HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Ohm ! | |
|
Ohm !+A -A |
||
Autor |
| |
papa25
Neuling |
#1 erstellt: 06. Okt 2006, 13:20 | |
Hallo! Nen Kumpel von mir möchte an seinen 2 Kanalverstärker 4 Boxen anschließen. Klingt im ersten Moment nicht weiter schwierig, einfach parallel ran die Dinger. Das Problem ist nun folgendes: Er hat 2 LS mit 6 Ohm 1 LS mit 4 Ohm und 1 LS mit 8 Ohm Und sein Verstärker ist für 8 Ohm ausgelegt. Wie müsste er das jetzt verbinden, um dem Verstärker und den Boxen nicht zu schaden? |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 06. Okt 2006, 13:39 | |
Hi und willkommen! parallel schalten ist schon ok - die sich ergebenden Lastimpedanzen liegen dann leider ungünstig bei 2...3 Ohm. Wenn Dein Kumpel nicht laut aufdreht, sollte es gehen - im schlimmsten Fall schrottet er Amp und LS Detlef |
||
|
||
papa25
Neuling |
#3 erstellt: 06. Okt 2006, 13:52 | |
Naja, nicht zu laut aufdrehen ist ja sehr subjektiv. Gibt es denn ne andere Möglichkeit aus der Sache wieder raus zukommen? |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 06. Okt 2006, 14:00 | |
Zimmerlautstärke? In Reihe schalten oder Vorwiderstände kannste vergessen. Er braucht eine 2Ohm-stabile Endstufe aus dem PA-Bereich und/oder vernünftige Lautsprecher. Detlef |
||
EWU
Inventar |
#5 erstellt: 06. Okt 2006, 14:02 | |
Hallo, er kann die Lautsprecher ja in Reihe schalten, dann erhöhen sich die Impedanzen. Die Boxen sind dann wohl leiser aber dem Verstärker passiert nichts. Was ist eigentlich der Sinn der Übung, 4 Boxen an einen Verstärker zu klemmen, auch noch drei verschiedene? Gruß Uwe |
||
papa25
Neuling |
#6 erstellt: 06. Okt 2006, 14:03 | |
Könntest du mir da ein paar sinnvolle Endstufen vorschlagen, die auch relativ bezahlbar sind, für einen Schüler. Gibt es denn keine Stereo Vollverstärker, die 2 Ohm stabil sind? |
||
Bufobufo
Inventar |
#7 erstellt: 06. Okt 2006, 14:08 | |
Hi, mal zur Info, die Lautsprecher-Impedanzen (Z) sind nicht rein ohmisch zu verstehen. D.h. die Impedanz ist von der Frequenz abhängig, deshalb kann man (ohne Berg-und-Talfahrt im Frequenzgang) die Boxen auch nicht in Serie schalten. Entweder parallel anschliessen und nicht Volllast fahren, oder einen zweiten Verstärker (bzw. siehe detegg) benutzen. Gruß Jan |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Okt 2006, 07:01 | |
Die sinnvollste Lösung ist das Benutzen von 2 Lautsprechern. Wenn man unbedingt 3 verschiedene LS benutzen möchte, hat man den Sinn der Musikwiedergabe nicht verstanden. Wenn das zum Beschallen sein soll, es also absolut nicht auf die Wiedergabe an sich ankommt, dann sowieso nur mit 2 Verstärkern, da die Leistung von einem Hifi-Gerät dazu nicht ausreicht. |
||
armindercherusker
Inventar |
#9 erstellt: 07. Okt 2006, 07:18 | |
Hallo Papa25 ! Um in Deiner Sache mal voranzukommen : welchen Verstärker hat Dein Kumpel denn ? ( und ggf. : welche 3 Typen LS sind die 4 denn ? ) Unabhängig von dieser Frage : Schließt mal die 4 - und 6 - Ohm -Lautsprecher alleine an den Verstärker an und hört Musik bei Zimmerlautstärke ( oder etwas darüber ), um Folgendes festzustellen : Klingen diese verschiedenen Boxen überhaupt zusammen ? Ist ein LS von beiden deutlich lauter ? Vielleicht hat sich eine Frage dann ja schon "von allein" beantwortet. Dem VS wird bei dieser Lautstärke sicherlich nichts geschehen. Wenn ihr das probiert habt, schreibt hier mal das Ergebnis . . . und dann finden wir schon ´ne Lösung. Ach ja : Uwe fragte noch :
Die Antwort hierzu könnte u.U. auch weiterhelfen, die richtige Lösung zu finden. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 mal 4 Ohm an 6-8 Ohm Verstärker BoBo737 am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 10 Beiträge |
8 und 4 Ohm kombinieren? zebrastreifen am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 20 Beiträge |
4 Ohm oder 8 Ohm Verstärker kschassi am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge |
4-Ohm-Verstärker Sony aussie2310 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
2 ohm oder 8 ohm ? northernsun am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge |
6 ohm boxen - umrechnung? SeppSeppinger am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 3 Beiträge |
4 Ohm Speaker aber 8 Ohm Amp? STO am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 6 Beiträge |
4 und 8 Ohm gleichzeitig ? isch am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226