HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kenwood Systemsteuerungskabel | |
|
Kenwood Systemsteuerungskabel+A -A |
||
Autor |
| |
istec1003
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2004, |
Hi. Ich habe mir bei ebay einen CD-player ersteigert. Diesen möchte ich mit meinen Receiver verbinden. Beide haben den SL16 Systemsteuerungs-Modus. Nun möchte ich gerne wissen, was für ein Kabel ich da brauche? Was kostet das, wo gibt es das? Vilen dank für die mühe, istec1003 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Systemsteuerungskabel bei Pioneer-Bausteinen Holly80 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 4 Beiträge |
Pianocraft E810 Systemsteuerungskabel - woher beziehen? Joey911 am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 3 Beiträge |
Receiver? Verstärker? Was brauche ich? Smirnoff.ger am 18.08.2003 – Letzte Antwort am 20.08.2003 – 6 Beiträge |
brauche input P.W.K._Fan am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 7 Beiträge |
Was für ein kabel? Steffen_ am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 6 Beiträge |
Was fuer LS Kabel brauche ich (Kenwood Kr 4200)??? maddinn am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 3 Beiträge |
Welcher CDX CD Player ist der Beste? Ganno am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 7 Beiträge |
Gibt es für Optisches Lichtleiterkabel eine Weiche, Y-Kabel? Bash-T am 06.12.2002 – Letzte Antwort am 17.12.2002 – 4 Beiträge |
Tuner bei eBay: merkwürdige Artikelbeschreibung siirna am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 4 Beiträge |
PC mit Stereo-Anlage verbinden Hans*1967 am 05.06.2022 – Letzte Antwort am 07.07.2022 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMichael1957
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.500