HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » onkyo integra 8850 bi-wiring betrieb ? | |
|
onkyo integra 8850 bi-wiring betrieb ?+A -A |
||
Autor |
| |
ldkger
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2005, |
Hallo allerseits, seit kurzem habe ich ein altes Schätzchen Geschenk bekommen, den Integra 8850. Leider hab ich keine Anleitung dazu. Ich möchte ihn in bi-wiring Betrieb nehmen. Können die 8850-Besitzer mir bitte helfen, wie man ihn in dieser Betriebsart anschließen kann ? Danke Euch im Voraus. Grüsse, ldkger. |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:28
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2005, |
Das ist doch simpel. Entweder alle Kabel zusammen (natürlich nach Plus und Minus getrennt) verdrillen und in Boxenpaar A klemmen oder getrennt in A und B. Ich ziehe eher die Methode mit nur einem Ausgang vor, solange der Verstärker nicht direkt für Bi-wiring verkabelt wurde. Die Kabel werden ja erst an den Boxenklemmen in Bass und Hochton getrennt. Bi-Amping geht natürlich nicht mit dem Onkyo. Rainer |
||
ldkger
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2005, |
Hallo Rainer_B, danke für die schnelle Antwort. Das ist wahr, dass der Onkyo nicht für Bi-Amping gedacht. Wenn du den Integra schon kennst, möchte ich noch fragen (wegen keine Anleitung), kann er 4 bis 8 Ohm LS betreiben ? Gruss, ldkger. |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:54
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2005, |
Damals(TM) waren das eigentlich normale Lasten für diese Verstärker. Die vertrugen sogar teilweise auch noch 2 Ohm Lasten. Heute sieht das etwas anders aus. Man spart wo man kann. Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onky 8850 Integra Postbote am 01.08.2003 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 5 Beiträge |
Bi-Wiring Frage: puck267 am 02.04.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2003 – 2 Beiträge |
Bi-Wiring Kabellänge hadez16 am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 2 Beiträge |
Verstärkerfrage (Integra 8850) - ernstes und teures Problem? stevetc am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 2 Beiträge |
onkyo integra a 8870,50 toby250375 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 8 Beiträge |
ONKYO INTEGRA A-8850 durch Surroundverstärker ersetzen...aber mit welchem??? electricxxxx am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 4 Beiträge |
Bi-Amping Kabel für Bi-Wiring nutzen? MaFlo am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 7 Beiträge |
Onkyo 8870 / 8850 M8-Enzo am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 7 Beiträge |
ONKYO INTEGRA DX-7911 le_Bernd am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
Bi Wiring Box (?) an magnat ma400 teichomad am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 14.04.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756