HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Cambridge dac 3 aufrüsten? | |
|
Cambridge dac 3 aufrüsten?+A -A |
||
Autor |
| |
WXJL
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 16. Jul 2004, |
Hallo, ich besitze ein Cambridge DISCMAGIC Laufwerk (ist schon aufgerüstet mit einem neuen Taktgeber von Dr. Feickert, hat viel gebracht) und einen Cambridge DAC 3 DA-Wandler. Diesen möchte ich nun auch aufrüsten. Hat jemand Ahnung, was man da machen kann? Was ich jetzt schon weiss: Die Wandler-Chips kann man wohl relativ einfach durch bessere ersetzen. Was mir aber etwas Kopfzerbrechen macht, ist die Tatsache, dass das Laufwerk einen Clock-Eingang besitzt, der DAC 3 hingegen keinen Ausgang mit einem Clock-Signal zur Verfügung stellt. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Mangel mit einfachen Mitteln zu beheben? Im Voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe. Viele Grüße Peter |
||
omulki
Stammgast |
00:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2004, |
Hi, einen Wandler ohne Takt- Ausgang gibt es nicht. Ist bei Fehlen werkseitiger Lösung selbst abzugreifen. Findet sich recht leicht... Oliver. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung mit Cambridge Audio "dac magic" gesucht m2catter am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 14 Beiträge |
Cambridge audio DacMagic Probleme. herr_nielsson am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 351A rauschen bei verwendungs als USB DAC 123sheep am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
Audiolab M-DAC+ vs. Cambridge Audio DACMagic 200 M Tommy7691 am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 3 Beiträge |
Externe Soundkarte / DAC gesucht! SphalanX am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 12 Beiträge |
bluetooth DAC theMic am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2016 – 3 Beiträge |
DAC Kaufberatung Humusch am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 2 Beiträge |
Lohnt sich DAC für mich? pixelpriester am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 19 Beiträge |
Cambridge Audio JC68 am 16.04.2003 – Letzte Antwort am 20.04.2003 – 8 Beiträge |
Cambridge 540C hajott am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.394