HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Red Rose Passion/ Korsun KS99 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Red Rose Passion/ Korsun KS99+A -A |
||
Autor |
| |
sound67
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#51
erstellt: 19. Jun 2004, |
Danke für den Rat, Du Klugschwätzer. Genau das habe ich getan, als ich den KD269 hier hatte, weil er ein Geschenk für einen Freund sein sollte. Angehört, prompt zurück. Was für Dich gut genug ist, ist mir noch als Geschenk nicht gut genug. Denn ich will meine Freunde behalten. ![]() Und zu "Bass Man 69" - Nein, ich bin kein "Emitter-Jünger", sondern ein Emitter-Besitzer. Genauso besitze ich einen Musical Fidelity A308, einen Vincent SV 236 und einen Denon AVR 3300. Ich bin trotzdem kein Musical Fidelity-Jünger, kein Vincent-Jünger und auch kein Denon-Jünger. Da Du aber offensichtlich in diesen Kategorien denkst, werde ich Deine zukünftigen Beiträge geflissentlich überlesen. Wie auch die von "Micha.D" - denn wem der KD269 gut genug ist, von dem brauche ich keine Hifi-Infos. ![]() Gruß, Thomas |
||
micha_D.
Inventar |
15:11
![]() |
#52
erstellt: 19. Jun 2004, |
Wo dran denn gehört..an einer Kappa? ![]() Hier sind noch andere Meinungen die nicht von mir sind: ![]() Immer wieder Interessant.. Micha [Beitrag von micha_D. am 19. Jun 2004, 15:23 bearbeitet] |
||
|
||
sound67
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#53
erstellt: 19. Jun 2004, |
Das hätte wohl wenig Zweck gehabt, angesichts der geringen Reserven des KD269. Ich habe ihn an einem Paar JM Lab Cobalt 826 und einem Pärchen Infinity Reference Kompatkboxen gehört. Der Bass war praktisch nicht vorhanden, der Klang insgesamt ausgedünnt und flach. Für den Preis, den der KD269 (übrigens ein Produkt der Hongkonger Firma "Koda", die auf preiswerte Heimkino-LS spezialisiert ist) kostet, sicherlich annehmbar, aber von einem "HighEnder" im Billliggewand zu sprechen wäre in etwa so, als bezeichne man Raveland LS als die Krone des Lautsprecherbaus. Gruß, Thomas |
||
micha_D.
Inventar |
18:53
![]() |
#54
erstellt: 19. Jun 2004, |
Hi Ich hatte den KD seinerzeit an den Gleichen LS gehört wie die K+H MB140 Monos...Die waren noch schlanker im Grundton...Konnte auch nicht so gut auflösen wie der kleine "C"...leistungsmässig sind diese beiden nahezu identisch un ![]() Hast du mal den Link angesehen?? Da wird eher das gegenteil behauptet,was die Qualität des "C" angeht...allerdings ist diese Aussage ein wenig..übertrieben.. ![]() Wie gesagt..die leistung fehlt um einen starken Antrieb zu gewährleisten..rein technisch gibt es keine begründung,da der KD einen sehr linearen Frequenzverlauf hat...weder eine Absenkung noch erhöhung im hörbaren Frequenzbereich..........Lastkritisch ist der auch nicht.....da das Netzteil ordentlich dimensioniert ist.......Die Lautsprecher müssen wohl passen..sonst bringt der beste Amp nicht viel... Aber was mich interessieren würde...hab ja dein Profil angesehen ![]() Wie bist du drauf gekommen,eine8.2 mit einem Emitter anzutreiben ![]() ![]() Aber das seh ich mal als Zufall an....Ich weiss ja nicht.....anscheinend war Shengya noch vor einigen Jahren ein kleiner"Krauter"...In China wurde scheinbar jeder kleine hersteller in der letzten Zeit hochgepusht,damit man die China-Elektronik zum Spottpreis bekommt....ich frag mich,wie lange sowas gutgehen kann.. ![]() Gruß Micha ![]() [Beitrag von micha_D. am 19. Jun 2004, 22:00 bearbeitet] |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#55
erstellt: 19. Jun 2004, |
Wenn Du richtig hingesehen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich die Kappas als Teil meiner Surround-Kette am Denon AVR 3300 betreibe, der genug Leistung für die Kappas liefert (wenn denn überhaupt ein "normaler" Verstärker genug Saft für die Kappas hat).
