HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » amerikanischer Marantz 2270 | |
|
amerikanischer Marantz 2270+A -A |
||
Autor |
| |
Tommy_Angel
Inventar |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2004, |
kann ich jeden 2270 aus den Staaten durch einfaches Umschalten des Netzteiles (hinten) und Austausch gegen Schuko-Stecker an das deutsche Netz hängen? (selbe Frage noch mal im Klassiker Forum) |
||
micha_D.
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2004, |
Ausdrücklich Nein....es wurden seinerzeit auch reine 120V Geräte gebaut,für den US-Markt...andere besitzen auch keinen Wahlschalter sondern Brücken im Gerät die Umgeschraubt werden müssen..z.B.mein 2275. Gruß Micha |
||
jororupp
Inventar |
21:03
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2004, |
Hallo, falls das Gerät wirklich einen Umschalter 110/220 V besitzt, ist m.E. nichts dagegen einzuwenden. Dafür ist dieser Umschalter schließlich da. Allerdings werden viele Geräte gezielt für den amerikanischen (120 V) oder europäischen Markt (230 V)hergestellt. Ich habe mir vor Jahren mal einen Yamaha-Receiver aus den USA mitgebracht. Der war ausschließlich für 110 Volt und die amerikanische UKW-Entzerrung ausgelegt. Ich habe ihn hier mit einem Trafo 220->110 Volt betrieben und für die Entzerrung andere, für Europa passende Kondensatoren eingelötet. Hätte ich damals das Geld für z.B. McIntosh Geräte gehabt, wäre es kein Problem gewesen, die hatten besagten Umschalter. Gruß Jörg [Beitrag von jororupp am 03. Jun 2004, 21:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2270 - Elkos tauschen audioalex am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 2 Beiträge |
Einschaltknopf Marantz 2270 azeiher am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 3 Beiträge |
Schuko nachrüsten ? tron1234 am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 7 Beiträge |
steckeradapter UK-gerät auf Schuko-dose EssayOne am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
brummschleife nur bei verwendung von schuko steckern? dorkie am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 2 Beiträge |
Klassiker kaputt? karlgustav am 23.05.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2003 – 3 Beiträge |
Austausch Stromkabel azeiher am 27.02.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 13 Beiträge |
Austausch Netzteilkondensatoren 11cars am 06.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 5 Beiträge |
Standby oder vom Netz trennen? skymaster1980 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 5 Beiträge |
Netz-Phase atlan_11 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgetitasa
- Gesamtzahl an Themen1.559.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.474