HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Womit Node 2i mit NAD C368 Verkabeln | |
|
Womit Node 2i mit NAD C368 Verkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
Polakmaster
Stammgast |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2021, |
Hallo, Nutze die oben genannte Kombi mit meinem Tidal MQA/Master acc. Hab die Kombi Derzeit mit Groneberg Quattro Reference Cinch Verbunden. Jetzt fiel mir auf das beide Geräte Coax haben und da wollte Ich Fragen ob es mit Cinch oder Coax vor oder Nachteile gibt? |
||
Highente
Inventar |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2021, |
Was würde denn eine Coax Verkabelung bewirken? |
||
|
||
sealpin
Inventar |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2021, |
verstehe die Frage nicht ganz... Hast Du vom Node 2i die analogen Ausgänge genutzt und die in die analogen Eingänge beim NAD gepackt? btw.: auch analoge Cinch (besser: RCA) Verbindungen sind i.d.R. mit Koaxialen Kabeln/Steckern ausgestattet... Falls es um digitale Signale geht: technisch sollte es den 0en und 1sen egal sein, ob sie als "Strom an - Strom aus" oder als "Licht an - Licht aus" am NAD ankommen... |
||
Polakmaster
Stammgast |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2021, |
Das war ja die Frage ![]() |
||
Polakmaster
Stammgast |
16:45
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2021, |
Mir wurde Empfohlen Cinch zu nehmen sonst geht das Signal 2x in den DA Wandler und per Cinch nur 1x im Node.....das war so mein Hintergrund gedanke |
||
sealpin
Inventar |
16:46
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2021, |
Du könntest doch beides verkabeln, also analog und digital und dann heraushören, was für Dich besser klingt ![]() Technisch ist theoretisch eine zus. Wandlung nicht optimal, fragt sich aber, ob das in real hörbar ist. |
||
Polakmaster
Stammgast |
16:59
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2021, |
Aber das stimmt das per Coax es 2x gewandelt wird und per Cinch nur 1x im Node und per Cinch im NAD nur Verstärkt wirkt. Wozu gibt es den Coax Anschluss wenn Cinch reicht? Bin da echt Wissenlos. |
||
Highente
Inventar |
16:59
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2021, |
Das ist natürlich Blödsinn, wenn du digital verkabelst ist der DAC im Node 2i Arbeitslos. [Beitrag von Highente am 24. Jan 2021, 17:00 bearbeitet] |
||
Polakmaster
Stammgast |
17:06
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2021, |
OK. D.h egal ob Cinch oder Coax......einfach genießen? |
||
sealpin
Inventar |
18:07
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2021, |
Coax ist für Dich digital? Cinch ist für Dich analog? ![]() NB: die Stecker bei den analogen Anschlüssen sind die gleichen wie bei dem Digitalausgang via Kupfer: Cinch - oder genauer RCA ![]() wenn Du digital aus dem Node raus gehst (egal ob Kupfer (also Cinch ![]() Falls Du analog aus dem Node raus gehst dann wandelt der Node Digital nach Analog. Ob der NAD dann intern nochmal zurück nach digital wandelt um es dann vor dem Verstärken wieder zurück zu analog zu wandeln, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde in beiden Fällen arbeitshypothetisch mal von nur einer Wandelung ausgehen, einmal im Node oder einmal im NAD. Wie ich schon schrob: verkabele beide Varianten und hör Dir an, ob es für Dich einen Unterschied macht (ich würde da keinen erwarten...) |
||
Polakmaster
Stammgast |
19:24
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2021, |
Als Coax Kabel kann ich den groneberger Cinch nehmen oder muss es nen Spezielles Kabel sein. |
||
sealpin
Inventar |
19:31
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2021, |
für die digitale Kupfer Verbindung tut es jedes beliebige Cinch Kabel. Einfacher Test: kommt nach Erstellen der Kabelverbindung Audio an, funktioniert die Verbindung hinreichend genau. |
||
Polakmaster
Stammgast |
19:32
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2021, |
Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wechsel Teufel Connector 2 auf Bluesound Node 2i ratsam? e. am 18.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 2 Beiträge |
Bluesound Node / Anschluss an Vollverstärker Danny5dan am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 15 Beiträge |
NODE Musikstreamer D/A Wandler Tausch? Tunfisch am 02.01.2024 – Letzte Antwort am 25.05.2024 – 17 Beiträge |
WOMIT "Kontaktflächen reinigen"? FreddieMercury am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 6 Beiträge |
Tonarm neu verkabeln bandsalat am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 6 Beiträge |
Womit kann man Geräte ausphasen? LovelyMick am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 11 Beiträge |
NAD 319 Griffin am 07.04.2003 – Letzte Antwort am 08.04.2003 – 10 Beiträge |
NAD C372 cr am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 3 Beiträge |
Lautsprecherpaar mit AV-Receiver und Verstärker verkabeln wolle76 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 4 Beiträge |
Wie Pioneer 757 mit Equalizer 333 verkabeln Janobi am 19.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.663