HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Subwooferausgang verstärken | |
|
Subwooferausgang verstärken+A -A |
|||
Autor |
| ||
xXxRaVnOsxXx
Neuling |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2004, ||
Wie kann ich meinen Subwoofer Ausgang von meinem Yamaha Receiver verstärken (Cinch Ausgang) damit ich eine 12V Car -Endstufe anschließen kann um damit einen Subwoofer zu betreiben? Ich höre da so wie es jetzt is nicht wirklich viel vom Sub :-P . . . Meine Geräte: Yamaha Receiver Magnat Crusader 720 Verstärker 2 x 250 Watt Sinus Sub . . . 35 Ampere Netzteil ist vorhanden! . . . P.S: Der Sub hat 2 x 8 Ohm . . . Vielleicht einen Widerstand mit 8 Ohm parallel hängen damit ich auf 4 Ohm runterkomme?! Is nur so ne dumme Idee . . . [Beitrag von xXxRaVnOsxXx am 26. Jan 2004, 23:16 bearbeitet] |
|||
Master_J
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2004, ||
Wegen dem Pegel hilft ein kleiner Vorverstärker. Oder die Pegel aller anderen Kanäle am Yamaha runterregeln.
Ja, dumme Idee. ![]() Du kannst die beiden 8-Ohm-Spulen einfach parallel schalten, dann hast Du Deine 4 Ohm. Musst Du halt die Endstufe brücken (wenn sie Stereo ist). Gruss Jochen |
|||
|
|||
stadtbusjack
Inventar |
15:52
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2004, ||
Moin, warum muss der Sub-Ausgang denn 12V haben? Die 12V sind doch die Betriebsspannung für die Endstufe, nicht die Signalspannung! Die Betriebsspannung muss ein ausreichend stabiles Netzteil liefern (was aber nicht ganz billig wird...) und um die Endstufe dann anzusteuern reicht das normale Signal des Sub-Ausgangs. Aber warum muss es denn unbedingt ein Car-Subwoofer sein? Wenn du auch noch Geld für ein 20A stabiles 12V Netzteil ausgibst, wird das auch nicht billiger, als ein richtiger Hifi-Sub. |
|||
xXxRaVnOsxXx
Neuling |
17:40
![]() |
#4
erstellt: 28. Jan 2004, ||
?? Muss er doch nicht, hab ich auch nicht gesagt, dass er das soll, oder?
Das Netzteil habe ich schon lange, für CB - Funk etc ;-) und das Signal des AV-Receivers ist eben zu schwach, deshalb meine Frage . . .
Wie gesagt ich hatte das Netzteil schon und der Car Subwoofer war schön günstig . . . . . . . |
|||
stadtbusjack
Inventar |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2004, ||
Achso, dann hatte ich das falsch verstanden ![]() |
|||
Pingo
Stammgast |
09:58
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2004, ||
Hallo, habe mir damals günstig von Karstadt für 10 DM(war ein super ANgebot)eine aktive Subwoofer Frequenzweiche (interconti AC 5910) gekauft. Desweiteren hatte ich noch einen alten Grafik-Equalizer, mit dem ich das Subwoofer Signal meines Yamahas zuerst verstärke. Mit dem verstärkten Signal gehe ich auf die Weiche, mit der die Verstärkung zusätzlich eingestellt werden kann. Mit dem Ausgangssignal der Weiche gehe ich auf eine kleine Auto Endstufe (50 W)und an diese habe ich meinen selbstgebauten Subwoofer angeschlossen. Mit Spannung versorgt werden Endstufe und Weiche von meinem alten Netzteil vom CB-Funkgerät (13,8 V Regelspannung, 5-7 A) Das rockt ungemein (besonders die Nachbarn freut´s!!) Viele Grüße Pingo P.S.: KAnnst ja mal bei ebay gucken, ob sie da noch so aktive Frequenweichen haben |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 ohm oder 8 ohm ? northernsun am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
4 Ohm oder 8 Ohm Verstärker kschassi am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
LS an Passiv-Sub..Ohm Zahl beachten??? sirloco am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 20.08.2003 – 5 Beiträge |
Boxen Subwoofer Receiver Leistung!? GuRU2TeK am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 3 Beiträge |
Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge |
6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge |
Yamaha RX V393 Sub-out hifi-genießer am 29.04.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2003 – 5 Beiträge |
Verstärker mit 4 oder 8 Ohm betreiben gerrik am 12.02.2003 – Letzte Antwort am 12.02.2003 – 3 Beiträge |
SUB an LowLevel ?? ITMario2000 am 10.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810