HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Bauplan TDA 7294 | |
|
Bauplan TDA 7294+A -A |
||
Autor |
| |
Get_the_Base
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2003, |
Hallo, wollte mir mit dem Tda 7294 en eigenen Verstärker bauen. Habe nur leider keinen Schaltplan dafür ![]() Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen und mir einen Bauplan geben. Vielen Dank schon mal im Vorraus Mfg Get the Base |
||
Zweck0r
Inventar |
21:05
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2003, |
Hi, Hier gibts ein Datenblatt, da steht eine Beispielschaltung drin: ![]() Grüße, Zweck |
||
|
||
Get_the_Base
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2003, |
Jo danke für den Bauplan Werd mich ma durschbeißen und maa sehen was sich machen lässt!! ![]() Mfg Get the Base |
||
jmibk
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2003, |
Guckst du Datenblatt :-) 7294... kann ich nur empfehlen - ist ganz ok das teil. |
||
raedel
Stammgast |
00:56
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2003, |
Hier gibts son ähnlichen Komplettbausatz, ohne Probleme. http://www.elv.de/ |
||
fj
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2003, |
Hallo, unter www.schuro.de findest Du Bausätze mit dem neuen ( verbesserten) TDA 7293. Frank |
||
jmibk
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2003, |
das problem beim etwas neueren TDA7293 ist, dass man das teil nirgends bekommt. Was besser ist, ist dass der einen ausgang zwischen vor und endstufe besitzt, wodurch man eine master/slave schaltung bauen kann. wenn man das ganze dann noch brückt, bekommt man eine Leistung von 300 Watt Sinus heraus, fraglich ist jedoch, ob das ganze 4 ohm stabil ist, weil auf 8 ohm kann man verzichten. 4 Ohm stabilität ist wirklich minimum! |
||
Zweck0r
Inventar |
11:02
![]() |
#8
erstellt: 03. Dez 2003, |
Hi, die Brücke wird wohl kaum 4-Ohm-stabil sein. Der 7294 ist ja auch schon limitiert bei Stromabgabe und Verlustleistung. Grüße, Zweck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fehlermeldung "TDA Errort" Grundig PA5 yogir am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 4 Beiträge |
ACR Eckhorn Bauplan gesucht MarkusG am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 3 Beiträge |
TDA 7293 Parallel vs. Brücke wiesonich am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2004 – 7 Beiträge |
Skytec Endstufe.ein TDA Ic drin? Baby_Cinnamon am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 23 Beiträge |
Digitalwandler DAC AH Li te TDA 1543 rene57 am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 3 Beiträge |
FineArts mit TDA 1541 gekrönt oder ungekrönt am 14.10.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 4 Beiträge |
TDA 8924, toller IC, doch woher? falcone am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit den TDA7293 und TDA7294 Bastel_Xarre am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 4 Beiträge |
Schaltplan gesucht für AIWA Verstärker Hansi-dc am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 2 Beiträge |
schaltplan zu pioneer M-22 newcomer84 am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.659