HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Stereoanlage auf 6 Lautsprecher verteilen | |
|
Stereoanlage auf 6 Lautsprecher verteilen+A -A |
||
Autor |
| |
Blackhawk86
Neuling |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2006, |
Hallo! Hab ned so viel Ahnung und hoff mal ihr könnt mir weiter helfen. Ham zu Hause ne Stereo-Kompaktanlage im Wohnzimmer stehen, da hängen 2 Lautsprecher dran. Jetzt würd ich gern noch 2 Lautsprecher in der Küche und 2 im Bad dran hängen. Da is auch schon das erste Problem. Vom Wohnzimmer gehen nur 2 Kabel zur Küche und im Wohnzimmer können keine neuen Kabel mehr verlegt werden, die Kabel fürs Bad können also erst ab der Küche verlegt werden. Deshalb müsste das Signal praktisch einmal im Wohnzimmer und dann nochmal in der Küche verteilt werden. Was würdet ihr vorschlagen wie ich das am besten mach? Hab schon so Lautsprecherverteiler bzw. -umschalter gesehen, aber halbiert sich da ned jedesmal die Leistung? Und ich bräucht ja dann gleich 2 davon ![]() Hoff es kann mir jemand helfen! ![]() |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2006, |
Diese Kompaktanlagen sind meist nur für ein Lautsprecherpaar ausgelegt. Wenn Du weitere dazu schaltest, verringert sich die Impedanz der Lautsprecher (bei 2 an einem Ausgang auf die Hälfte, bei 3 auf einen Drittel). Ohne spezielle Lautsprecher mit einer Impedanz von 12 Ohm oder mehr geht da nichts, ausser... Natürlich kann man beispielsweise die zwei im Wohnzimmer gegen Ausführungen mit 8 Ohm austauschen und für Küche und Bad je zwei 4 Ohm-Boxen in Reihe schalten. Aber dann ist nichts mehr mit individuellem Ein- und Ausschalten. Dann dudelt es halt dauernd in der ganzen Wohnung. Wenn das nicht stört, wäre es eine Möglichkeit. |
||
Shadow-HH
Stammgast |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2006, |
Moinsen, möglich wäre vielleicht auch die Verwendung von 2 Umschaltern - einen im Wohnzimmer (Auswahl WZ oder Küche/Bad) und einen in der Küche (Auswahl Küche oder Bad). Wenn die LS nicht alle gleichzeitig sondern nur paarweise eingeschaltet sind, gibt auch keine Probleme mit zu niedriger Impedanz und die LS können (müssen sogar) selektiv geschaltet werden. Dazu würden im Prinzip schon 2 einfache mechanische Schalter (2 x UM) ausreichen. In kleine Gehäuse eingebaut mit Klemmen an der Rückseite und gut is ![]() Gruß Olaf [Beitrag von Shadow-HH am 18. Mai 2006, 08:43 bearbeitet] |
||
Blackhawk86
Neuling |
08:46
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2006, |
Ja das mit dem Umschaltern hab ich mir auch schon überlegt. Aber wie is das denn wenn Küche und Bad gleichzeitig laufen? Und was bedeutet das wenns mit der Impendanz ned mehr passt? Hab leider ned viel Ahnung davon ![]() |
||
Shadow-HH
Stammgast |
08:57
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2006, |
Darum ja in der Küche auch noch einen Schalter - zur Umschaltung Küche/Bad. Wenn die Impedanz zu niedrig wird, können hauptsächlich 2 Dinge passieren: 1. Wenn deine Anlage über eine Schutzschaltung verfügt, wird diese auslösen und den Verstärker abschalten. 2. Wenn die Anlage keine Schutzschaltung hat, werden die Endtransistoren des Verstärkers in den HiFi-Himmel eingehen. das sollte wir doch lieber vermeiden - verursacht nur unnötige Kosten und Ärger ![]() Gruß Olaf [Beitrag von Shadow-HH am 18. Mai 2006, 08:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verschiedene Lautsprecher an Stereoanlage? born2drive am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 9 Beiträge |
3 Lautsprecher an Stereoanlage pimatz am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 33 Beiträge |
Kurzschluss Stereoanlage DJ_Amadi am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 5 Beiträge |
Zuspieler Signal auf zwei Verstärker verteilen JMGA am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 4 Beiträge |
Kühlschrank<-->Stereoanlage KFZStAnnA am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 7 Beiträge |
Anschluss von EINEM Lautsprecher gekoppelt an Stereoanlage CaFri am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 3 Beiträge |
Dröhnen an der Stereoanlage Steve2704 am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 5 Beiträge |
Pa-Verstärker vor Stereoanlage Smithers1 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 10 Beiträge |
neue stereoanlage brummt :( teichomad am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 3 Beiträge |
1 Quelle an 4 Amps "geregelt" verteilen BASSINVADER am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737