HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Bi-wiring Kabel konfektionieren | |
|
Bi-wiring Kabel konfektionieren+A -A |
||
Autor |
| |
nature
Neuling |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2004, |
Hallo, bin neu und unerfahren und hab´ein Problem :-). Ich möchte ein neues Kabel ausprobieren und weiß nicht genau wie ich es anschließen soll. Verstärker Harman HK 6500 Box Bi-wiring Kabel Oehlbach XL Das Kabel besteht aus 4 einzelnen Hauptkabeln (1-4; 2 rot und 2 schwarz) die wiederum 2 Kabel (1.1a , 1.1b, 2.1a, 2.1b. usw.)beinhalten. Um das noch komplexer zu gestalten bestehen 2 aus Kupfer (Bass ?) und 2 aus Silber. Welche Kabel muß ich wie zusammenführen ? Ist es sinnvoll die Bi-wiring Brücken zu entfernen? Vielen Dank im Voraus für die Antworten [Beitrag von nature am 09. Apr 2004, 19:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Wiring Frage: puck267 am 02.04.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2003 – 2 Beiträge |
Bi-Amping Kabel für Bi-Wiring nutzen? MaFlo am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 7 Beiträge |
Bi-Wiring Kabellänge hadez16 am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 2 Beiträge |
Bi Wiring Box (?) an magnat ma400 teichomad am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 6 Beiträge |
Bi-Wiring Denon PMA 700 AE Lautsprecheranschlüsse A+B han999 am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 5 Beiträge |
onkyo integra 8850 bi-wiring betrieb ? ldkger am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 4 Beiträge |
Das leidige Thema ===KABEL=== many am 16.12.2002 – Letzte Antwort am 17.12.2002 – 12 Beiträge |
Bi-Amping Vorteile - Dämpfungsfaktor? vmatare am 10.08.2014 – Letzte Antwort am 29.08.2014 – 20 Beiträge |
LF oder HF Anschluss bei Single Wiring? morti am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 8 Beiträge |
Bi amp und 1 verstärker? Miugie am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.778