HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sub abklemmen | |
|
Sub abklemmen+A -A |
||
Autor |
| |
milchschnittae
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mai 2004, 15:17 | |
Hi! Folgendes Problem: Habe mir nen passiven Sub selbst gebaut und möchte nen An-Aus-Schalter anbringen, weil der Sub bei hohen Lautstärken gerne mal ausgeschaltet werden darf, weil er net so viel aushält...und ich keine Lust habe jedes mal umzustöpseln... Ich habe mir überlegt, dass ich ganz einfach nen An-Aus-Schalter vom PC-Netzteil nehme und dann je einen Kanal "abklemme". Frage ist, ob ich da besser den Plus, den Minus oder beide Kanäle an den Schalter anbaue (was net so doll ist, weil ich dann zwei schalter bräuchte). Kann ich den Schalter während laufender Musik ohne PRobleme betätigen, oder ist die Idee nicht so gut, weil im Prinzip die Impedanz ja dann "schlagartig" hochgeht und ich damit meinen amp zerstören könnte (is nur sone Überlegung) vielen dank im voraus milch |
||
Sausemichel
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 31. Mai 2004, 21:34 | |
Welche Schalter du benutzt ist im Prinzip egal, sie sollten allerdings einen geringen Wiederstand haben (also zum Bleistift vergoldet sein). Einer Transistorendstufe dürfte das nichts ausmachen. Du wirst allerdings selbst bei den teuersten Schaltern ein Klacken am Sub hören, wenn du umschaltest. Normalerweise wird ein solcher Schalter in der +Leitung untergebracht, im Allgemeinen ist es aber egal, wo man den Schalter zwischenschaltet |
||
milchschnittae
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Mai 2004, 21:54 | |
Ich danke vielmals für die ausführliche Beschreibung! mfg milch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tiefpassfilter für den Sub krischan-tec am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 2 Beiträge |
knacksen im Sub - schalterprellen verantwortlich Cheater2 am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 18 Beiträge |
Passiv Sub an Stereo Verstärker? TwingoFreddy am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 7 Beiträge |
Was ist ein Remote Schalter? Carmen70 am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 2 Beiträge |
unsichtbarer loudness-schalter JanHH am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 14 Beiträge |
Yamaha HS8 über Sub anschließen jumpinjack1968 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 10 Beiträge |
JBL Control Sub 6 OMON am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 2 Beiträge |
Sub an Stereoverstärker ? recoursive am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 39 Beiträge |
nubox + sub problem Conceptmaster am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 3 Beiträge |
Sub an Stereoanlage Alonxa am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.584