Genau das sind die 826er. Mit Doppelbass. Gruß, Thomas [Beitrag von sound67 am 19. Jun 2004, 21:43 bearbeitet] |
||
Arnie_75
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#56
erstellt: 22. Jun 2004, |
micha_D.
Inventar |
08:29
![]() |
#57
erstellt: 23. Jun 2004, |
Danke..hab auch jedes Wort verstanden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Micha ![]() |
||
Arnie_75
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#58
erstellt: 23. Jun 2004, |
So viel Infos sind da auch nicht, als dass du was Wichtiges verpassen würdest... ![]() |
||
Arnie_75
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#59
erstellt: 23. Jun 2004, |
Scheinen aber schon recht schwach konstruiert zu sein. Der Vollverstärker KD-261 braucht LS mit mindestens 8 Ohm... ![]() ![]() Ich denke, da spielen Korsun (RedRoseMusic) und einige andere chinesische Hersteller doch in einer anderen Liga... Ein Bild vom Innenlenen würde mich mal interessieren. EDIT Herstellerseite: ![]() [Beitrag von Arnie_75 am 23. Jun 2004, 12:56 bearbeitet] |
||
ragazzon
Ist häufiger hier |
21:50
![]() |
#60
erstellt: 25. Jul 2004, |
HAllo Freunde, sagt mal wisst ihr eigentlich schon dass Chinesische Händler mit diesem Beitrag hier WERBEN???? schaut mal: ![]() Krass oder ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
06:35
![]() |
#61
erstellt: 26. Jul 2004, |
![]() ![]() Schätze mal,der Verkäufer versteht nicht allzuviel Deutsch..egal...entweder werden wir Berühmt oder Berüchtigt.... Vielleicht stellt der Händler uns ja mal einige Korsuns unentgeltlich für Testzwecke zur Verfügung.. ![]() Wenn Levinson dann auch noch nachzieht(zum Vergleichen)hätt ich gaaanix dagegen.. ![]() Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 26. Jul 2004, 06:37 bearbeitet] |
||
the_reaper
Stammgast |
20:12
![]() |
#62
erstellt: 30. Mai 2016, |
Am Wochenende habe ich mir auch einen Korsun KS99 geschnappt. Er stand als defekt in den Kleinanzeigen. Nachdem mir der Name nichts sagte, mir aber das schlichte Design sehr gut gefiel, habe ich mich etwas informiert und bin unter anderem auf diesen Thread gestoßen. Also ins Auto gehockt, zum Verkäufer gefahren und den Verstärker nach einem kurzen Anschluss ans Stromnetz eingepackt. Laut Verkäufer geht ein Kanal nicht. Zuhause dann aufgebaut, erstmal Kopfhörer dran und die Eingänge durchgetestet. Nirgendwo Probleme. Dann Lautsprecher angeschlossen, selbes Spiel: Null Probleme. Ist am Sonntag ein paar Stunden gelaufen und hat nicht annähernd den Anschein eines defektest gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Massive Frontplatte! ![]() ![]() Den Verstärker muss ich am Wochenende noch ordentlich reinigen, dann kann ich meine Freude daran haben. Einziger Nachteil: Er hat keinen Phonoeingang. :-( [Beitrag von the_reaper am 30. Mai 2016, 20:13 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Korsun KS99 Sicherung uigur am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 24 Beiträge |
Korsun ist tot. Dussun lebt. Hai-End am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 57 Beiträge |
Korsun Verstaerker - Gut oder Schlecht?!? slayer_ am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 11 Beiträge |
Korsun Tuning Mas_Teringo am 29.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 6 Beiträge |
Korsun Verstärker Rayzz am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 11 Beiträge |
Frage zum Korsun V8i Mas_Teringo am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 14 Beiträge |
Korsun v8i Fernbedienung Frage Thargor am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 5 Beiträge |
Kurzer Bericht zum Korsun V8i Mas_Teringo am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 32 Beiträge |
Korsun V6i an Isophon Enigma? bob_wiley am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 44 Beiträge |
Sub an Korsun v6i oder v8i Manfred_Kaufmann am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.613