HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Aufhängung der Linse | |
|
Aufhängung der Linse+A -A |
||
Autor |
| |
Marc-Andre
Inventar |
12:04
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2004, |
Mahlzeit, hab grad mal meinen Onkyo DX-7210 aufgeschraubt. Da er ständig springt habe ich die Linse mit Spiritus und Ohrenstäbchen gereinigt, den Schlitten sowie alle Zahnräder neu gefettet. Läuft sogar wieder ordentlich! Allerdings fiel mir auf dass die Linse extrem locker ist, es ist praktisch kein Widerstand zu spüren und sie wackelt als würde sie nur dort rein gelegt worden sein. Ist das normal? Ist die Linse so soft aufgehangen? Er ist auch recht stossempfindlich find ich. Wisst Ihr Rat? Grüsse Marc |
||
hf500
Moderator |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2004, |
Moin, die Linse ist so beweglich aufgehaengt. Sie muss die Focusbewegung und die Feinbewegung radial zur Platte durchfuehren. Deshalb Linse vorsichtig behandeln, sonst kann man die Aufhaengung beschaedigen. Spiritus ist eigendlich das falsche Mittel, weil er vergaellt ist. Besser geeignet ist 99%iges Isopropanol. Manche Geraete sind einfach stossempfindlich. Am robustesten sind eigendlich immer noch die Philips mit Dreharmlaufwerk. 73 Peter |
||
|
||
Phil
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2004, |
...ist nicht der einzige mit dem Problem. Ich bin zufällig zu einem 7210 gekommen - in Super-Zustand - nur mit dem gleichen Problem: Er spielte 1 - 2 Titel einwandfrei um dann plötzlich 2 - 3 mal kurz hängen zu bleiben. Die Linse war es beim meinem Onkyo nicht - aber mir ist aufgefallen, dass die Gleitflächen/Führungsstange ziemlich "trocken" ausgesehen hat. Daraufhin habe ich diese Teile mit der nötigen Schmierung versorgt - und - oh Wunder: Er läuft einwandfrei!! bye Phil |
||
Krümelmonster
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2004, |
Hi HF Das Prinzip des Philips Laufwerks, nennt man Voice-Coil Antrieb, ähnlich wie in einer Festplatte. Ich habe einen 'Discman' aus dieser Zeit (80er), der auch mit so einem Laufwerk ausgestattet ist. Er haut den Laser hin und her, aber findet nix... Ist der Laser kaputt, oder kann es auch sein, daß was anderes ist!? Ich würde den Player gern wieder zum Leben erwecken, rein aus Nostalgiegründen. Ich habe auch schon gehört, daß der Magnet irgendwann so schwach wird, daß er die Spur nicht mehr richtig halten kann. ...Dann wäre es aber aus, sehe ich das richtig!? MfG thomas |
||
jaywalker
Stammgast |
09:12
![]() |
#5
erstellt: 03. Nov 2004, |
[quote="Phil" ...ist nicht der einzige mit dem Problem. Ich bin zufällig zu einem 7210 gekommen - in Super-Zustand - nur mit dem gleichen Problem: Er spielte 1 - 2 Titel einwandfrei um dann plötzlich 2 - 3 mal kurz hängen zu bleiben. Die Linse war es beim meinem Onkyo nicht - aber mir ist aufgefallen, dass die Gleitflächen/Führungsstange ziemlich "trocken" ausgesehen hat. Daraufhin habe ich diese Teile mit der nötigen Schmierung versorgt - und - oh Wunder: Er läuft einwandfrei!! [/quote] Ist wohl typisch für alte Onkyo Player - hatte meiner auch mal. Neues Fett hat gut und dauerhaft geholfen. Schau mal bei Ebay nach alten Onkyo-Playern, die gelegentlich springen. Alles Schnaeppchen einwandfreier CD-Player ![]() Grüße Heiner |
||
OneStone
Stammgast |
00:34
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2004, |
meiner hüpft bei den ersten titeln... is ein CD820 von PHILIPS. Bräuchte ein Service Manual... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linse mit Fleck Analogiker am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 2 Beiträge |
Linse ab in Pioneer PD-5100 balingen am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 5 Beiträge |
BeoSound 9000 Staub auf der Linse des Lasers mattek am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 4 Beiträge |
PD-8700 weiss01 am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 4 Beiträge |
Laser-Einheit wechseln, einfach? EndlichTomaten am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 10 Beiträge |
Harmon/Kardon HD 720 - Lasereinheit wechseln? Fallacy am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo DX 6750 Abspielprobleme Serpent_X am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 4 Beiträge |
Was ist da los? samege am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 4 Beiträge |
Problem mit AIWA NSX-S778 Master-J am 19.04.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 7 Beiträge |
Onkyo dx-6750 highendler am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604