HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Vorverstärker in Dual 601 einbauen | |
|
Vorverstärker in Dual 601 einbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Bohse
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:18
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2022, |
Hallo Ich würde gerne einen VV.(NAD-PP-1 incl. Netztteil ) in meinem Dual 601 Integrieren. Möchte den VV. und das Netzteil gerne an die Grundplatte des Oberteils befestigen,um beim abnehmen des Oberteils nur das 230 V und das Cinchkabel durch die Kabelöffnung führen zu müssen. Spricht was dagegen,könnte sich das Abspielverhalten negativ verändern? Oder doch besser an der Zarge,"weg vom gefederten" Plattenspieler anbringen ? Mfg.- Rüdiger |
||
Rabia_sorda
Inventar |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2022, |
Hallo, So ein NAD-PP-1 bringt schon etwas Gewicht mit und das Netzteil auch noch. Das Gewicht könnte die Grundplatte des Oberteils "verziehen" und dadurch schräg stehen. Das wäre jetzt so ziemlich meine einzige Sorge dabei, obwohl ich das Netzteil auch so weit wie möglich vom TA entfernt montieren würde um weitgehende Störstrahlungen vom TA fernzuhalten. |
||
|
||
Bohse
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:48
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2022, |
Hallo Danke für deine schnelle Meinung. Aber mein Plan hat sich erledigt,habe da gerade was gefunden. Ich Zitiere: Wie lang darf ein Phonokabel sein? Versuche den Phono Vorverstärker nahe am Plattenspieler zu platzieren , aber möglichst nicht dicht unter dem Motor oder unter dem Trafo vom Plattenspieler (wegen den magnetischen Streufeldern, die Dir Brummen bringen könnten). Die Länge sollte bei maximal ~ 1 m liegen. Sollte das so nicht stimmen .... Bitte um Meinungen,Tips usw. Mfg.-Rüdiger |
||
silberfux
Inventar |
18:27
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2022, |
Hi, allgemein betrachtet ist das schon richtig. Ob es im konkreten Fall auch zu Problemen führt, findet man nur durch Ausprobieren heraus. BG Konrad |
||
Ingor
Inventar |
10:03
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2022, |
Findet der denn überhaupt Platz in dem Plattenspielergehäuse? Willst du nur die Platine einbauen, oder das ganze Gehäuse? Das Netzteil würde ich unter keinen Umständen in den Plattenspieler einbauen. Das führt mit großer Wahrscheinlichkeit zum Brummen. Und wenn du Pech hast, brummt es je nach Position des Tonarms mehr oder weniger. |
||
Bohse
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:01
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2022, |
Hallo Es bleibt jetzt so wie es war,nur eben mit dem Dual 601. Die VV.-Platine hätte schon unter die Grundplatte gepasst. Mfg.-Rüdiger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LineOut nachträglich einbauen SwinginPhone am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2003 – 2 Beiträge |
Phono Vorverstärker karlderdritte am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 6 Beiträge |
Kenwood T 601 Timer stellen? Ray_Wilkins am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 3 Beiträge |
Lautstärkenregler nachträglich einbauen? metalhead am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 2 Beiträge |
VU meter irgendwo einbauen oliverkorner am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 6 Beiträge |
Phono-Vorverstärker in Balanced (XLR)? adriansaudio am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 19.10.2020 – 7 Beiträge |
Vintage-Verstärker als Vorverstärker Thor2018 am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 23.12.2020 – 7 Beiträge |
Optischen Ausgang in DVD-Player einbauen Red_Hair am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 4 Beiträge |
Lüfter in alten Wega-Verstärker einbauen NiklasClemens am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 18 Beiträge |
Temperaturfühler in TEAC A-1D einbauen the_descendant am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604