Yamaha M4-Frage

+A -A
Autor
Beitrag
JanHH
Inventar
#1 erstellt: 25. Dez 2003, 05:25
Hallo,

habe seit heute zwei Yamaha C4/M4-Kombis (was auch ok ist, zwei Wohnungen), aber der "neue" M4 ist anders als der, den ich zuvor schon hatte. Und zwar handelt es sich beim neuen um das "general model", bei dem anderen um das "North European Model". Unterschiede bestehen u.a. bei der Ausstattung der Rückseite (das "general model" hat z.B. noch einen Stromanschluss) und bei der "Rated Power Consumption), general 450 W, NE 900 W, und bei der "Rated Voltage", general 220V AC, 50 HZ und NE 220/240 V AC/60 Hz.

Was bedeuten diese Unterschiede in der Praxis, woher kommen sie, bedeuten Sie dass eins vom beiden Geräten eher schlecht an Bundesrepublikanischen Steckdosen aufgehoben ist, was bedeutet das für den Klang?

Gruß und Danke,
Jan
Albus
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2003, 12:35
Morgen Jan,

vom M-4 gibt es fünf Modell-Varianten, und zwar E, R, G, B, A. R: General Modell, E: European, B: British, A: Australian, G: North European. Die Modelle unterscheiden sich im Netzteil, hinsichtlich der Rated Voltage und der Rated Power Consumption. Der Netztransformatior ist kaum verschieden, verschieden sind die Sicherungswerte der Fuse vor dem Transformator und die Werte der den Einschaltplop unterdrückenden Bauteile. Hinter dem Transformator, ab Power Supply Platine ist dann ein Aufbau gegeben.
Die Spezifikationen für die interne Versorgungsspannung, Ruhestrom, DC-Bias und DC-Offset sind dieselben.

Die Klangreproduktion des Modells M-4 berührt diese Verschiedenheit nicht.

MfG
Albus
Killerspring
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jan 2004, 19:37
Hallo

Wollte nicht für eine M4 Farage gleich ein neuen beitrag schreiben, also dann eben hier.

Hab auch einen davon, und die wird extrem heiß!!! Besonders da wo die Passiv Kühler von innen sitzen, also links und rechts. Hab ihr das auch? Oder stimmt dann was mit der Stufe nich?


MFG
Mark
Albus
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2004, 12:19
Morgen Mark,

wenn ein M-4 extrem heiß aufläuft, dann stimmt etwas nicht. Im Leerlauf wie im Betrieb wird der M-4 typisch nur handwarm, nie auch nur heiß. Wahrscheinlich stimmt der Ruhestrom nicht mehr (Einstellung ist 25 mV +/-3 mV). Vielleicht ist auch die Versorgungsspannung schon zu hoch (normal 65 V +/-0,5 V).

MfG
Albus
Killerspring
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jan 2004, 21:39
mhhh

und was nu?
Weiter rennen lass bis zum absturz naja auch nich so dolle ....
Kann man das auch selbst reparieren? glaub schon, kann mir jemand sagen wie ich das machen muß? Was ich dazu benötige ect pp??


MFG
MARK


PS. Kann das auch an "Falsche" Boxen ligen? PIZO treiber!!!??!
Albus
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2004, 12:52
Morgen Mark,

zur Kontrolle der Einstellungen benötigt man ein Service Manual (gibt es bei www.schaltungsdienst.de, d.h. Schaltungsdienst Lange GmbH, Berlin, ca. 13 Euro incl. Versand), ein Digitales Multimeter, genügend genau, zB. Range 68, ca. 49 Euro, im Elektronik-Fachhandel. Alsdann sind, nach Abnehmen der Gitterhaube, die Justagen wie folgt vorzunehmen: Versorgungsspannungen DC +65 V +/-0,5 V, -65 V +/-0,5 V, DC Bias 0 +/-10 mV, Ruhestrom 15 +/-2 mV; die Testpunkte sind auf den Platinen gut gekennzeichnet, die zugehörigen VR (Variable Resistor) sind einfach zugänglich (Achtung: jedoch nicht immer auf der Platine der Testpunkte).

Ich weiß nicht, ob der M-4 gegen Überhitzung eingebaute Schutzsicherungskomponenten hat. Jedenfalls ist ein Betrieb, sei es auf Dauer an der Obergrenze der üblichen 80 Grad C für Siebkondensatoren, nicht eben der Lebensdauer förderlich, aber möglich. Ich würde die Temperatur einmal messen.

Wie lautet denn die Impedanz-Spezifikation des Piezo-LS?

MfG
Albus
Killerspring
Stammgast
#7 erstellt: 07. Feb 2004, 15:40
Hallo

Hab mal die M4 genauer angeschaut.
Bor die is aber alles andere als sauber von innen
Und die Lampen vorne sind alle rausgebaut, die platine mit den porties an der rückseite fehlt

Naja hat mein Bruder für 25EUR gekauft mhhh
Wer kann mir das alles wider richten????

MFG
mark
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha C4/M4 !!! Brauche dringend Hilfe!!!!
made2004 am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  32 Beiträge
Yamaha M4 - Einschaltverzögerung defekt?
made2004 am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  8 Beiträge
yamaha a-1000 general überholung .
Pantareih am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  5 Beiträge
Yamaha C-4 / M4 Reparatur
Saab9000 am 08.03.2004  –  Letzte Antwort am 09.03.2004  –  5 Beiträge
Yamaha "C6" oder "C4"???
made2004 am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 22.01.2004  –  7 Beiträge
Avm m3 oder m4???
mdenny am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  3 Beiträge
Wann überhitzen AVM M4 (Class A)?
The_FlowerKing am 18.11.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2023  –  8 Beiträge
MARANTZ VERSTÄRKER MODEL 1050
Mystaza am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  5 Beiträge
Tivoli Model One
xyzxyz am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  9 Beiträge
Schneider .Model Festival 2000
The_JOjo am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2003
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.139

Hersteller in diesem Thread Widget schließen