HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Antimode 2.0 im 2.1 betrieb. | |
|
Antimode 2.0 im 2.1 betrieb.+A -A |
||
Autor |
| |
Hifi_schööön
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jan 2022, 16:16 | |
Hallo zusammen, ich habe ein Antimode im 2.0 System integriert. Funktioniert super. Möchte aber noch ein Subwoofer anschließen. Die Stereos sind über cinch in Verstärker verbunden. Der Sub ist mit dem Antimode über xlr ykabel verbunden. Am Sub hängt ein anderer Verstärker drann per cinch. Nun, nach dem einmessen des Antimode unter 2.0 bekommt der Sub kein Signal. Eigentlich soll überall am Antimode ein Signal anliegen. Was mache ich falsch? Sub ist ein xtz 1x12 |
||
Rascas
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jan 2022, 16:20 | |
Mit einer solchen Frage zum Antimode bist hier: Antimode Thread am besten aufgehoben. Axel vom deutschen Vertrieb liest mit und hilft, wo er kann... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton - Antimode Kompatibilitätsproblem? UweM am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 23 Beiträge |
Antimode 8033-SII - Mikrofon kaputt. Pöschl am 08.02.2022 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 8 Beiträge |
2.1 System Fragen angelob am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 7 Beiträge |
Zhaolu-D 2.0 heute angekommen ! Netzferatu am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 28 Beiträge |
(Fernbedienungs-)Konflikt DSPeaker Antimode Dualcore und Nokia Streaming Box jess99 am 07.11.2023 – Letzte Antwort am 07.11.2023 – 2 Beiträge |
Lautstärke begrenzen 2.1 System Cayn am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 2 Beiträge |
2.1 Aktiv-Weiche _LUKE_ am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 3 Beiträge |
2.1 selbst gemacht Sharangir am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2007 – 7 Beiträge |
Stereo oder 2.1 madee92 am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 17 Beiträge |
2.1 Verstärker mit Crossover? hazel-itv am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619