HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Funkübertragung Kabel TV | |
|
Funkübertragung Kabel TV+A -A |
||
Autor |
| |
Thunder
Neuling |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2004, |
Hallo, ich möchte in der Küche einen TV aufbauen, mein Problem besteht darin, dass ich derzeit nur im Wohnzimmer einen Kabelanschluss liegen habe. Ich möchte auch keine weiteren Kabel in der Wohnung ziehen, bisher habe ich mich über Funkübertragungssysteme Gedanken gemacht, allerdings weiß ich nicht, ob es möglich ist, die TV im Wohnzimmer und in der Küche unabhängig voneinander zu betreiben? Welche SYsteme können verwendet werden (ich betreibe kein WLAN und habe nur lediglich ein Funktelefon)? Ich hoffe, es kann mir jemand hilfreiche Tipps geben. Vielen Dank im voraus. THX Thunder |
||
steve65
Stammgast |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2004, |
Hi Du willst das komplette HF Signal des Kabels, per Funk in die Küche übertragen? Sowas gibt es meines Wissens nicht. Möglich wäre, ein Tuner zu kaufen, Digital, also eine DVB-C Box um dann das NF- und Videosignal in Küche zu übertragen So ein Teil kostet zwischen ca.39 € und 100 €. Als Rückweg (für die Fernbedienung) wird dann in der Küche das IR Signal in Funksignale umgesetzt und übertragen und vor dem Receiver wieder in IR Steuersignale umgesetzt. Gruß Steve |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2004, |
Möglich wäre manches, nur nicht erlaubt. Für private Anwendungen (Funktel. Modellbau, WLAN usw) sind einige Frequenzen von der Post freigegeben. Alle anderen Frequenzen sind verboten, weil Störungen öffentlicher Dienste möglich wären. Es ist also nicht erlaubt, im normalen Rundfunk- und Fernsehbereich Sender zu betreiben. Würdest Du also die Kabelsignale drahtlos übertragen (senden), müsstest Du allenfalls mit einer saftigen Busse oder gar mit Haft rechnen, wenn Du erwischt wirst. |
||
Soligor
Stammgast |
10:41
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2004, |
Und wenn, auf garkeinen Fall auf der Frequenz FM 433MHz !! Da wird so gut wie alles von Babyphon bis hin zur Aussenstation von der Wetterstation oder Türklingel betrieben. Falls doch, bitte die Kanäle beachten ![]() Im UKW Bereich ist klar, wenn´s geht auch nicht auf der Frequenz von den B** äh der Polizei oder Feuerwehr ![]() MfG Sandy H. |
||
Kaster
Stammgast |
11:41
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hab mal irgendwo gelesen, dass jemand in einen "Steinzeit Videorekorter" in den Antennenausgang einen Draht gesteckt hat, und dass dieser Videorecorder dann ein 1a Fernsehsender fürs Ganze Haus war ![]() Ist aber sicherlich nicht zulässig ![]() |
||
Soligor
Stammgast |
11:59
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2004, |
Jo, aber auf welcher Frequenz hat der dann bloß gesendet, ich meine erst das ganze Frequenzband zu durchsuchen ist ja öde |
||
audiohobbit
Inventar |
12:15
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2004, |
Sowas gibts durchaus, bei Conrad z.B. Ich werde nämlich bald vor einem ähnlichen Problem stehen im Schlafzimmer. Ich vermute mal dass der Link nicht funktioniert: ![]() Daher bei conrad.de nach der Art. Nr. 350546 - U0 suchen. Der Sender hat einen eingebauten Kabeltuner. Kostet halt 99 Eur. |
||
Thunder
Neuling |
05:41
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2004, |
Hallo, vielen Dank für die Informationen, ich habe gar nicht gewußt, das ich was verbotenes vorhabe, da lass ich mal schön die Finger weg, das ist nichts für mich. Dann muß meine Frau halt auf den TV in der Küche verzichten. Grüße Thunder [Beitrag von Thunder am 21. Aug 2004, 05:43 bearbeitet] |
||
steve65
Stammgast |
09:12
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2004, |
Hi Funkübertragungsteile für NF und Videosignale sind nicht verboten. Die Teile arbeiten bei einer Frequenz von 2,4 GHz für Bild und Ton und bei 433 Mhz für den Rückweg der Fernbedienung. Was verboten ist, ist eine Richtfunkstrecke aufzubauen für das gesamte Kabelnetz. Aber wenn der Tuner schön ordenlich ans Kabelnetz angeschlossen wird, und für die Übertragung von NF und Videosignale zu einem Monitor ein zugelassenes Gerät verwendet wird, darfst Du das, ohne Angst vor einem Besuch haben zu müssen. Du solltest allerdings keine Tuningmassnahmen an dem Sender durchführen, um die Reichweite zu erhöhen. Diese Teile findest Du bei Conrad, wie oben schon beschrieben, oder Reichelt oder auch x - Märkten jeglicher Art. Gruß Steve |
||
Scheisen
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#10
erstellt: 24. Aug 2004, |
Hallo, vielleicht hilft Dir ja ein DVB-T Empfänger weiter. Das ist ein kleines Kästchen mit kleiner Antenne, dass direkt an den TV angeschlossen wird. Im Prinzip funktioniert es wie eine Zimmerantenne nur das es sich um Digital-TV handelt. Dadurch kann man ca. 20 Programme empfangen. Ist glaub ich auch relativ günstig zu haben. Das Problem ist allerdings, das DVB-T längst nicht überall in Deutschland verfügbar ist. Infos hier: ![]() Gruß Scheisen ![]() |
||
milliscout
Stammgast |
21:57
![]() |
#11
erstellt: 24. Aug 2004, |
Betreibe selber folgende Lösung: Medion drahtloses Funkübertragungssystem Video Sender MD 6034D. Kostet 60,- EUR. Gruß! Ascan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Funkübertragungssysteme gnu am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 4 Beiträge |
Elektronik für die Küche fgjfgjs am 02.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 21 Beiträge |
Probleme bei Audio Funkübertragung in der Whg. Brla am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 8 Beiträge |
Mehrkanalige Audio-Funkübertragung Mehli85 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 5 Beiträge |
Stereoanlage auf 6 Lautsprecher verteilen Blackhawk86 am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 5 Beiträge |
HILFE! Hoher Summton in Wohnung SHERIFF0105 am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 5 Beiträge |
Musik in mehreren Räumen abspielen Thomas2801 am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 6 Beiträge |
Tuner an den Kabelanschluss dschaen81 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 7 Beiträge |
Video-Funkübertragung mit mehreren Sendern MrTom25 am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Knacken in den Boxen beim Lichteinschalten Colt23 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757