HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lautsprecher rauschen einseitig - wandert mit unab... | |
|
Lautsprecher rauschen einseitig - wandert mit unabhängig von Quellgerät+A -A |
||
Autor |
| |
Jacky2306
Neuling |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2023, |
Hallo liebes Forum, ich hoffe ich habe den Thread im korrekten Bereich angesiedelt. Ich bin ganz neu hier. Bitte verschieben wenn ich falsch bin ![]() Ich kann bei meiner zusammengewürfelten Stereo-Kette ein Problem nicht eliminieren - Rauschen bei Musikwiedergabe auf einem Lautsprecher ![]() Was ist bereits passiert? - Lautsprecherkabel am Receiver umgesteckt (links und rechts getauscht) - Rauschen wandert mit. - Test ob es an einem Quellgerät liegt - Nein, das Rauschen ist bei beiden vorhanden (CD und Plattenspieler) - neue Lautsprecherkabel fertig montiert (mit Bananenstecker) bestellt (um Fehler aufgrund von Nichtwissen beim Selbstbasteln zu vermeiden) und heute voller Hoffnung und Vorfreude auf rauschfreie Klangwiedergabe alles neu angesteckt - Rauschen ist weiterhin vorhanden. Und jetzt komme ich nicht weiter. Meine erste Vermutung war, dass es am Receiver liegt. Aufgrund des Wanderns. Da Kabel und Quellgeräte durch die Tests ausgeschlossen sind, scheint sich diese Vermutung zu bestätigen. Kann ich als absolute Laie noch etwas testen oder Verstärker direkt zur Reparatur / Wartung bringen? Ich mag nicht gern Geld zum Fenster rauswerfen, deshalb meine Frage. Vielleicht habt ihr ja des Rätsels Lösung. Ich bin euch für eure Hilfe im Vorfeld von Herzen dankbar. Meine Komponenten sind folgende: Receiver - Myryad Z142 Lautsprecher - Teufel UL20 Mk2 Plattenspieler - Revox B791 CD - Loewe View Vision (DVD-Player) Der Loewe ist eine Zwischenlösung bis ich den passenden CD Spieler zu meinem Myryad gefunden habe (nur als Randbemerkung :)) VG Jacky |
||
y0r
Stammgast |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2023, |
Moin, wie verhält sich das Rauschen, wenn du alle Zuleitungen außer Strom und Lautsprecher abgezogen hast und den Lautstärkeregler betätigst? Wird es lauter/leiser? Öffne doch mal die Abdeckung mit gezogenem Netzstecker und schaue dir die Elkos im Signalweg des betroffenen Kanals an. Vielleicht ist hier sogar etwas zu sehen. Diese können natürlich auch ohne sichtbare Mängel defekt sein aber ein Blick kann nicht schaden. :wq! y0r |
||
|
||
Jacky2306
Neuling |
14:47
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2023, |
Hey, vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort ![]() Wenn ich alle Zuleitungen wegnehme und den Lautstärkeregler hochdrehe rauscht es beidseitig - aber erst bei wirklich hoher Lautstärke (Drehrad auf kurz nach 12 Uhr). Bis zu diesem Punkt ist pure Stille. Den Blick riskiere ich gleich mal - auch wenn ich vermute da nix zu sehen, da ich mich gar nicht auskenne ![]() Vielen Dank schon mal. VG |
||
y0r
Stammgast |
14:59
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2023, |
Hi!
Moment, es rauscht erst, wenn du eine Quelle angeschlossen hast oder erst, wenn eine Wiedergabe erfolgt? |
||
Jacky2306
Neuling |
15:13
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2023, |
Hey, erst wenn eine Wiedergabe erfolgt. Sonst rauscht gar nix. VG |
||
Jacky2306
Neuling |
15:22
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2023, |
Also „einfach“ mal die Abdeckung runter nehmen war hier nicht, aber ich hab’s geschafft (fast). Ich sehe nix. Nix verdreckt, sieht nix durchgeschmort o. Ä. aus. Bei Bedarf kann ich gern Bilder hochladen. VG Jacky |
||
y0r
Stammgast |
22:14
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2023, |
Ist es ein Rauschen oder ein Brummen? Rauscht es auch, wenn du bspw. am CD Player auf Pause drückst? Rauscht es ebenso noch, wenn nur ein Gerät angeschlossen ist? Rauscht es auch in einem angeschlossenen Kopfhörer? ![]() |
||
Jacky2306
Neuling |
11:01
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2023, |
[quote="y0r (Beitrag #7)"][quote="Jacky2306 (Beitrag #5)"] erst wenn eine Wiedergabe erfolgt. Sonst rauscht gar nix. [/quote] Ist es ein Rauschen oder ein Brummen? - [b]es ist ein Rauschen[/b] Rauscht es auch, wenn du bspw. am CD Player auf Pause drückst? - [b]Nein, dann ist es still[/b] Rauscht es ebenso noch, wenn nur ein Gerät angeschlossen ist? - [b]ja, auch dann rauscht es[/b] Rauscht es auch in einem angeschlossenen Kopfhörer? - [b]Nein, in dem Fall rauscht es nicht. [/b] ![]() [Beitrag von Jacky2306 am 01. Jun 2023, 11:08 bearbeitet] |
||
y0r
Stammgast |
21:21
![]() |
#9
erstellt: 01. Jun 2023, |
Mhh, ich denke da kommst um einen Besuch beim freundlichen Radio- und Fernsehtechniker nicht drum herum. Ohne Basiskenntnisse wäre Löten auch keine so gute Idee. ![]() Ich denke nicht, dass es viel sein wird und die Reparaturkosten sich im Rahmen halten. |
||
Jacky2306
Neuling |
22:36
![]() |
#10
erstellt: 01. Jun 2023, |
Dann werde ich das so tun ![]() |
||
y0r
Stammgast |
06:53
![]() |
#11
erstellt: 02. Jun 2023, |
Gerne doch. Viel Glück und lass mal hören was es war, solltest du ihn reparieren lassen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher-Brummen abhängig von Quellgerät Desmarees am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 14 Beiträge |
Endstufe wird einseitig heiß speedy-q am 20.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 5 Beiträge |
Lautsprecher rauschen leicht Alberto777 am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 9 Beiträge |
Lautsprecher rauschen und brummen timo7200 am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 7 Beiträge |
Ständiges Rauschen auf beiden Lautsprechern, unabhängig von Lautstärkeneinstellung floniem am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 16 Beiträge |
Permanentes Rauschen beider Hochtöner Coke182 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 11 Beiträge |
Brummen und Rauschen TPA3116d2 Spaghettibrot am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 5 Beiträge |
Rauschen bei Arcam Alpha 9 ? brummeli am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 4 Beiträge |
Rauschen Liverix am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 27.03.2003 – 3 Beiträge |
Höhen rauschen/unsauber himatze am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 02.03.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.706