HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Stereokabel passt nicht in Verstärker | |
|
Stereokabel passt nicht in Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
mytree123
Neuling |
20:18
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2023, |
Hallo zusammen! Ich habe mir heute nach langem Überlegen einen Plattenspieler, Lautsprecher und einen Vollverstärker zugelegt. Ich bin gerade am Aufsetzen vom Ganzen und habe bemerkt, dass das Audiokabel, was von den Lautsprechern zum Verstärker führt, nicht in die Öffnung passt (siehe Bild). Meine Theorie ist, dass mir der Herr im Geschäft die Kabel an beiden Enden mit einem Stecker versehen hat, obwohl an einem Ende gar keiner sein sollte und dort eigentlich nur die losen Kabel vorgesehen sind. Habe einen anderen Vollverstärker (selbe Marke) wo die losen Drähte einfach in die Hülsen "eingequetscht" werden. Liege ich mit meiner Annahme richtig, dass das eine Ende (bzw. die beiden Stecker für R und L) ohne jeglichem Stecker versehen sein sollte oder gibt es doch einen Weg, das Kabel mit dem Amp zu verbinden? Amp: NAD C316BEE Lautsprecher: Magnat Zero 4 Danke euch schon mal im Voraus, guten Rutsch und LG Niels |
||
paul1
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2023, |
Wahrscheinlich sind in den Lautsprecherbuchsen Plastikstopfen die du erst ntfernen musst bevor die Bananenstecker dort hineinpassen. |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2023, |
Wenn du von Bananensteckern sprichst dann sollte das was mein Kollege schreibt stimmen. Mach mal ein Foto von der Rückseite des NAD dann sind wir schlauer. |
||
mytree123
Neuling |
22:09
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2023, |
So, habs selber gefixt: hab die Bananenstecker abmontiert, indem ich das jeweilig farbene Cover abgenommen hab, dann die kleinen Schlitzschrauben aufgedreht habe, und anschließend Draht hatte. Den gut bündeln und in das kleine Loch bei den "Steckern" im Amp festziehen. Jetzt funktioniert alles einwandfrei und der Sound ist der Hammer! ![]() |
||
Ingor
Inventar |
13:31
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2024, |
Leider fehlt das Bild. Vielleicht liest du auch mal, was man dir schreibt. In den Lautsprecherbuchsen am Verstärker, sind in die Schrauben Plastikpropfen eingesteckt. Wenn man die rausnimmt, kann man einen Banannenstecker einstecken. ![]() |
||
mytree123
Neuling |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2024, |
Hallo! Lesen ist wohl auch nicht deine Stärke... ![]() Wenn du einen Kommentar über dir schaust, findest du meinen Lösungsweg mit dem es einwandfrei funktioniert. Ob das jetzt der richtige Weg ist sei mal dahin gestellt. LG |
||
Ingor
Inventar |
14:54
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2024, |
Doch, hatte ich gelesen, gerade daher mein Kommentar. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2024, |
Und warum freundlich, wenn es auch unfreundlich geht ![]() |
||
mytree123
Neuling |
15:41
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2024, |
Hab ich mir auch gedacht... |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2024, |
Ich meinte eigentlich deinen Spruch hier ![]()
|
||
mytree123
Neuling |
15:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2024, |
Den hab ich geschrieben nachdem er auf mich losgegangen ist. Ist aber auch egal jetzt |
||
pegasusmc
Inventar |
15:53
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2024, |
Kannst deinem Händler vertrauen , der Fehler sitzt vor dem Gerät ![]() ![]() |
||
mytree123
Neuling |
17:55
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2024, |
Problem ist nur, dass das keine Bananenstecker sind, sondern irgendwelche anderen. Die passen auch nach dem Aufschrauben von der Buchse nicht rein. Keine Angst, so deppat bin ich nicht ![]() |
||
paul1
Inventar |
18:05
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2024, |
Man soll ja auch nicht einfach aufschrauben sondern die Stopfen entfernen. Ist anscheinend so in der EU Pflicht das diese Stopfen da standardmäßig drin sind. Solange da die Stopfen drin sind passt natürlich auch kein Stecker rein. Aber ist ja wie du schreibst jetzt auch egal. Fragt sich nur warum du in diesem Forum überhaupt nachfragst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Switch für 2 Stereokabel sirb0bby am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 10 Beiträge |
Welcher Verstärker passt? KlausvonB am 13.01.2024 – Letzte Antwort am 16.01.2024 – 3 Beiträge |
Wenig Belastbarkeit, passt das ? H-Line am 25.07.2003 – Letzte Antwort am 25.07.2003 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker passt zu meinen Boxen ? Simon185 am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 22 Beiträge |
Yamaha MCR-N670D - Verstärker über Fernbedienung nicht steuerbar Stevo_K am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 7 Beiträge |
LWL Kabel welches passt ? ac3booster am 21.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 7 Beiträge |
Welcher Plattenspieler passt zum Onkyo A-9155 andibar934 am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 16.09.2018 – 5 Beiträge |
Verstärker??? Thomi1635 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 2 Beiträge |
Filmprojektor-Welcher Lautsprecher passt-Was bedeutet Impedanz pittiplatschkobold am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 7 Beiträge |
Stromerzeuger + Verstärker + Boxen juliansmusik am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.710