiter rumpfuschen und nach den Pre Out Pegelminderer einsetzen, welche das Signal dämpfen, damit der Sub nicht zu laut spielt. Das ist übrigens ein bekanntes Problem (siehe Nubert Forum). Unterschiedliche Laufzeiten, unterschiedliche Abstände zum Hörplatz, keine Phasenangleichung, schlechte Raumakustik, das alles lässt einen Sub "hinterherhinken". Kannst du nicht die Avantgarde so EQen, das dir der Klang gefällt, ohne Subwoofer? Das man versucht den schwierigsten Frequenzbereich mit solch einer Lösung hinzubekommen, naja, Versuch macht kluch. |
||
STEPHANROHLOFF
Neuling |
07:46
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2020, |
Guten Morgen, @ Frank: vielen Dank für nichts. Schlage vor, beim nächsten Mal zu schweigen oder sich konstruktiv zu äußern. Zum zweiten Beitrag: ja, Begrenzer kommt. Denke aber ich gebe die Idee auf, da die Nachteile überwiegen. War eine Idee, die nicht gut funzt. Ich Ratte früher 801 Nautilus und fand selbst die im Verbund mit dem großen B&W Sub besser. Egal. Der Nubert geht zurück. Danke Dir. Beste Grüße Dr. Smooth |
||
P@Freak
Inventar |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2020, |
Hallo, das du die konstruktiven Inhalte von mir so nicht hören 'willst' is scho klar ... Wahrheit kann halt auch hart sein ![]() ![]() ![]() [Beitrag von P@Freak am 19. Nov 2020, 21:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer anschluss hörschaden2003 am 12.03.2003 – Letzte Antwort am 13.03.2003 – 6 Beiträge |
Kann ich einen aktiven Subwoofer anschließen? Paupau am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 7 Beiträge |
Sony TA F590 Es mit aktiven Subwoofer. Bunker-nrw am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Subwoofer Anschluss Goupus am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 4 Beiträge |
Nubert Elektronik buayadarat am 25.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 36 Beiträge |
Subwoofer in aktiv Subwoofer. Wie ? obello am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 2 Beiträge |
Subwoofer an "Accessory" Anschluss anschließen mc_east am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 27.02.2018 – 3 Beiträge |
LINN KOLEKTOR fetenbremse am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 11 Beiträge |
Nubert- "Tuning Modul" Alternative Robin...11 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 10 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche/Endstufe/Subwoofer = Aktiver Subwoofer? micsimon am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.767