HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Technics SL-P 700 lässt sich nicht fernbedienen??? | |
|
Technics SL-P 700 lässt sich nicht fernbedienen???+A -A |
||
Autor |
| |
mathi
Stammgast |
21:53
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2004, |
Hallo zusammen, ich habe mir bei e... einen CD-Player Klassiker von Technics ( SL-P 700 ) ersteigert. Das Gerät ist auch ( optisch sowie technisch ) tip top! Nur habe ich folgendes Problem: Die Kiste lässt sich einfach nicht fernbedienen!!?? Der Player hat "Serienmäßig" normalerweise eine FB dabei! Diese ist aber leider nicht mehr vorhanden. ( Habe ich vor dem Kauf gewusst )! War mir eigentlich auch egal, da ich noch 2 Original Technics FB´s habe. Nur beide funktionieren bei dem Gerät nicht??? ( Ferbed. sind in ordnung!!! ) ![]() Der Player ist ca.14 Jahre alt, die FB´s etwas (aber nicht viel) neuer. Hat Technics womöglich irgendwann mal den "Code" gewechselt??? ![]() Weiss das irgendjemand??? Bin für jeden Hinweis dankbar! MfG, Mathias |
||
joern
Stammgast |
15:45
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2004, |
Hallo Mathias, habe ich richtig gelesen, Du hast den SL-P700 und nicht SL-PS700? Wie auch immer, Technics hat in den 1990ern (war's 1993?) den Fernbedienungscode geändert. Möglicherweise kannst Du bei den anderen beiden Fernbedienungen (FB) den Code umstellen. Bei den FB von einigen Receivern z.B. mußt Du dazu die Tasten "CD" und "Power" für einige Sekunden zusammen gedrückt halten und dann mal probieren, ob der CD Player nun Kommandos erkennt. Im seltenen Fall kann natürlich auch der IR Sensor am Gerät defekt sein. Wenn der Player aber insgesamt einen guten Eindruck macht, würde ich das erst einmal ausschließen. Oder Du besorgst Dir wieder so eine alte FB. Meist enthalten diese ohnehin mehr Funktionen als auf den Kombi-FB. Manche Funktionen gibt es auch nur auf der FB (je nach Gerät z.B. Pegelabsenkung, Random, Repeat, ...). Genaueres müßte ich aber zuhause konkret nachsehen, falls gewünscht. Gruß Pat |
||
|
||
mathi
Stammgast |
20:50
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2004, |
Hallo, danke für Deine Antwort !!! ![]() Hatte mich verschrieben! Das Modell ist SL-P 770 ! Müsste Ende der 80er, Anfang 90er auf den Markt gekommen sein? Wenn, wie Du sagtest Technics 1993 den FB Code gewechselt hat, wird es wohl daran liegen !? Jetzt nur woher so ein "Urmodell" einer FB? MfG, Mathias |
||
joern
Stammgast |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2004, |
Hallo Mathias, falls Du Deine anderen Fernbedienungen nicht auf alte Codes umstellen kannst, bleiben die Möglichkeiten, Dich nach einer alten Originalfernbedienung umzusehen, oder Du kommst vielleicht günstig an die Technics SH-R500 programmierbare Universalfernbedienung heran. Die hat auch noch die alten Codes für CD drin, allerdings nur: Ziffern 1-9, >10, play, pause, stop, skip ff/rew, prog, clear Also nicht: repeat, A-B repeat, random, auto cue, open/close, recall, level +/-, edit, tape select Aber vielleicht kennst Du Jemanden, der eine hat, um bei Dir zu testen, ob wenigstens der Sensor am Gerät ok ist. Im Übrigen unterschieden sich die Fernbedienungen der CD-Player nur unwesentlich (müßte ich zuhause mal nachschauen), daher sollten auch FB der Geräte SL-P720, SL-P750, SL-P777, SL-P520, SL-P550, SL-P555, SL-P990, SL-P999, SL-P1000 usw. in Frage kommen. Vielleicht findest Du bei Ebay etwas. Gruß Pat |
||
mathi
Stammgast |
18:26
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2004, |
Hallo Pat, danke mal für Deine Hilfe! Habe mir heute bei e... zum Sofortkauf für ein paar Euro eine ergattert! ![]() Sie hat zwar nicht die genaue Bezeichnung, wie die Original FB, sieht aber fast genau so aus! ( Silberne Alu Einlage, mit Roten Linien und Schrift) Und stammt ungefär aus dieser Zeit. Bin mal gespannt, ob das funktioniert? ![]() Gruß, Mathias Noch ne kurze Frage: Habe ja 2 Technics CD-PL. FB´s, wie stellt (oder versucht) man den Code um? |
||
stef1205
Stammgast |
07:38
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2004, |
Hallo Mathi, ich hatte mal einen ähnlichen Technics-Player aus der gleichen Epoche. Mit der Fernbedienung mußt Du bei diesen Geräten wirklich relativ nah dran stehen und es funktionierte meines Wissens auch nicht seitlich (d.h. ab einen Winkel von 45°). |
||
joern
Stammgast |
13:21
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2004, |
@Mathias Wenn Du 2 CD-Player von Technics hast, die ungefähr gleichalt sind, wird's schwer, per FB genau einen anzusprechen, da die Codes gleich sind. Evtl. kannst Du sie möglichst weit voneinander entfernt aufstellen und die FB immer genau in eine Richtung halten. Wenn ein Player neuer als der andere (einer ca. vor 1991 und einer nach 1994) ist, kann es sein, daß sie unterschiedliche Codes haben. Würde ich im konkreten Fall ausprobieren. Gruß Pat |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede Technics SL-PS670/770/700 BPdaFlaff am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 2 Beiträge |
Technics SL-PG590 treas77 am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 15 Beiträge |
Technics SL-P277A -smoke- am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Wie Philips FT980 Tuner fernbedienen? DM_75 am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 4 Beiträge |
Tuning für Technics SL PG 4 ? caravelle am 04.04.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 3 Beiträge |
Technics ST-CH540, SL-CH570 Fehlermeldung (F61) das_sebi am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 4 Beiträge |
Ersatzteile für technics SL-1210-MK2 mattyD am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 4 Beiträge |
Auskunft zu Technics SL-PJ38A dringend benötigt Chartman am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 2 Beiträge |
Technics SL-P210 Probleme beim einlesen julakali am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit Technics SL-PS 50 cr85 am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336