HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Standby oder vom Netz trennen? | |
|
Standby oder vom Netz trennen?+A -A |
||
Autor |
| |
skymaster1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2008, |
Hallo zusammen, ich habe u.a. (Signatur) Anlage, keine Ahnung von Elektronik und folgende Frage dazu: Zur Zeit benutze ich eine Funksteckdose und trenne die Geräte (es hängen an dieser Steckdose ebenfalls Fernseher, DVD Player und DVBT Receiver) bei längerer Nichtbenutzung (Nachts, oder wenn ich zur Arbeit bin etc.) vom Netz, damit durch Standby nicht unnötig Strom verbraucht wird. Kann das den Audiokomponenten (und auch dem Rest) in irgendeiner Weise schaden, wenn ihnen im Standby Betrieb der Strom "gekappt" wird? Viele Grüße Skymaster1980 [Beitrag von skymaster1980 am 06. Nov 2008, 15:29 bearbeitet] |
||
Pilotcutter
Administrator |
15:40
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2008, |
Hallo. Schicke nüchterne HiFi Konfektion betreibst Du da! Wenn Dein DVBT Receiver bei Stromwegnahme nichts vergisst, dem Rest macht's auf keinen Fall was aus. CDP und AMP haben ja keine "flüchtigen" Einstellungen. Ich habe mir jüngst eine ordentliche Master/Slave Steckleiste zugelegt (aus gleichem Grund): das Einschalten der Endstufe ruft auch den Rest ins Leben und vice versa. Im Zweifel hilft mal wieder die Probe über nacht. edit: Das waren noch Zeiten wo es ON/OFF Schalter gab. [Beitrag von Pilotcutter am 06. Nov 2008, 15:45 bearbeitet] |
||
celectronic
Stammgast |
15:58
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2008, |
Hallo Pilotcutter, stimme Dir zu. Hier noch ein kleiner Hinweis: Mess doch mal was die Leiste noch braucht, oft liegt die Schaltschwelle naemlich so, dass immer noch ein Standbystrom (wenn auch kleiner) fliesst. Nur fuer den Fall, das richtig aus sein soll. Gruss celectronic |
||
skymaster1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:06
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2008, |
Danke für die 2 schnellen Antworten ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
18:11
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2008, |
Gerne! Die NAD Geräte verhalten sich da ja eigentlich recht nobel. Ich habe auch den 515BEE und wenn der Strom bekommt, ist er automatisch im standby Modus und Du brauchst nur eine Taste (oder eine Taste der FB) antippen und schon läuft er. Strom kappen sollte man allerdings immer im STOP Modus, is klaar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzteil bei Nichtgebrauch vom Netz trennen? rrrock am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 10 Beiträge |
Standby-Modus!? Tonkyhonk am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 2 Beiträge |
Welcher Netz-Kabeldurchmesser vom Sicherungskasten zur Wandsteckdose? Tekunda am 18.05.2003 – Letzte Antwort am 19.05.2003 – 12 Beiträge |
"Brandgefahr bei Standby" karbes am 30.11.2002 – Letzte Antwort am 30.11.2002 – 2 Beiträge |
Signal trennen. bass und höhen andi_bandi am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker bleibt im Standby warm wolfi987 am 24.09.2020 – Letzte Antwort am 24.09.2020 – 4 Beiträge |
Netz-Phase atlan_11 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 10 Beiträge |
Verstärker überlastet bei Anschluss eines Notebooks?? wotan82 am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 3 Beiträge |
POA4400a + PRA1500 Ärger mit dem Standby Elwood42 am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 3 Beiträge |
Der "Ich werde mich trennen von." Thread zuyvox am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.744