HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Habe den Mut schon verloren | |
|
Habe den Mut schon verloren+A -A |
||
Autor |
| |
GTV
Neuling |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2004, |
Hallo bin neu im Forumund Grüße zuerst alle die das Lesen, kurze einleitung: Name : Manni,Alter : alter sack :-).Später gibts mehr oder einfach Fragen. ![]() Nun zu meinem Problem, besitze einen Grundig V8400 Surround Amplifier wie das gute Stück heißt. Leider habe ich schon längere Zeit Probleme mit dem Schiebereglern der Surroundeinheit Level Regler Kratzt extrem im Lautspecher war mal bei einem Fachhändler der sagte die gibts nicht mehr (kanste in die Tonne tretten). Weis jemand einen guten Bastler oder auch Fachhändler in München und Umgebung der die vieleicht reparieren oder durch andere Potis ersetzen kann. Seit heute ist die Lampe vom Display ausgefallen gibts auch nicht mehr :-( Des macht mich richtig fertig ! ![]() Kann mir nicht vorstellen das es da keine Lösung gibt Vielen Dank im vorraus für Eure Antworten |
||
rolie384
Stammgast |
23:47
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2004, |
Hallo GTV, bei Schiebereglern kann es tatsächlich etwas problematisch werden, aber wenn sie eh nicht mehr funktionieren, dann kann ein Versuch auch nicht schaden. Versuch´s mal Balistol Waffenöl. Die Schieberegler (Netzstecker unbedingt ziehen) damit einsprühen, so dass möglichst viel innen hinein gelangt. Die herumliegenden Teile möglichst schützen. (Taschentuch huerum ausbreiten) Dann die Schieber mehrere male hin und her bewegen. Noch länger hält natürlich das Reinigen von Hand, dazu müssen sie aber vorsichtig zerlegt werden und das gelingt nicht immer. Die Displaybeleuchtung kann nicht das Problem sein, da muß man statt ein Lämpchen mit Fassung eben auf ein gelötetes ausweichen, wenn kein Lämpchen mit gleicher Spannung gibt, nimmt man eben eines mit weniger, nur die Stromaufnahme darf nicht größer sein. Mit einem Vorwiderstand kann man dafür sorgen, dass es nicht durchbrennt. Ebenso lassen sich oft Glühlämpchen auch durch helle LED´s ersetzten, aber auch hier muß ein Vorwiderstand eingesetzt werden. Oft kann man aber auch einfach statt einem Glühlämpchen mehrere hintereinanderschalten. Zum Beispiel ein 6 Volt Lämpchen kann man durch 2 3 Volt Lämpchen hintereinander ersetzen. Ebenso kann man häufig auch einfach die Spannungsversorgung des Lämpchens der neuen Lampe anpassen. Die Möglichkeiten hier sind also fast unbegrenzt und der Einzelfall entscheidet, welche Lösung am einfachsten zu realisieren ist. Ein Fachmann muß natürlich für seine Reparatur haften. Das ist der Grund, warum er diese Lösungen in der Regel nicht anbietet. Was ist, wenn ein Glühlämpchen heißer wird, als im original und die Anzeige zerstört, das Schiebepoti nach einer Woche wieder kratzt? Viel Erfolg, Rainer |
||
DrNice
Inventar |
23:20
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2004, |
Moin! Habe den gleichen Verstärker, benutze aber nicht die Raumklangfunktion; daher wird der Schieleregler bei mir nie benötigt... Allerdings kann ich beim Lämpchenproblem behilflich sein: Mit etwas Geschick kann man den defekten Glaskolben aus der Kunststofffassung herauslöten und eine Identische Lampe mit "Drahtfüßchen" einsetzen. Das macht zur Not auch der Fernsehmensch. |
||
GTV
Neuling |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2004, |
Vielen Dank für die Antworten, werde mich in den nächsten Tagen mal über des gute Stück hermachen hoffe ich mache nicht noch mehr kaputt. ![]() Gruß Manni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Konkreter Nachteil von Spannungswandlern 230 V auf 110 V? jebru am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 10 Beiträge |
h/k HK 670: Woher "Knacken" beim Fernbedienen des Lautstärkereglers? mute am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 25 Beiträge |
Sony Widerstand verschollen zwockel am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 6 Beiträge |
Wer kann mir mit meinem APLUS helfen samsungman am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 2 Beiträge |
Lautsprecher surren manchmal. alfaron am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 4 Beiträge |
Musical Fidelity Nuvista M3 - Verkabelung - Hilfe 190er-fighter am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 7 Beiträge |
Wie stellt man die Weckfunktion ein ? Kaddl1 am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
Uhrzeit auf 24h bei Aiwa Anlage Muh! am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 2 Beiträge |
baby atack , was tuhn??? malik am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 19.07.2003 – 5 Beiträge |
6V Netzteil an 5V Minidisc Eingang?? TechnoForever am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedguybader5659
- Gesamtzahl an Themen1.559.422
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.353